Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten M.2-SSDs mit 1 TB weisen eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 5.000 MB/s und eine Schreibgeschwindigkeit von über 4.000 MB/s auf. Im Schnitt lesen und schreiben 1 TB große M.2-SSDs von Samsung, Western Digital und Co um die 3.000 MB/s schnell, wenn sie mit einem NVMe-PCIe-Anschluss versehen sind.

1. Wie wird eine M.2-SSD mit 1TB laut gängigen Tests angeschlossen?

1 TB große M.2-2280-SSDs werden entweder über einen NVMe-PCIe- oder einen SATA-Anschluss verbunden. Bei den 1-TB-M.2-SSDs mit NVMe-Anschluss kommt meistens PCIe der dritten Generation, in seltenen Fällen auch der vierten Generation zum Einsatz. Sie sind schneller als M.2-SSDs mit 1 TB und SATA-Anschluss, wie Online-Tests von 1-TB-M.2-SSDs zeigen.

2. Wie viele Gigabyte hat eine M.2-SSD mit 2 TB?

Ein Terabyte (TB) entspricht 1.000 Gigabyte (GB). Allerdings weisen nicht alle M.2-SSD-Festplatten mit 1 TB, laut diversen Tests, genauso viel Speicher auf, sondern haben teilweise auch nur 990 GB oder weniger.

3. Ist eine M.2-SSD mit 1 TB im Vergleich doppelt so teuer wie eine mit 500 GB?

Nein, der Preis einer 1 TB großen M.2-SSD ist in der Regel weniger als doppelt so hoch. Denn der Preis pro Gigabyte sinkt bei vergleichbaren Modellen mit steigendem Speicherplatz. Wenn Sie eine M.2-SSD mit 2 TB kaufen, zahlen Sie also weniger als bei zwei 500 GB großen M.2-SSDs.

m-2-ssd-1tb-test

Videos zum Thema M.2-SSD (1 TB)

In diesem aufschlussreichen YouTube-Video mit dem Titel „Gigabyte Aorus 7000s PS5 SSD Speed & Loading Test“ werfen wir einen genauen Blick auf die Leistung der Gigabyte Aorus GP-AG70S1TB SSD in Hinblick auf die PlayStation 5. Wir testen die Geschwindigkeit und die Ladezeiten eines ausgewählten Spiels und sehen uns an, wie sich diese SSD im Vergleich zur internen PS5-Speicherlösung schlägt. Tauche ein in dieses spannende Testverfahren und erfahre, ob diese SSD die perfekte Ergänzung für deine PS5 ist!

In diesem informativen YouTube-Video dreht sich alles um die Kaufberatung für M.2-SSDs im Jahr 2023. Eine detaillierte Analyse über den aktuellen Stand der Technologie hilft dir dabei, herauszufinden, welche SSD-Typen für dich am besten geeignet sind. Von der bewährten SATA-Schnittstelle über den schnellen PCI Express 3.0 bis hin zur neuesten Generation, dem PCI Express 4.0 – erfahre, welcher Speichertyp die beste Wahl für dich und deine Bedürfnisse darstellt. Tauche ein in die spannende Welt der M.2-SSDs und finde heraus, welche Option dich am meisten begeistert!

Quellenverzeichnis