Vorteile
- breite Kompatibilität
Nachteile
- geringe Lese- und Schreibgeschwindigkeit
| M.2-SSD (256 GB) Vergleich | Vergleichssieger | Bestseller | Preis-Leistungs-Sieger | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger Neu ![]() | ![]() | ![]() | |
Modell | Baititon M.2 NGFF | PNY XLR8 CS3030 | Lexar LNM620X256G | Western Digital WDS250G2B0B WD Blue | San Zang Master S2000 | Silicon Power SSD A60 | Transcend TS256GMTE110S | Idsonix i3000 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Baititon M.2 NGFF 11/2025 | PNY XLR8 CS3030 11/2025 | Lexar LNM620X256G 11/2025 | Western Digital WDS250G2B0B WD Blue 11/2025 | San Zang Master S2000 11/2025 | Silicon Power SSD A60 11/2025 | Transcend TS256GMTE110S 11/2025 | Idsonix i3000 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
| Typ | ||||||||
2280 | 2280 | 2280 | 2280 | 2280 | 2280 | 2280 | 2280 | |
SATA III 6 Gbit/s | NVMe PCIe Gen3 x4 | NVMe PCIe Gen3 x4 | SATA III 6 Gbit/s | NVMe PCIe Gen3 x4 | NVMe PCIe Gen3 x4 | NVMe PCIe Gen3 x4 | NVMe PCIe Gen3 x4 | |
| Speicher | ||||||||
| Exakte Größe Preis pro GB | 256 GB 0,14 € | 250 GB 0,21 € | 256 GB 0,14 € | 250 GB 0,26 € | 256 GB 0,12 € | 256 GB 0,11 € | 256 GB 0,10 € | 256 GB 0,10 € |
|
|
|
|
|
|
|
| |
| Performance und Zuverlässigkeit | ||||||||
| Max. Lesegeschwindigkeit | 550 MB/s | 3.500 MB/s | 3.500 MB/s | 550 MB/s | 2.500 MB/s | 2.100 MB/s | 1.800 MB/s | 1.800 MB/s |
| Max. Schreibgeschwindigkeit | 520 MB/s | 1.050 MB/s | 1.300 MB/s | 525 MB/s | 1.800 MB/s | 1.200 MB/s | 1.500 MB/s | 1.300 MB/s |
keine Herstellerangabe | 380 TB | 125 TB | 100 TB | keine Herstellerangabe | 150 TB | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 5 Jahre | 3 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 5 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Demnächst lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Unter dem etwas sperrigen Begriff versteht man eine Solid-State-Drive (SSD) mit dem Formfaktor M.2 und einer Speicherkapazität von 256 GB. Allerdings weisen nicht alle in unserem Vergleich von M.2-SSDs exakt 256 GB Speicherplatz auf. Einige Modelle wie z. B. die M.2-SSDs von Samsung haben nicht 256 GB, sondern 250 GB.
Wenn Sie sich eine M.2-SSD mit 256 GB kaufen, z. B. für Ihren Computer oder Ihren Laptop, achten Sie auf die Schnittstelle. Heutiger Standard sind 256 GB große M.2-SSDs mit PCIe-Schnittstelle. Dies sind hinsichtlich Datenübertragungsraten beim Lesen und Schreiben auch die besten M.2-SSDs mit 256 GB. Deutlich langsamer als M.2-PCIe-SSD-Festplatten mit 256 GB laut diversen Tests sind Modelle mit SATA-III-Schnittstelle.
Generell sind SSDs nicht nur lautlos, sondern auch deutlich schneller als die klassischen HDDs. Die maximale Lesegeschwindigkeit variiert laut 256-GB-M.2-SSD-Tests im Internet je nach Modell und Schnittstelle und liegt bei über 3.000 MB/s. Beim Schreiben von Daten sind die Speicher üblicherweise deutlich langsamer. Besonders schnelle Modelle erreichen hier Werte von gut 2.000 MB/s.

In diesem Youtube-Video zeigen wir Ihnen, wie Sie die Crucial MX500 1TB SATA 2.5 7mm SSD (inklusive 9.5mm-Adapter) problemlos in Ihrem Computer installieren können.
Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt den gesamten Installationsprozess, angefangen bei der Vorbereitung des Gehäuses bis hin zur Konfiguration der SSD.
Erfahren Sie, warum die Crucial MX500 CT2000MX500SSD1 eine leistungsstarke interne SSD ist und wie sie die Geschwindigkeit und Effizienz Ihres Computers verbessern kann.
In diesem YouTube-Video wird untersucht, ob sich der Kauf einer M.2 NVMe SSD für Gaming lohnt und wie sie im Vergleich zu herkömmlichen SATA SSDs abschneidet. Es werden die Vor- und Nachteile der M.2-SSD (256 GB) aufgezeigt und am Ende des Videos gibt es ein Gewinnspiel für die Zuschauer. Erfahre in diesem informativen Video, ob eine M.2 NVMe SSD für dein Gaming-Setup die richtige Wahl ist.
In diesem informativen Video zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie eine M.2 SSD (256 GB) korrekt in Ihren Computer einsetzen. Wir erklären Ihnen, welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen und geben Ihnen hilfreiche Tipps, um mögliche Probleme beim Einbau zu vermeiden. Egal ob Sie ein Anfänger oder erfahrener PC-Nutzer sind, mit unserer detaillierten Anleitung werden Sie in kürzester Zeit Ihre M.2 SSD erfolgreich einsetzen können.

Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der M-2-SSD 256GB-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Computer-Nutzer und Gamer..

Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Exakte Größe Preis pro GB | Weitere Speichergrößen | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Baititon M.2 NGFF | ca. 34 € | 256 GB 0,14 € |
| ||
Platz 2 | PNY XLR8 CS3030 | ca. 53 € | 250 GB 0,21 € |
| ||
Platz 3 | Lexar LNM620X256G | ca. 35 € | 256 GB 0,14 € |
| ||
Platz 4 | Western Digital WDS250G2B0B WD Blue | ca. 64 € | 250 GB 0,26 € |
| ||
Platz 5 | San Zang Master S2000 | ca. 29 € | 256 GB 0,12 € |
|
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie zuverlässig sind M.2-SSDs?
Hallo Thomas,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von M.2-SSDs mit 256 GB Speicherplatz.
Allgemein sind SSDs viel zuverlässiger als HDDs. Suchen Sie ein besonders zuverlässiges Exemplar, achten Sie bei Ihrer Kaufentscheidung auf die Zeile „Garantierte Lebensdauer“. Hier ist angegeben, für wie viele geschriebene Terabyte die Hersteller eine einwandfreie Funktionalität garantieren.
Viele Grüße
Das Vergleich.org-Team