Das Wichtigste in Kürze
  • Wie verschiedene Online-Tests von Lenovo-Yoga-Geräten zeigen, fasst der Hersteller unter diesem Markennamen verschiedene Modellreihen zusammen. Diese weisen laut Lenovo-Yoga-Tests im Internet unterschiedliche Ausstattungsmerkmale auf und richten sich an verschiedene Zielgruppen.
Lenovo Yoga im Test: Eine Hand hält einen orangen Computer vor eine helle Wand

Uns gefällt diese farbenfrohe Lenovo Yoga Version, die sich außerdem schlank wie ein Tablet präsentiert.

1. Was zeichnet welche Modellreihe der Lenovo-Yoga-Geräte aus?

Bei den Reihen Lenovo Yoga 7i und Lenovo Yoga 9i handelt es sich um 2-in-1-Notebooks, die also Laptop und Tablet in einem Gerät vereinen. Die Lenovo-Yoga-Slim-Reihen wie das Lenovo Yoga Slim 7 besteht aus besonders dünnen Geräten, die ideal für unterwegs geeignet sind. Zusätzlich verkauft Lenovo unter dem Markennamen auch All-in-One-PCs sowie Lenovo-Tablets wie das Lenovo Yoga Smart Tab.

Lenovo Yoga getestet: Nahaufnahme des Logos auf der Vorderseite.

Laut unseren Informationen gibt es Lenovo Yoga Modelle in 13,3 und 14″ Größe.

Welches Lenovo Yoga Sie kaufen sollten, hängt von dem primären Einsatzzweck ab. Suchen Sie ein besonders kompaktes und leichtes Modell, ist die Slim-Modellreihe eine interessante Option. Wünschen Sie sich einen Lenovo-Yoga-Laptop mit Touchscreen, sind die Convertibles die passende Wahl.

Lenovo Yoga im Test: Der Computer steht hab geöffnet von vorne auf einem weißen Regal

Wir meinen, dass der Produktname bei diesem Lenovo-Yoga auf den großen Drehwinkel der Scharniere hinweist.

2. Was für Akkulaufzeiten bietet Lenovo Yoga laut Online-Tests?

Wie lange der Akku eines Lenovo Yoga hält, bevor dieser wieder geladen werden muss, hängt vom jeweiligen Modell ab. Die besten Lenovo-Yoga-Laptops halten 15 Stunden und mehr durch. Dies sind allerdings nur Richtwerte vom Hersteller, die Sie der obigen Tabelle unseres Lenovo-Yoga-Vergleichs entnehmen können. Die genauen Akkulaufzeiten der einzelnen Modelle können nur explizite Tests der Lenovo-Yoga-Modelle ergeben.

Lenovo Yoga im Test: Detailaufnahme Lüftung hinten

Hier sehen wir die Lüftungsschlitze beim orangen Lenovo-Yoga sowie die flachen Füße des Unterteils.

3. Welche Ausstattung sollte ein Lenovo-Yoga-Notebook mindestens aufweisen?

Lenovo-Yoga getestet: ein Laptop im aufgeklapptem und ausgeschaltetem Zustand.

Sie können das Lenovo-Yoga-Notebook auch wie einen klassischen Laptop verwenden.

Je nach Modell variiert die Ausstattung. Suchen Sie einen Laptop mit einer soliden Rechenleistung, empfehlen wir Ihnen ein Modell mit einem Intel-Core-Prozessor der 11. Generation. In der Regel kommen keine dedizierten Grafikkarten, sondern nur die in der CPU integrierte GPU zum Einsatz. Für alle gängigen Nutzungsarten abseits des Gamings reicht dies auch aus. Wünschenswert sind dazu 16 GB RAM sowie eine ausreichend große SSD, wobei dies vom jeweiligen Bedarf an Speicherplatz abhängt.

Blick auf die Unterseite eines getesteten Lenovo Yoga.

Laut unserer Recherche wird das Lenovo Yoga inzwischen auch in Ungarn produziert, während es zuvor nur Werke in Indien, China und Mexiko gab.

Vorhanden sein sollten zudem mindestens je ein USB-C- und USB-A-Anschluss. Praktisch ist ein Monitor- und/oder Thunderbolt-Anschluss für ein externes Display. Dazu weisen viele Modelle einen Kartenleser, eine Webcam sowie eine beleuchtete Tastatur auf.

Lenovo-Yoga-Test: ein Laptop mit orangefarbenem Gehäuse liegt auf einem Sessel.

Das Lenovo-Yoga-Notebook verfügt unter anderem über einen HDMI-Anschluss.

Lenovo-Yoga im Test: Ein orangefarbener Laptop in bunter Hülle, leicht herausschauend.

Mit einer praktischen Aufbewahrungstasche schützen Sie Ihr Lenovo-Yoga-Notebook vor Kratzern und kleineren Sturzschäden.

Ein getestetes Lenovo Yoga zusammengeklappt von oben auf einer hellen Fläche.

Zu einem Lenovo Yoga Think Pad ist ein Think Pad Pen Pro, mit dem Sie beispielsweise Unterschriften leisten können.

Videos zum Thema Lenovo Yoga

In diesem Video präsentieren wir Ihnen den Lenovo Yoga Slim 7, einen möglichen MacBook Killer für das Jahr 2020! In unserem detaillierten Review und Test auf Deutsch erfahren Sie alles über die beeindruckenden Funktionen, das elegante Design und die Leistung dieses leistungsstarken Laptops. Lassen Sie sich von der beeindruckenden Performance des Yoga Slim 7 überzeugen und erfahren Sie, warum er eine ernsthafte Konkurrenz für das MacBook darstellt!

Das Youtube-Video zeigt eine ausführliche Produktbewertung des Lenovo Yoga Laptops. Der Videomacher erklärt die technischen Spezifikationen, die Leistung und die Funktionen des Laptops. Zudem gibt er seine persönliche Meinung zu dem Gerät ab und gibt Tipps zur Nutzung und Pflege des Lenovo Yoga.

In diesem Video präsentiere ich das Unboxing des Lenovo Yoga Tab 13 und teile meine ersten Eindrücke zu diesem faszinierenden Gerät mit euch. Erfahre alles über die neuesten Features und Funktionen dieses Tablets, das mit einem beeindruckenden 13-Zoll-Display und einem leistungsstarken Prozessor ausgestattet ist. Begleite mich auf dieser Reise und finde heraus, ob das Lenovo Yoga Tab 13 deine Erwartungen erfüllen kann!

Quellenverzeichnis