Vorteile
- sowohl matte als auch glänzende Farben
Nachteile
- nicht vegan
Lidschatten Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Maybelline New York "The Blushed Nudes" | NYX USP03 | Maybelline The City Mini | Oulac Lidschatten | Manhattan Eyemazing Effect | Lamora Nudetöne | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Maybelline New York "The Blushed Nudes" 10/2025 | NYX USP03 10/2025 | Maybelline The City Mini 10/2025 | Oulac Lidschatten 10/2025 | Manhattan Eyemazing Effect 10/2025 | Lamora Nudetöne 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Typ | Pulver | Pulver | Pulver | Pulver | Pulver | Pulver | ||
Anzahl Farben | 12 | 16 | 6 | 1 | 4 | 16 | ||
Farbe/n | Nude, Rot | Nude, Braun, Gold | Nude, Braun, Gold | Rosa | Nude, Braun | Nude, Braun | ||
vegan | keine Herstellerangabe
| |||||||
keine Herstellerangabe
| ||||||||
inkl. Applikator | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Ob sanfte Naturtöne oder knallige Farben – für viele Frauen gehört das Auftragen von Lidschatten zum festen Bestandteil der morgendlichen Badezimmer-Routine. Laut einer Statistik des Online-Portals Statista gab es im Jahr 2013 rund 9,6 Millionen Frauen in Deutschland, die der Aussage „Etwas Lippenstift und Lidschatten gehören einfach zu einem gepflegten Äußeren“ voll und ganz zustimmten.
Lidschatten gibt es in allen erdenklichen Farben. Im Vergleich zu anderen Farben ist Blau jedoch eine Farbe die grüne oder blaue Augen besonders betonen kann.
Tatsächlich haben Wissenschaftler längst bewiesen, dass Personen, deren Augen groß sind, als besonders jugendlich und attraktiv wahrgenommen werden. Auch breite Unterlippen wirken auf den ersten Blick anziehend und lassen eine Person sympathischer erscheinen. Gelingt es Frauen also, mit ihrem Make-up gleichzeitig große Augen und volle Lippen zu zaubern, punkten sie gleich doppelt: Sie erwecken den Eindruck, offen und freundlich zu sein und gelten gleichzeitig als besonders attraktiv.
Aber welcher Lidschatten eignet sich für welchen Typ? Und was gilt es beim Kauf eigentlich zu beachten? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir in unserer Kaufberatung zum Lidschatten-Vergleich 2025. Außerdem erklären wir Ihnen, welche verschiedenen Arten von Lidschatten es gibt und geben Ihnen ein paar nützliche Schminktipps für die Augen mit auf den Weg.
Riesige Auswahl: Lidschatten Paletten bieten die richtige Farbe für jeden Typ.
Lidschatten ist ein Make-up-Produkt, das auf der Lidpartie aufgetragen wird – je nach gewünschtem Effekt setzt man damit entweder nur das bewegliche Lid oder auch den Augenbrauenbogen in Szene. Neben Eyeliner und Mascara nutzen Kosmetik-Fans Lidschatten oder Lidschattenstifte, um die Augen mit Lidschatten zu betonen, sie größer und strahlender wirken zu lassen, oder um die Augenfarbe hervorzuheben. Eyeshadow von Artdeco können Sie sogar umweltfreundlich nachfüllen.
Die ersten Hinweise auf die Nutzung von Lidschatten führen uns ins alte Ägypten. Dort wurde vor etwa 12.000 Jahren eine Substanz namens „mesdemet“ (heute bekannt als „Khol“ oder „Kajal“) genutzt, um die Augen zu schwärzen.
Hier haben wir uns den Behälter des Lidschattens angeschaut, der praktischerweise einen Klappdeckel besitzt.
Anders als heute ging es den Ägyptern aber nicht nur darum, schöner oder jünger auszusehen: Der Lidschatten schützte in erster Linie vor Mücken und blendenden Sonnenstrahlen. Dank des in der Formel enthaltenen Bleisulfids und Chlors hatte er außerdem eine desinfizierende Wirkung und wurde so von Männern und Frauen gleichermaßen aufgetragen. Mit einer Highlighter-Palette gibt es das ganze auch für nahezu alle Teints.
Die moderne Version des Lidschattens wurde im frühen 20. Jahrhundert geboren, als es Chemikern gelang, Substanzen zu entwickeln, die nicht zu Hautirritationen führten und gleichzeitig sehr leicht zu entfernen waren. Seither ist Lidschatten fester Bestandteil der Kosmetik- und Modeindustrie und wird mal mehr und mal weniger stark aufgetragen, um den Ausdruck der Augen mit Lidschatten optisch zu verändern und den persönlichen Look zu unterstreichen.
Dieser Trend-it-up-Lidschatten ist ein fester Puder, wie wir feststellen.
Mittlerweile gibt es viele verschiedene Arten von Lidschatten. Sie unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich ihrer Farbe, sondern vor allem auch hinsichtlich ihrer Konsistenz.
In folgender Tabelle haben wir die drei gängigsten Typen für Sie zusammengefasst:
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Puderlidschatten |
|
Creme- und Mousselidschatten |
|
Minerallidschatten |
|
Hier noch einmal die Vor- und Nachteile von Puderlidschatten im Vergleich zu anderen Sorten:
Bemerkenswert finden wir bei diesem Trend-it-up-Lidschatten, dass der Primer wie hier ersichtlich schon enthalten ist, was für eine bessere Haltbarkeit sorgt.
Natürlich schön: Zu braunen Augen passt auch brauner Lidschatten.
Die Produkte gibt es bei den meisten Lidschatten-Tests in den unterschiedlichsten Farben und Nuancen, aber nicht jede Farbe eignet sich für jeden Typ Frau!
In unserem Lidschatten-Vergleich erklären wir Ihnen, worauf es bei der Wahl der richtigen Farbtöne besonders ankommt, um Ihnen die Entscheidung zu vereinfachen, wenn Sie sich Lidschatten kaufen möchten.
Augen-Make-up soll die Augen strahlen lassen und die eigenen Vorzüge hervorheben. Deswegen sollten Sie stets eine Farbe wählen, die Ihre natürliche Augenfarbe besonders betont. In der Regel sind das Farbtöne, die im Kontrast zu Ihrer eigenen Augenfarbe stehen.
Hier wurde ein Augenmerk auf die Handlichkeit des Lidschattens von Trend it up gelegt.
Wer blaue Augen richtig schminken möchte, sollte Lidschattenfarben wie Orange, Terrakotta-Braun oder Apricot-Gelb wählen. Auch Violetttöne – von Flieder bis Dunkellila – eignen sich gut, um blaue Augen in Szene zu setzen.
Achtung: Von blauem Lidschatten raten wir ab! Er lässt die Augen mitunter schmaler wirken und mindert die Leuchtkraft. Auch Grüntöne sind nicht die beste Wahl.
Nicht jede Make-up-Variante ist für jeden Augentyp geeignet. Schminktipps können die Entscheidung erleichtern.
Wer auf der Suche nach Schminktipps für braune Augen ist, der wird schnell merken: Hier ist fast alles möglich. Besonders gut harmoniert diese Augenfarbe allerdings mit Grün- oder Blautönen.
Für Fans des natürlichen Looks empfehlen wir weiche Apricot- und Brauntöne. Highlights lassen sich mit schimmerndem Lidschatten in Gold oder Bronze setzen.
Wer es etwas gewagter mag, der kann zu dunklen Marinetönen oder Violett greifen.
Grüne Augen leuchten am schönsten, wenn Sie Bordeaux- oder Mauvetöne auftragen. Für ein dezentes Make-up eignen sich auch zarte Gold- und Rosétöne.
Soll es etwas gewagter aussehen, so können Sie zu dunklem Violett, Grau oder Schwarz greifen und so einen verführerischen Smokey-Eyes-Look kreieren.
Tipp: Wenn Sie unsicher sind, ob eine Farbe zu Ihnen passt, tragen Sie den Lidschatten dick auf Ihrem Handrücken auf – bis hin zum Ansatz Ihres Zeigefingers. So sehen Sie besser, ob Farbe und Konsistenz mit Ihrer Haut harmonieren.
Weitere nützliche Schminktipps rund ums Thema Augen Make-up erhalten Sie in folgendem Video. So fällt auch Anfängern das Lidschatten-Schminken leicht:
Ob schimmerndes Blau oder zartes Rosa: Die Pigmentierung entscheidet, wie lange der Lidschatten hält.
Wer sich morgens schminkt, der möchte in der Regel auch, dass das Make-up den Tag übersteht. Ständiges Nachschminken ist lästig und kostet Zeit. Wie lange der Lidschatten hält, hängt in erster Linie davon ab, wie gut er pigmentiert ist.
Wie stark die Pigmentierung ist, weiß man aber häufig leider erst dann, wenn man den Lidschatten bereits gekauft und ausprobiert hat. Es kann also hilfreich sein, sich vor dem Kauf zu informieren, ob es sich um hochpigmentierte Farben handelt und was andere Nutzer über das Produkt sagen. In unserem Lidschatten-Vergleich haben wir die Erfahrungsberichte früherer Käufer zum Thema hochpigmentierte Farben in unsere Bewertung mit aufgenommen.
Und falls Sie doch einmal einen Lidschatten erwischt haben, der nicht so lange hält und keine hochpigmentierten Farben enthält, empfehlen wir Ihnen, mit ein paar einfachen Mitteln nachzuhelfen: Sie können z.B. eine spezielle Foundation für Lidschatten (Eyeshadow Primer) verwenden. Um solch eine „Eyeshadow Base“ oder einen Eyeshadow Primer richtig auftragen zu können, sollten Sie aber sicherstellen, dass Ihre Augenpartie vollkommen sauber und fettfrei ist. Nachdem Sie den Eyeshadow Primer als Grundierung aufgetragen haben, können Sie Ihr Lid mit dem entsprechenden Lidschatten schminken. Abschließend empfehlen wir Ihnen, das Make-up mit einem farblosen Puder zu fixieren – das verlängert die Haltbarkeit zusätzlich.
Bei diesem Trend-it-up-Lidschatten handelt es sich unseres Wissens um ein Produkt der gleichnamigen Eigenmarke der dm-Drogeriekette.
Wir haben auch andere Kosmetikartikel verglichen! In unserem Parfum-Vergleich finden Sie die angenehmsten Düfte, in unserem Concealer-Vergleich die besten Abdeckstifte. Auch Nagellack, Wimperntusche, Wimpernserum und Lippenstift haben unsere Redakteure genauer unter die Lupe genommen.
Wer empfindliche Haut hat und zu Allergien neigt, der sollte sich im Vorfeld erkundigen, welche Inhaltsstoffe der favorisierte Lidschatten enthält. Das ist häufig gar nicht so leicht, denn in Kosmetika können bis zu 8.500 verschiedene Substanzen stecken, von denen rund 1.400 verboten sind. Aber auch die nicht-verbotenen Stoffe können sogenannte Kontaktallergien auslösen, die sich in Rötungen, Bläschen oder Juckreiz äußern.
Lidschatten, aber auch Lippenstifte, können Chrom IV und Spuren von Schwermetallen enthalten. Auch Weichmacher werden hin und wieder in Kosmetikartikeln entdeckt, ebenso wie Duftstoffe, die bei manch einem Nutzer zu Hautirritationen führen können.
Sie sollten sich vor dem Kauf unbedingt die Inhaltsstoffe des jeweiligen Produktes durchlesen. Bei einigen Herstellern sind umstrittene Stoffe enthalten.
Auch sogenannte Parabene, die seit ein paar Jahren im Verdacht stehen, gesundheitsschädigend zu sein, finden sich in vielen Kosmetikprodukten wieder. Sie werden als Konservierungsmittel eingesetzt und sollen ein frühzeitiges Verderben der Make-up Artikel verhindern.
Kritiker warnen, dass parabenhaltige Kosmetika das Hormonsystem beeinflussen könnten. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sieht aber keinen Grund, Parabene durch andere Konservierungsstoffe zu ersetzen, da sie als besonders hautverträglich gelten und ein geringes Allergiepotential bergen. Außerdem gibt es bislang keine verlässlichen Daten, die beweisen, dass Parabene dem Körper Schaden zufügen.
Prinzipiell gilt: Wenn Sie wissen, dass Ihre Haut besonders trocken bzw. empfindlich ist und zu Rötungen neigt, sollten Sie sich für Lidschatten entscheiden, der frei von Duftstoffen und künstlichen Konservierungsmitteln ist. Parabene finden Sie unter Namen wie Methyl-, Ethyl-, Propyl- und Butylparaben in der Liste der Inhaltsstoffe wieder.
Seit dem 11. März 2009 dürfen Kosmetikprodukte und deren Inhaltsstoffe in der EU nicht mehr an Tieren getestet werden. Vegan sind sie deswegen aber nicht.
Jahrzehntelang war es üblich, dass Kosmetikprodukte an Kleintieren, wie Mäusen, Meerschweinchen oder Kaninchen getestet wurden, um sie auf ihre Hautverträglichkeit zu überprüfen. Dann kam die Wende: Seit dem 11. März 2009 gelten Tierversuche EU-weit als illegal, das heißt, dass weder fertige Produkte, noch Bestandteile eines fertigen Produkts an Tieren getestet werden dürfen. Vier Jahre später wurde dann auch der Verkauf von Produkten verboten, die zuvor an Tieren getestet wurden – auch, wenn diese Tests außerhalb der EU stattgefunden haben.
Achtung: Dass Produkte tierversuchsfrei sind, heißt nicht automatisch, dass sie auch vegan sind, also keinerlei tierische Inhaltsstoffe enthalten. Viele Kosmetik-Hersteller nutzen tierische Zusatzstoffe wie Honig, Bienenwachs oder Milch. Achten Sie also beim Kauf Ihres Lidschatten Sets auf die jeweiligen Inhaltsstoffe und fragen Sie zur Not beim Hersteller nach.
Für einen Preisvergleich empfehlen wir unbedingt auch die konkrete Füllmenge zu berücksichtigen. Wie hier beim trend-it up-Lidschatten zu sehen ist, wird diese in der Regel auf der Packung zu finden sein.
Der letzte Lidschatten-Test der Stiftung Warentest liegt schon eine Weile zurück. Im Jahr 2007 nahm das Prüfungsinstitut 13 verschiedene Lidschatten genauer unter die Lupe. Das Ergebnis war recht erfreulich: Sieben Produkte erhielten das Testurteil „gut“, sechs wurden mit „befriedigend“ bewertet. Und: Bei keiner der 30 weiblichen Testerinnen kam es zu Hautirritationen oder anderen Unverträglichkeiten. Lidschatten-Testsieger wurde der „Perfect Eye Shadow“ von Ellen Betrix. Auch der „The Makeup Hydro-Powder Eye Shadow“ von Shiseido schnitt besonders gut ab.
Übrigens: Die Gutachter fanden auch heraus, dass der Preis nicht unbedingt eine Rolle spielt. Günstiger Lidschatten aus dem Drogeriemarkt kann genauso gut sein wie ein teures Marken-Produkt aus der Parfümerie.
Prinzipiell ist Lidschatten mindestens zwei Jahre lang haltbar. Achten Sie dennoch auf die Angaben des jeweiligen Herstellers. Häufig finden Sie auf der Verpackung Vermerke wie „24 m“ – das steht dann für 24 Monate. Beachten Sie auch, dass es sich beim Haltbarkeitsdatum lediglich um einen von Dermatologen empfohlenen Richtwert handelt. Häufig lässt sich der Lidschatten auch darüber hinaus noch weiter nutzen – es übernimmt dann aber niemand die Haftung, falls sich dermatologische Komplikationen ergeben!
Laut unserer Recherche ist dieser Trend-it-up-Lidschatten auch in anderen Farben erhältlich.
Die Qual der Wahl: Die Auswahl an Make-up Pinseln ist schier unendlich.
Wer sich mit Make-up ein wenig auskennt, der weiß, dass es eine schier unendliche Anzahl verschiedener Bürsten, Pinsel und Schwämmchen gibt.
Damit Sie den Überblick nicht verlieren, hier eine Liste der wichtigsten Lidschatten-Pinsel:
Bei Schlupflidern sind auch die Augenbrauen sehr wichtig: Sie sollten innen dicker sein und nach außen hin dünner werden.
Ja, grundsätzlich können Sie Ihre Augen so schminken, dass Schlupflider kaschiert werden: Nehmen Sie einen hellen Lidschatten und tragen Sie diesen auf das bewegliche Lid auf. Die Partie, die genau über dem beweglichen Lid liegt, schminken Sie in einem dunklen Ton. Dann ziehen Sie das überlappende Lid mit dem Finger nach oben und tragen den gleichen Lidschatten auf die Lidfalte auf, die nun sichtbar sein sollte. Achten Sie stets darauf, den Lidschatten gut zu verblenden, damit keine unschönen Kanten entstehen.
Um die Augen optisch zu vergrößern, sollten Sie direkt unter der Augenbraue einen Highlighter auftragen. Auf dem oberen Wimpernkranz können Sie dann einen Lidstrich ziehen – achten Sie aber darauf, dass dieser nicht zu dick wird. Zu guter Letzt sollten Sie Ihre Wimpern ordentlich tuschen, am besten mehrfach, damit sie voluminöser wirken.
» Mehr InformationenIm Prinzip spricht nichts dagegen! Es gibt aber auch spezielles Augenbrauen-Puder, Augenbrauen-Stifte und Augenbrauen-Gel – Produkte, die speziell für diese Partie entwickelt wurden. Was Sie auf jeden Fall beachten sollten: Wählen Sie stets einen Farbton, der etwas dunkler ist als Ihre natürliche Augenbrauenfarbe. Bei Lidschatten sollten Sie zusätzlich darauf achten, dass dieser matt ist und keine Glitzerpartikel enthält.
» Mehr InformationenCremiger Lidschatten ist nicht nur im Döschen, sondern auch als Eyeshadow-Stick, zum Beispiel als Artdeco-Eyeshadow, und flüssig mit Schaumstoffapplikator erhältlich. Für beide Formen benötigen Sie zum Auftragen keinen zusätzlichen Pinsel, sondern können mit dem Stift oder dem Applikator direkt die Farbe auftragen. Mit einem Pinsel oder den Fingern können Sie die Farben anschließend verblenden.
Wir haben den Eindruck, dass dieser Trend-it-up-Lidschatten ein Pearl-Effekt aufweist, den wir jedoch angenehm dezent finden.
Wenn Sie künstliche Wimpern tragen, sollten Sie zu Puderlidschatten, beispielsweise zu Artdeco Eyeshadow, greifen. Flüssiger und cremiger Lidschatten kann Öle und Inhaltsstoffe enthalten, die den künstlichen Wimpern schaden könnten.
» Mehr InformationenDamit Glitzer-Lidschatten metallisch schimmernd erscheint, sind Glitter-Partikel im Lidschatten enthalten. Dabei handelt es sich in entweder um den aus Mineralien gewonnenen Glimmer Mica oder um Kunststoff-Glitter-Partikel. Der metallisch schimmernde Glitzer-Lidschatten und andere Kosmetikprodukte mit Mica stehen immer wieder in der Kritik, weil der Abbau des Minerals oft von Kinderarbeit oder sozial unverträglichen Arbeitsbedingungen überschattet wird. Daher sollten Sie Glitzer-Lidschatten nur als fair gehandeltes Produkt erwerben.
» Mehr InformationenIn diesem Makeup-Tutorial zeige ich euch, wie ihr ein wunderschönes Rosé-Makeup mit der neuen Lidschattenpalette „The Blushed Nudes“ von Maybelline New York zaubern könnt. Ich teste die Farben auf meinen Augenlidern und demonstriere, wie ihr einen charmanten, romantischen Look erzielen könnt. Lasst euch von dieser zauberhaften Palette inspirieren und verliebt euch in das perfekte Rosé-Makeup für jeden Anlass!
In diesem spannenden Video präsentiere ich euch den besten und günstigsten Lidschatten aus der Drogerie! ???? Begleitet mich auf meinem Makeup-Tutorial, bei dem ich euch zeige, wie ihr einen atemberaubenden Look mit diesem Lidschatten zaubern könnt. Lasst euch überraschen von der Farbintensität und der einfachen Anwendung dieses erstaunlichen Produkts! ???? Verpasst nicht den neuesten Clip von KathisFinest und holt euch Inspiration für euer nächstes Augen-Makeup! ????????
Zwar ist alles schön, was man mit Liebe betrachtet, aber etwas nachzuhelfen kann auch nicht schaden. Ganz gemäß meiner Leidenschaft für Schminke und Beauty-Produkte unterstütze ich das Team seit 2021 als Spezialistin für Kosmetik. Mit einem fundierten Hintergrund in der Beauty-Branche und einer stetigen Neugierde für die neuesten Trends und Techniken habe ich mich schnell als vertrauenswürdige Autorin etabliert. Durch meine Expertise in der Auswahl sowie Anwendung von hochwertigen Kosmetikprodukten konnte ich zahlreiche Leserinnen und Leser dazu inspirieren, ihr individuelles Schönheitspotential zu entdecken wie auch zu entfalten.
Der Lidschatten-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Frauen und Kosmetikliebhaberinnen.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Farbe/n | vegan | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Maybelline New York "The Blushed Nudes" | ca. 9 € | Nude, Rot | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | NYX USP03 | ca. 15 € | Nude, Braun, Gold | keine Herstellerangabe
| ![]() ![]() | |
Platz 3 | Maybelline The City Mini | ca. 6 € | Nude, Braun, Gold | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Oulac Lidschatten | ca. 6 € | Rosa | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Manhattan Eyemazing Effect | ca. 9 € | Nude, Braun | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich liiiebe die Nude ‚tude Palette von theBalm! Vor allem der Selfish Lidschatten ist großartig und gehört zu meinen absoluten Lieblingsfarben! Habe mir jetzt auch mal Lipgloss von theBalm bestellt und bin total gespannt, ob der genauso toll ist <3