Das Wichtigste in Kürze
  • Die meisten 256 GB großen M.2-SSDs weisen den 2280-Formfaktor auf. Das bedeutet, dass sie 22 mm breit und 80 mm lang sind. Die deutlich weniger vertretene Alternative, die in unserem Vergleich keine Rolle spielt, sind 256-GB-M.2-SSDs mit 2242-Formfaktor.

1. Was bedeutet 256 GB M.2-SSD?

Unter dem etwas sperrigen Begriff versteht man eine Solid-State-Drive (SSD) mit dem Formfaktor M.2 und einer Speicherkapazität von 256 GB. Allerdings weisen nicht alle in unserem Vergleich von M.2-SSDs exakt 256 GB Speicherplatz auf. Einige Modelle wie z. B. die M.2-SSDs von Samsung haben nicht 256 GB, sondern 250 GB.

2. Wie wird eine M.2-SSD-Festplatte mit 256 GB laut Online Tests angeschlossen?

Wenn Sie sich eine M.2-SSD mit 256 GB kaufen, z. B. für Ihren Computer oder Ihren Laptop, achten Sie auf die Schnittstelle. Heutiger Standard sind 256 GB große M.2-SSDs mit PCIe-Schnittstelle. Dies sind hinsichtlich Datenübertragungsraten beim Lesen und Schreiben auch die besten M.2-SSDs mit 256 GB. Deutlich langsamer als M.2-PCIe-SSD-Festplatten mit 256 GB laut diversen Tests sind Modelle mit SATA-III-Schnittstelle.

3. Wie schnell sind M.2-SSDs?

Generell sind SSDs nicht nur lautlos, sondern auch deutlich schneller als die klassischen HDDs. Die maximale Lesegeschwindigkeit variiert laut 256-GB-M.2-SSD-Tests im Internet je nach Modell und Schnittstelle und liegt bei über 3.000 MB/s. Beim Schreiben von Daten sind die Speicher üblicherweise deutlich langsamer. Besonders schnelle Modelle erreichen hier Werte von gut 2.000 MB/s.

m-2-ssd-256gb-test

Videos zum Thema M.2-SSD (256 GB)

In diesem Youtube-Video zeigen wir Ihnen, wie Sie die Crucial MX500 1TB SATA 2.5 7mm SSD (inklusive 9.5mm-Adapter) problemlos in Ihrem Computer installieren können.

Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt den gesamten Installationsprozess, angefangen bei der Vorbereitung des Gehäuses bis hin zur Konfiguration der SSD.

Erfahren Sie, warum die Crucial MX500 CT2000MX500SSD1 eine leistungsstarke interne SSD ist und wie sie die Geschwindigkeit und Effizienz Ihres Computers verbessern kann.

In diesem YouTube-Video wird untersucht, ob sich der Kauf einer M.2 NVMe SSD für Gaming lohnt und wie sie im Vergleich zu herkömmlichen SATA SSDs abschneidet. Es werden die Vor- und Nachteile der M.2-SSD (256 GB) aufgezeigt und am Ende des Videos gibt es ein Gewinnspiel für die Zuschauer. Erfahre in diesem informativen Video, ob eine M.2 NVMe SSD für dein Gaming-Setup die richtige Wahl ist.

In diesem informativen Video zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie eine M.2 SSD (256 GB) korrekt in Ihren Computer einsetzen. Wir erklären Ihnen, welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen und geben Ihnen hilfreiche Tipps, um mögliche Probleme beim Einbau zu vermeiden. Egal ob Sie ein Anfänger oder erfahrener PC-Nutzer sind, mit unserer detaillierten Anleitung werden Sie in kürzester Zeit Ihre M.2 SSD erfolgreich einsetzen können.

Quellenverzeichnis