Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie Ihren Computer stark belasten, kommt es im Inneren zu hohen Temperaturen. Mit einer Lüftersteuerung können Sie verbaute Lüfter manuell oder automatisch steuern und so einem Kurzschluss oder einer Fehlfunktion vorbeugen.

lüftersteuerung-test

1. Wie funktioniert eine PC-Lüftersteuerung?

Eine PC- bzw. Gehäuselüfter-Steuerung wird in der Regel im Computer verbaut und am Mainboard angeschlossen. Wichtig ist, zu wissen, dass nicht an jedem Mainboard jede Lüftersteuerung funktioniert. Achten Sie darauf, dass der Anschluss kompatibel ist. Auch muss die Steuerung zu den verbauten Lüftern passen. Hier haben Sie die Wahl zwischen einer 3-Pin-Lüftersteuerung und einer 4-Pin-Lüftersteuerung. Manche Modelle sind auch mit beiden Arten kompatibel.

Ist die Steuerungskonsole am Mainboard angeschlossen, können Sie an dieser nun Ihre Lüfter anschließen. Das Regeln der Geschwindigkeit und der damit einhergehenden Kühlung passiert entweder manuell oder automatisch. Dafür sind die Geräte mit Drehreglern und Touch-Displays ausgestattet. In seltenen Fällen sind Lüftersteuerungen weder mit einem Drehregler noch einem Touch-Display ausgestattet. Es kommt vor, dass sich die Geräte über eine App steuern lassen, die der Hersteller bereitstellt.

Tipp: Mögen Sie es gern bunt, können Sie auch eine RGB-Lüftersteuerung verbauen.

2. Welche Funktionen sind laut Tests beliebter Lüftersteuerungen im Internet besonders wichtig?

Neben der Kompatibilität sind diversen Lüftersteuerung-Tests im Internet nach auch die Zahl der Anschlüsse und die sogenannte PWM-Regelung wichtig und sollten berücksichtigt werden, wenn Sie eine Lüftersteuerung kaufen möchten.

Die Zahl der Anschlüsse richtet sich dabei danach, wie viele Lüfter Sie mit der Steuerung verbinden möchten. Insbesondere, wenn Sie Ihren Computer zum „Zocken“ benutzen, empfiehlt sich aber ein Modell mit ein, zwei Anschlüssen mehr, da ein Nachrüsten des Computers nicht selten der Fall ist.

Die besten Lüftersteuerungen besitzen eine PWM-Regelung. PWM bedeutet Pulsweitenmodulation. Bei einem PWM-Lüfter wird die Stromversorgung über ein entsprechendes PWM-Signal ein- und ausgeschaltet. Mit ihr lässt sich natürlich steuern, wie schnell der Lüfter sich dreht. Der größte Vorteil einer PWM-Lüftersteuerung ist, dass Sie die Möglichkeit haben, niedrigere Umdrehungsgeschwindigkeiten zu realisieren und damit die Lautstärke stark zu reduzieren.

3. Die Lüftersteuerung im Vergleich: Gibt es andere Möglichkeiten, als eine Steuerung zu verbauen?

Wenn Sie absolut keinen Platz mehr in Ihrem PC haben, können Sie als Alternative versuchen, die Lüftersteuerung unter Windows 10 mit entsprechender Software vorzunehmen. Auf diese Art können Sie bereits verbaute Lüfter von CPU, GPU und dem Gehäuse steuern. Verschiedene Lüftersteuerung-Tests im Internet zeigen allerdings, dass diese Programme häufig wenig anfängerfreundlich entwickelt sind. Es kann dauern, bis Sie sich mit allen Einstellungen zurechtfinden und nicht immer ist so viel Feintuning möglich wie mit externen Geräten.

Videos zum Thema Lüftersteuerung

In diesem Video wird der Corsair Commander Pro genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, ob sich ein Kauf lohnt oder nicht. Der Commander Pro ist eine RGB Lüfterzentrale, die es ermöglicht, bis zu sechs Lüfter individuell zu steuern und anzupassen. Erfahre in diesem Video alles über die Funktionen, Vorteile und mögliche Nachteile dieses Produkts, um zu entscheiden, ob es sich für deine Gaming- oder PC-Building-Bedürfnisse eignet.

In diesem informativen Video erfahren Sie, wie Sie Ihre Mainboard Lüftersteuerung optimal einstellen, um die Temperatur und Leistung Ihres Computers zu optimieren. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Lüfter Ihres Mainboards, der CPU, der Grafikkarte und des Gehäuses anpassen, um eine effiziente Kühlung zu gewährleisten. Egal ob Sie ein Gaming-Enthusiast oder ein PC-Bastler sind, diese Anleitung ist ein Muss, um Ihre Hardware vor Überhitzung zu schützen und die beste Leistung aus Ihrem System herauszuholen.

In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um den ultimativen Vergleich von 120mm Lüftern. Tauche ein in die Welt der Lüftersteuerung und erfahre, welche namhaften Marken wie Corsair, Noctua und Arctic ihre besten Modelle präsentieren. Finde heraus, welcher Lüfter am effektivsten, leisesten und funktionellsten ist und optimiere deine Kühlung für ein beeindruckendes Gaming-Erlebnis.

Quellenverzeichnis