
Wie wir feststellen gelten für diese Samsung-M.2-SSD (2TB) „970 EVO Plus“ 5 Jahre Garantie – alternativ die Überschreitung der Datenmengen nach TBW-Angaben.
Die meisten Unternehmen, die klassische Festplatten und SSDs herstellen, bieten auch M.2-SSDs an. Zu den bekanntesten Marken für M.2-SSDs mit 2TB zählt Samsung. Aber auch andere Hersteller wie Seagate, Elgato oder Western Digital verkaufen M.2-SSDs mit 2 TB.

Videos zum Thema M.2-SSD (2TB)
In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über die Crucial P5 NVMe M.2 SSD. Es werden Schritt-für-Schritt Anleitungen zum Einbau und zur Kühlung der SSD gezeigt. Außerdem gibt es einen Benchmark-Test und eine Demonstration zum Klonen der SSD. Ein umfassendes Tutorial in deutscher Sprache für alle, die mehr über das Produkt P5 CT2000P5SSD8 von Crucial erfahren möchten.
In diesem spannenden Video erfahren Sie, ob sich eine M.2 NVMe SSD für Gaming wirklich lohnt! Wir vergleichen die Leistung und Geschwindigkeit von M.2-SSDs (2TB) mit herkömmlichen SATA SSDs und enthüllen, ob der Unterschied spürbar ist. Außerdem haben Sie die Chance, an unserem Gewinnspiel teilzunehmen und eine M.2-SSD (2TB) zu gewinnen! Verpassen Sie nicht diese aufschlussreiche Analyse und finden Sie heraus, ob sich ein Upgrade zu einer M.2 NVMe SSD für Ihr Gaming-Setup lohnt.
In diesem informativen YouTube-Video „SSD-Kaufberatung 2023: Wann lohnt es sich SATA, PCI Express 3.0 oder gar 4.0 zu wählen?“ erfahren Sie alles, was Sie über den Kauf einer M.2-SSD (2TB) wissen müssen. Wir gehen darauf ein, wann es sich lohnt, SATA, PCI Express 3.0 oder sogar 4.0 zu wählen und welche Vorteile jede Option bietet. Egal ob Sie sich nur mit den Grundlagen auskennen möchten oder ein Technik-Enthusiast sind, dieses Video ist genau das Richtige für Sie. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Speicherlösung auf das nächste Level zu bringen!
Wie viele Stunden Videos passt auf eine 2 TB große M.2-SSD?
Hallo Chris,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von M.2-SSDs mit 2 TB.
Die Menge an speicherbaren Videos hängt natürlich von deren Qualität ab. Bei 2 TB können Sie ungefähr 1.000 Stunden in HD-Qualität abspeichern. Bei höherer Qualität sind es weniger, bei geringerer mehr Stunden.
Viele Grüße
das Vergleich.org-Team