Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Lochzange ist ein Handwerkzeug, mit dem man nach dem Prinzip der Hebelwirkung Löcher in diverse Materialien stanzen kann. Sie besteht in aller Regel aus zwei miteinander verbundenen Griffschenkeln sowie einem Zangenkopf mit einem oder mehreren Stanzmessern. Die am häufigsten zum Einsatz kommende Variante ist die Revolverlochzange.

1. Welche Materialien können mit einer Lochzange bearbeitet werden?

Die getestete Lochzange wird in der Hand gehalten.

Ergonomische Griffe sorgen bei Lochzangen von Marken wie LUX TOOLS für eine sichere Anwendung.

Die Antwort auf diese Frage hängt in erster Linie vom Lochzangentyp und der Schärfe der Stanzmesser ab. Klassische Revolverlochzangen können in der Regel sowohl als Lochzangen für Leder, zum Beispiel in Form eines klassischen Gürtellochers, sowie als Lochzangen für Biothane, Kunststoff und textile Stoffe zur Verwendung kommen. Die Revolverlochzange ist im Übrigen die Ausführung, die in den meisten im Internet zu findenden Lochzangen-Tests eine übergeordnete Rolle spielt.

Auf dem Boden befindet sich eine getestete Lochzange.

Wir haben uns die Lochzange von LUX TOOLS genauer angesehen. Ein besonderes Augenmerk haben wir dabei auf die Handhabung gelegt.

Wenn Sie ausschließlich mehrlagiges Papier oder Pappe mit dem Werkzeug bearbeiten möchten, genügt hingegen eine oftmals kostengünstigere Lochzange für Papier. Im industriellen Bereich, beispielsweise im Karosseriebau, wird für gewöhnlich eine Lochzange für Blech benötigt.

Lochzange getestet: Nahaufnahme des Aufdrucks auf dem Griff.

Was ist Biothane? Bei Biothane handelt es sich um ein US-patentiertes Material, das aus einem PU-ummantelten Polyestergewebe besteht. In seinen Eigenschaften ähnelt es Leder. Es ist abrieb- und reißfest, pflegeleicht, hygienisch, witterungs- und UV-beständig sowie frei von tierischen Bestandteilen. Besonders populär ist Biothane in Verbindung mit Hundeleinen, Halsbändern und Pferdelongen.

2. Worauf ist bei der Arbeit mit einer Lochzange zu achten?

Die getestete Lochzange liegt auf einem grauen Untergrund.

Achten Sie beim Kauf immer darauf, für welches Material die Lochzangen von LUX TOOLS und anderen Marken geeignet sind.

Wer einen eigenen Test mit einer Lochzange durchführen möchte, der sollte dabei einige grundsätzliche Dinge beachten: Wichtig ist zuallererst, dass die Lochzange kompatibel mit dem zu bearbeitenden Material ist, denn der Stempel einer einfachen Papier-Lochzange wird kaum zähes Leder durchdringen.

Anschließend ist der passende Lochstift auszuwählen. Gehen Sie dabei möglichst präzise vor, denn wenn erst einmal ein zu großes Loch im Werkstück ist, lässt sich das nicht mehr bereinigen. Viele Hersteller bieten ihre Produkte als praktische Lochzangen-Sets an, die unter anderem ein Lineal zum genauen Messen mitbringen.

Lochzange im Test: Eine verpackte Lochzange liegt auf dem Boden.

Mit der Lochzange von LUX TOOLS können Sie ganz einfach unterschiedlich große Löcher stanzen. Dafür müssen Sie den Kopf der Lochzange drehen.

Weiterhin ist es unerlässlich, dass, speziell im Falle einer Revolverlochzange, die Trommel fest arretiert ist. Anderenfalls sind keine sauberen Löcher realisierbar.

3. Welche Sicherheitsmerkmale weisen, laut Lochzangen-Tests im Internet, viele der besten Lochzangen auf?

Zwei getestete Lochzangen liegen nebeneinander.

Mit Lochzangen, wie beispielsweise von LUX TOOLS, lassen sich Löcher in verschiedenen Größen anfertigen.

Wenn Sie eine Lochzange kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen, dabei den Sicherheitsaspekt nicht aus den Augen zu lassen. Viele Exemplare im Lochzangen-Vergleich sind mit rutschfesten und ergonomisch geformten Griffen ausgestattet. Sie verhindern, dass Sie beim Arbeiten mit der Lochzange von ebendieser abrutschen. Darüber hinaus besitzen die meisten hochwertigen Produkte Sperrvorrichtungen, die dafür sorgen, dass die Lochzange nicht versehentlich zusammengedrückt wird und so Verletzungen verursacht.

Hier geht es zu weiteren Vergleichen:

Lochzange-Test

Videos zum Thema Lochzange

In diesem Youtube-Video wird das Knipex 90 70 220 Produkt vorgestellt, welches ein hochwertiges 220 mm langes Abisolierwerkzeug ist. Der Videoersteller erklärt ausführlich die verschiedenen Funktionen des Werkzeugs, wie zum Beispiel das präzise Abisolieren von Kabeln und das Schneiden von Drähten.

Das Video enthält auch praktische Demonstrationen, bei denen der Videomacher das Abisolierwerkzeug benutzt und zeigt, wie effektiv und einfach es zu bedienen ist. Zudem werden die Vorteile des Knipex 90 70 220, wie seine Langlebigkeit und die Möglichkeit, Kabel mit unterschiedlichen Durchmessern zu bearbeiten, hervorgehoben.

Wer also auf der Suche nach einem zuverlässigen und vielseitigen Abisolierwerkzeug ist, sollte dieses Youtube-Video

In diesem aufregenden Video präsentieren wir euch die PRESCH Lochzange – die ultimative Gürtellochzange für Lederliebhaber! Mit ihrer hervorragenden Qualität und ihrem ergonomischen Design erweckt diese Lochzange jede Handwerksbegeisterung. Egal, ob ihr eure Gürtel anpassen oder Löcher in eure Ledertaschen stanzen möchtet, diese Lochzange ist ein unverzichtbares Werkzeug für echte Qualitätsarbeit.

In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie die PARKSIDE® Druckknopf-/ Ösen-/ Lochzange im Set richtig benutzen. Erfahren Sie, wie Sie mühelos Löcher in verschiedenste Materialien wie Leder oder Textilien stanzen und Knöpfe und Ösen anbringen. Entdecken Sie die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und lernen Sie, wie Sie mit diesem praktischen Werkzeug Ihre DIY-Projekte auf ein neues Level heben.