Vorteile
- geringes Eigengewicht
- mit Fingerabdruck-Scanner
- viel Speicherplatz
Nachteile
- ohne Kartenleser
Lenovo Yoga Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger Neu ![]() | Preis-Leistungs-Sieger Neu ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | Neu ![]() | Neu ![]() | ![]() |
Modell | Lenovo Yoga 9 14ILL10 | Lenovo Yoga 7i 16ILL10 | Lenovo Yoga 9i 14IMH9 | Lenovo Yoga Pro 7 83DK008WGE | Lenovo Yoga 7i 83DL | Lenovo Yoga Book 9i | Lenovo Yoga 7 14AKP10 | Lenovo Yoga 9i YG9 14IRP8 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Lenovo Yoga 9 14ILL10 10/2025 | Lenovo Yoga 7i 16ILL10 10/2025 | Lenovo Yoga 9i 14IMH9 10/2025 | Lenovo Yoga Pro 7 83DK008WGE 10/2025 | Lenovo Yoga 7i 83DL 10/2025 | Lenovo Yoga Book 9i 10/2025 | Lenovo Yoga 7 14AKP10 10/2025 | Lenovo Yoga 9i YG9 14IRP8 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Gerätetyp und Display des Lenovo Yoga | ||||||||
Gerätetyp | Convertible | Laptop | Convertible | Laptop | Laptop | Convertible | Laptop | Laptop |
Displaygröße matt / glänzend | 14 Zoll matt | 14 Zoll glänzend | 14 Zoll | 14,5 Zoll | 16 Zoll glänzend | 14 Zoll | 14 Zoll glänzend | 14 Zoll matt |
Auflösung in Pixeln | 3.840 x 2.400 | 2.880 x 1.800 | 3.840 x 2.160 | 2.880 x 1.620 | 1.920 x 1.200 | 2.880 x 1.800 | 1.920 x 1.200 | 2.880 x 1.800 |
Touchscreen | ||||||||
CPU, GPU und Speicher | ||||||||
CPU | Intel Core Ultra 7 258V (bis 4,8 GHz) | Intel Core Ultra 7 258V | Intel Core Ultra 7-155H | AMD Ryzen AI 9 (bis 5,1 GHz) | Intel Core Ultra 5 125U (bis 4,3 GHz) | Intel Core Ultra 7 (bis 4,4 GHz) | AMD Ryzen AI 5 340 | Intel Core i7-1360P (bis 5 GHz) |
GPU | Intel Arc 140V Grafik | Intel Arc 140V | Intel Iris Xe | AMD Radeon Graphics | Intel HD Graphics | Intel Arc 140T Grafik | AMD Radeon 840M | Intel Iris Xe Graphics |
RAM | 32 GB | 32 GB | 16 GB | 32 GB | 16 GB | 32 GB | 16 GB | 16 GB |
Speicher | 1 TB SSD | 1 TB SSD | 1 TB SSD | 1 TB SSD | 1 TB SSD | 1 TB SSD | 512 GB SSD | 1 TB SSD |
Akku und Konnektivität | ||||||||
12 h | 13 h | 10 h | 16 h | keine Herstellerangabe | 9 h | keine Herstellerangabe | 10,5 h | |
WLAN | LAN | Bluetooth | ||||||||
USB-C | USB-A | 1 x USB-A 3.2 | 3 x USB-C 4.0 | 2 x USB 3.0 | 1 x USB 3.2 | 3 x USB-C 3.24 | 1 x USB-A | 2 x USB-C 3.0 | 1 x USB-A | 1 x USB 3.2 und 1 x USB 4 Gen 3 | 2 x USB 3.2 | 1 x USB-C 3.0 | 2 x USB 3.2 | 1 x USB 3.2 | 2 x USB 3.2 |
Thunderbolt | Monitoranschluss | 1 x Thunderbolt 4 | 2 x Thunderbolt 4 | 1 x HDMI 1.4b | 1 x Thunderbolt 4 | 1 HDMI | 1 x Thunderbolt 4 | 1 x HDMI 2.1 | 3 x Thunderbolt | 1 x DisplayPort | 1 x HDMI 2.1 | 2 x Thunderbolt 4 |
Kartenleser | ||||||||
Weitere Anschlüsse |
|
|
|
|
|
|
|
|
Betriebssystem und weitere Ausstattung | ||||||||
Betriebssystem | Windows 11 Home | Windows 11 Home | Windows 11 Home | Windows 11 Professional | Windows 11 Pro | Windows 11 Home | Windows 11 Home | Windows 11 Home |
Webcam | ||||||||
Beleuchtete Tastatur | keine Herstellerangabe | |||||||
Fingerabdruck-Scanner | ||||||||
Abmessungen | ||||||||
Gewicht | 1,32 kg | 1,8 kg | 1,4 kg | 2 kg | 2,1 kg | 1,22 kg | 1,4 kg | 3,21 kg |
Maße B x T x H | 31,6 x 22 x 1,6 cm | 36,1 x 25,7 x 1,6 cm | 31,5 x 21,8 x 1,5 cm | 46,7 x 30,2 x 7,8 cm | 36,2 x 25 x 1,9 cm | 31,5 x 20,9 x 1,55 cm | 31,7 x 22,8 x 1,5 cm | 31,8 x 23 x 1,53 cm |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Uns gefällt diese farbenfrohe Lenovo Yoga Version, die sich außerdem schlank wie ein Tablet präsentiert.
Bei den Reihen Lenovo Yoga 7i und Lenovo Yoga 9i handelt es sich um 2-in-1-Notebooks, die also Laptop und Tablet in einem Gerät vereinen. Die Lenovo-Yoga-Slim-Reihen wie das Lenovo Yoga Slim 7 besteht aus besonders dünnen Geräten, die ideal für unterwegs geeignet sind. Zusätzlich verkauft Lenovo unter dem Markennamen auch All-in-One-PCs sowie Lenovo-Tablets wie das Lenovo Yoga Smart Tab.
Laut unseren Informationen gibt es Lenovo Yoga Modelle in 13,3 und 14″ Größe.
Welches Lenovo Yoga Sie kaufen sollten, hängt von dem primären Einsatzzweck ab. Suchen Sie ein besonders kompaktes und leichtes Modell, ist die Slim-Modellreihe eine interessante Option. Wünschen Sie sich einen Lenovo-Yoga-Laptop mit Touchscreen, sind die Convertibles die passende Wahl.
Wir meinen, dass der Produktname bei diesem Lenovo-Yoga auf den großen Drehwinkel der Scharniere hinweist.
Wie lange der Akku eines Lenovo Yoga hält, bevor dieser wieder geladen werden muss, hängt vom jeweiligen Modell ab. Die besten Lenovo-Yoga-Laptops halten 15 Stunden und mehr durch. Dies sind allerdings nur Richtwerte vom Hersteller, die Sie der obigen Tabelle unseres Lenovo-Yoga-Vergleichs entnehmen können. Die genauen Akkulaufzeiten der einzelnen Modelle können nur explizite Tests der Lenovo-Yoga-Modelle ergeben.
Hier sehen wir die Lüftungsschlitze beim orangen Lenovo-Yoga sowie die flachen Füße des Unterteils.
Sie können das Lenovo-Yoga-Notebook auch wie einen klassischen Laptop verwenden.
Je nach Modell variiert die Ausstattung. Suchen Sie einen Laptop mit einer soliden Rechenleistung, empfehlen wir Ihnen ein Modell mit einem Intel-Core-Prozessor der 11. Generation. In der Regel kommen keine dedizierten Grafikkarten, sondern nur die in der CPU integrierte GPU zum Einsatz. Für alle gängigen Nutzungsarten abseits des Gamings reicht dies auch aus. Wünschenswert sind dazu 16 GB RAM sowie eine ausreichend große SSD, wobei dies vom jeweiligen Bedarf an Speicherplatz abhängt.
Laut unserer Recherche wird das Lenovo Yoga inzwischen auch in Ungarn produziert, während es zuvor nur Werke in Indien, China und Mexiko gab.
Vorhanden sein sollten zudem mindestens je ein USB-C- und USB-A-Anschluss. Praktisch ist ein Monitor- und/oder Thunderbolt-Anschluss für ein externes Display. Dazu weisen viele Modelle einen Kartenleser, eine Webcam sowie eine beleuchtete Tastatur auf.
Das Lenovo-Yoga-Notebook verfügt unter anderem über einen HDMI-Anschluss.
Mit einer praktischen Aufbewahrungstasche schützen Sie Ihr Lenovo-Yoga-Notebook vor Kratzern und kleineren Sturzschäden.
Zu einem Lenovo Yoga Think Pad ist ein Think Pad Pen Pro, mit dem Sie beispielsweise Unterschriften leisten können.
In diesem Video präsentieren wir Ihnen den Lenovo Yoga Slim 7, einen möglichen MacBook Killer für das Jahr 2020! In unserem detaillierten Review und Test auf Deutsch erfahren Sie alles über die beeindruckenden Funktionen, das elegante Design und die Leistung dieses leistungsstarken Laptops. Lassen Sie sich von der beeindruckenden Performance des Yoga Slim 7 überzeugen und erfahren Sie, warum er eine ernsthafte Konkurrenz für das MacBook darstellt!
Das Youtube-Video zeigt eine ausführliche Produktbewertung des Lenovo Yoga Laptops. Der Videomacher erklärt die technischen Spezifikationen, die Leistung und die Funktionen des Laptops. Zudem gibt er seine persönliche Meinung zu dem Gerät ab und gibt Tipps zur Nutzung und Pflege des Lenovo Yoga.
In diesem Video präsentiere ich das Unboxing des Lenovo Yoga Tab 13 und teile meine ersten Eindrücke zu diesem faszinierenden Gerät mit euch. Erfahre alles über die neuesten Features und Funktionen dieses Tablets, das mit einem beeindruckenden 13-Zoll-Display und einem leistungsstarken Prozessor ausgestattet ist. Begleite mich auf dieser Reise und finde heraus, ob das Lenovo Yoga Tab 13 deine Erwartungen erfüllen kann!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Lenovo Yoga-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Mobile Nutzer.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Auflösung in Pixeln | Touchscreen | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Lenovo Yoga 9 14ILL10 | ca. 1.899 € | 3.840 x 2.400 | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Lenovo Yoga 7i 16ILL10 | ca. 1.599 € | 2.880 x 1.800 | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Lenovo Yoga 9i 14IMH9 | ca. 1.806 € | 3.840 x 2.160 | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Lenovo Yoga Pro 7 83DK008WGE | ca. 1.570 € | 2.880 x 1.620 | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Lenovo Yoga 7i 83DL | ca. 1.583 € | 1.920 x 1.200 | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Welche Displaygröße ist empfehlenswert?
Hallo Nadine,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Lenovo-Yoga-Vergleich.
Welches die passende Displaygröße ist, hängt vom Einsatzzweck ab. Möchten Sie das Gerät häufig mitnehmen, empfehlen wir ein Notebook mit 14 oder 15,6 Zoll. Kommt der Laptop primär auf dem Schreibtisch zum Einsatz, dann bietet ein 17 Zoll großes Display mehr Displayfläche.
Viele Grüße
das Vergleich.org-Team