Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einem Leseknochen können Sie bequem im Bett, auf der Couch oder unterwegs sowohl im Sitzen als auch Liegen lesen, fernsehen oder sich einfach ausruhen und entspannen. Leseknochen können laut Testberichten im Internet zum Beispiel als Nackenkissen verwendet werden, um die gesamte Nackenpartie zu stützen. Auch im Liegen auf dem Bauch als angenehmes Bauchstützkissen, zur Entlastung des unteren Rückens in einer aufrechten Sitzposition sowie als praktische Buch- oder Tabletstütze sind Leseknochen eine hervorragende Lösung. Dabei wird nicht nur die Sitzhaltung durch die Verwendung eines Leseknochens verbessert, sondern Haltungsschäden sowie Nacken- bzw. Rückenschmerzen werden vorgebeugt.

Leseknochen Test

1. Wofür sind Leseknochen geeignet?

Ob für daheim im Bett, vor dem Fernseher, bequem auf der Couch oder unterwegs im Zug, Flugzeug sowie Camper: Ein Leseknochen bietet beim Lesen zusätzlichen Komfort und Halt, indem der untere Rücken im Sitzen optimal gestützt oder die Nackenmuskulatur mit der Verwendung als Nackenkissen in liegender Position entlastet wird.

Auch als Buch- oder Tabletstütze sind Leseknochen äußerst praktisch und sorgen in der oft ungemütlichen Bauchlage für ein entspanntes Lesegefühl. Leseknochen eignen sich außerdem als Lagerungskissen sowie zum Hochlegen der Füße oder zur Entlastung der Kniegelenke.

Durch die ergonomische Form sowie das Material passen sich die Leseknochen optimal an Körper oder Kopf an und sorgen automatisch für eine gesunde und gleichzeitig entspannte Haltung.

Der getestete Leseknochen ist in einem Geschäft ausgestellt.

Der Lapit-Leseknochen, der uns hier präsentiert wird, bietet durch seine spezielle dreidimensionale Form eine stabile Auflage für den Nacken, wodurch sich langes Lesen oder Fernsehen entspannter gestaltet.

2. Worin unterscheiden sich Leseknochen laut Tests im Internet?

In erster Linie unterscheiden sich die Leseknochen in ihrem Material, besser gesagt ihrem Bezugs- und Füllmaterial, der Farbe, dem Design sowie in ihrer Wertigkeit. So handelt es sich beim Bezug häufig um atmungsaktives Baumwollmaterial. Das Füllmaterial besteht bei den meisten Leseknochen entweder aus strapazierfähiger Polyester-Watte oder, wie unter anderem bei dem Leseknochen von Herbalind, aus spezieller Kugelfaser.

Die Maße der Knochenkissen können sich ebenfalls unterscheiden, wobei die Länge größtenteils zwischen 30 und 40 cm beträgt. Zudem können Sie nicht nur einfarbige oder bunte Leseknochen kaufen, sondern auch Exemplare, die zum Beispiel mit Hunden, Katzen oder Blumen bedruckt sind. Andere Leseknochen sind laut Tests im Internet personalisierbar und stellen somit eine wunderschöne Geschenkidee dar.

Einer der in zahlreichen Online-Tests besten Leseknochen kann Bücherwürmer mit einer besonders hohen Wertigkeit in Sachen Verarbeitung und Komfort überzeugen und ist in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich.

3. Worauf sollten Sie beim Kauf achten?

Der getestete Leseknochen lehnt vertikal an einer Regalwand.

Mit seinem weichen Plüschbezug sorgt der Lapit-Leseknochen für hohen Komfort und eine angenehme Haptik, ideal für gemütliche Stunden auf Sofa oder Bett.

Vor allem bei einer häufigen Verwendung des Leseknochens bleiben Gebrauchsspuren, kleine Flecken sowie Verschmutzungen garantiert nicht aus, weshalb der Leseknochen waschbar sein sollte. Praktischerweise können die meisten Leseknochen im Vergleich bei maximal 30 °C im Schonwaschgang in die Waschmaschine gesteckt werden und müssen nicht mit der Hand gewaschen werden.

Vor allem für leidenschaftliche Leseratten ist es von Vorteil, wenn der Leseknochen ergonomisch geformt ist, um unter anderem die Nacken- und Rückenmuskulatur zusätzlich zu unterstützen. Allergiker sollten außerdem beim Leseknochen auf den Bezug achten. Dieser sollte zu 100 % aus atmungsaktiver Baumwolle hergestellt sein.

Der getestete Leseknochen liegt in einem Regal.

Durch die kompakten Maße lässt sich der Lapit-Leseknochen leicht transportieren, sodass er auch unterwegs im Auto oder auf Reisen für Entlastung sorgt.

Hinweis: Zwar sind fast alle waschbaren Leseknochen für die Waschmaschine, allerdings nicht für den Trockner, geeignet. Lassen Sie den Leseknochen stattdessen für ein bis zwei Tage vollständig an der frischen Luft und vorzugsweise liegend auf dem Wäscheständer trocknen.

Quellenverzeichnis