Vorteile
- schmecken aromatisch-pfeffrig
- besonders hoher Ballaststoffanteil
Nachteile
- lange Zubereitungszeit
- keine Bio-Qualität
Linsen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | La Ponote Grüne Linse | Reishunger Gelbe Bio-Linsen | Biojoy Berglinsen | Aho Belugalinsen | Antersdorfer Mühle Braune Linsen | Biojoy Bio-Teller-Linsen | Davert Gelbe Orient Linsen | Soleilfood Grüne Linsen |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | La Ponote Grüne Linse 10/2025 | Reishunger Gelbe Bio-Linsen 10/2025 | Biojoy Berglinsen 10/2025 | Aho Belugalinsen 10/2025 | Antersdorfer Mühle Braune Linsen 10/2025 | Biojoy Bio-Teller-Linsen 10/2025 | Davert Gelbe Orient Linsen 10/2025 | Soleilfood Grüne Linsen 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Menge Preis pro kg | 500 g 19,96 € pro kg | 5 x 600 g 10,00 € pro kg | 1.500 g 10,66 € pro kg | 650 g 29,06 € pro kg | 3 x 500 g 8,89 € pro kg | 1.500 g 14,66 € pro kg | 500 g 7,98 € pro kg | 5.000 g 4,00 € pro kg |
Linsenart | grüne Linsen | gelbe Linsen | Berglinsen | Belugalinsen | braune Linsen | Tellerlinsen | gelbe Linsen | grüne Linsen |
Nährwerte pro 100 g | ||||||||
Energie | 343 kcal | 84 kcal | 316 kcal | keine Herstellerangabe | 346 kcal | 272 kcal | 348 kcal | 335 kcal |
Fett | 1,1 g | 2,2 g | 1,1 g | keine Herstellerangabe | 1,1 g | 1,6 g | 1,5 g | 1,8 g |
Eiweiß | 25,8 g | 27 g | 25,8 g | 23 g | 25,8 g | 23,4 g | 25,9 g | 25,4 g |
Ballaststoffe | 30,5 g | 52 g | 10,6 g | keine Herstellerangabe | 10,6 g | 40,6 g | 51,6 g | 14,4 g |
Qualität und Verwendung | ||||||||
|
|
|
|
|
|
|
| |
Aus biologischer Landwirtschaft | ||||||||
Ohne künstliche Zusätze | ||||||||
Kurze Zubereitungsdauer | 30 Minuten | 15 Minuten | 20 Minuten | 15 Minuten | 30 Minuten | 30 Minuten | 10-15 Minuten | keine Herstellerangabe |
Praktische Verpackung | Papierverpackung | Papierverpackung | wiederverschließbarer Aromaschutzbeutel | wiederverschließbarer Aromaschutzbeutel | Kunststoffbeutel | wiederverschließbarer Aromaschutzbeutel | Kunststoffbeutel | keine Herstellerangabe |
Weitere Mengen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die kleinen Linsen gibt es je nach Anbaugebiet und Sorte in vielen verschiedenen Farben. So finden Sie in unserem Linsen-Vergleich die klassischen schwarzen Beluga-Linsen, aber auch rote Linsen (unter der Bezeichnung Korallenlinsen bekannt), grüne Linsen, gelbe Linsen oder braune Linsen.
Dieses Foto präsentiert uns K-Bio-Gelbe-Linsen, wobei K-Bio eine der Eigenmarken von Kaufland ist.
Zu den bekanntesten braunen Tellerlinsen zählen Berglinsen oder Pardinalinsen, die mit einem leicht nussigen Aroma überzeugen.
Info: Je nach Sorte kann sich der Nährstoffanteil der Linsen unterscheiden. Grüne Puylinsen aus Frankreich oder Belugalinsen sind zum Beispiel besonders reich an Ballaststoffen. Einen sehr hohen Eiweißanteil von mehr als 25 % haben wiederum rote oder gelbe Linsen. In Bezug auf den Kalorien- oder Fettanteil unterscheiden sich die verschiedenen Linsensorten jedoch kaum, wie unabhängige Tests verschiedener Linsen im Internet verdeutlichen.
Linsen eignen sich hervorragend für die Zubereitung von frischen Salaten, Aufstrichen, Suppen oder Eintöpfen. Aber auch für die Herstellung von Pürees oder diversen Soßen sind die kleinen Kraftpakete ideal. Bitte beachten Sie jedoch, dass sich Linsen je nach Sorte in ihrer Konsistenz unterscheiden können.
Bei diesem K-Bio-Gelbe-Linsen handelt es sich, genau wie bei roten Linsen, um geschälte braune Linsen, die dementsprechend einen geringeren Ballaststoffanteil aufweisen.
Belugalinsen und die meisten grünen oder braunen Linsen gelten als sehr bissfest und machen sich besonders gut in Salaten oder anderen Vorspeisen. Wollen Sie wiederum Suppen oder Eintöpfe zaubern, dann sollten Sie sich für rote oder gelbe Linsen entscheiden, denn diese zerkochen sehr schnell und sorgen so für eine cremige Konsistenz.
Neben der Auswahl der richtigen Linsensorte sollten Sie auch auf die Qualität und Zubereitungsart der Linsen achten. Sind Sie auf der Suche nach einem umweltfreundlichen Produkt, dann empfehlen wir Ihnen, Bio-Linsen zu kaufen, denn diese werden für gewöhnlich ohne Einsatz von Gentechnik, Pestiziden oder künstlichen Düngern hergestellt.
Auf der Nährwerttabelle finden wir für diese K-Bio-Gelbe-Linsen positive Werte mit 284 kcal, 21 g Eiweiß und 36 g Ballaststoffe pro 100 g.
Die Linsen aus unserem Vergleich sind nicht vorgekocht und müssen abhängig von der Linsensorte vor dem Kochen für mehrere Stunden in Wasser eingeweicht werden. Somit kann sich die Dauer der Zubereitung stark unterscheiden. Gelbe und rote Linsen sind ohne Einweichen innerhalb von nur 10 Minuten weich gekocht. Beluga- oder Berglinsen benötigen auch nach dem Einweichen eine Kochzeit von ungefähr 30 Minuten, wie diverse Tests beliebter Linsen im Internet zeigen.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Linsen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Linsen-Fans.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Linsen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Linsen-Fans.
Position | Modell | Preis | Energie | Fett | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | La Ponote Grüne Linse | ca. 9 € | 343 kcal | 1,1 g | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Reishunger Gelbe Bio-Linsen | ca. 29 € | 84 kcal | 2,2 g | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Biojoy Berglinsen | ca. 15 € | 316 kcal | 1,1 g | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Aho Belugalinsen | ca. 18 € | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Antersdorfer Mühle Braune Linsen | ca. 13 € | 346 kcal | 1,1 g | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
worauf sollte ich bei der Lagerung der Linsen achten?
LG
Ines
Liebe Ines,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Linsen-Vergleich.
Linsen sollten ähnlich wie Reis, Gerste, Kichererbsen oder Nudeln dicht verschlossen an einem trocknen und lichtgeschützten Ort aufbewahrt werden. Am besten eignen sich wiederverschließbare Standbodenbeutel oder Aufbewahrungsboxen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org