Vorteile
- Bluetooth-Konnektivität
- lange Akkulaufzeit
- hochauflösende Kameras
Nachteile
- vergleichsweise hohes Eigengewicht
Lenovo Tablet Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger Neu ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Lenovo Idea Tab Pro ZAE40149DE | Lenovo Tab M10 | Lenovo IdeaPad Duet 5 2-in-1 Tablet | Lenovo Tab M11 | Lenovo Tab M10 Plus | Lenovo M10 Plus | Lenovo Tab M10 Plus (3. Gen) | Lenovo Tablet M10 (3. Gen) |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Lenovo Idea Tab Pro ZAE40149DE 10/2025 | Lenovo Tab M10 09/2025 | Lenovo IdeaPad Duet 5 2-in-1 Tablet 10/2025 | Lenovo Tab M11 10/2025 | Lenovo Tab M10 Plus 09/2025 | Lenovo M10 Plus 09/2025 | Lenovo Tab M10 Plus (3. Gen) 09/2025 | Lenovo Tablet M10 (3. Gen) 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||
Android 14 | Android 9.0 | ChromeOS | Android 14 | Android 9.0 (Pie) | Android 12 | Android 12 | Android 9 | |
Displaygröße | 12,7 Zoll | 10,3 Zoll | 13,3 Zoll | 11 Zoll | 10,3 Zoll | 10,6 Zoll | 10,6 Zoll | 10,1 Zoll |
Auflösung | 2.944 x 1.840 Pixel | 1.920 x 1.200 Pixel | 1.920 x 1.080 Pixel | 1.920 x 1.200 Pixel | 1.920 x 1.200 Pixel | 2.000 x 1.200 Pixel | 2.000 x 1.200 Pixel | 1.280 x 800 Pixel |
1 x 3,35 Ghz + 3 x 3,2 Ghz + 4 x 2,2Ghz | 8 x 2,0 GHz | 8 x 2,55 GHz | 8 x 1,8 GHz | 8 x 2,3 GHz | 4 x 2,4 GHz + 4 x 1,9 GHz | 8 x 2,0 GHz | 4 x 2,0 GHz | |
Speicherkapazität (intern) | 256 GB | 64 GB | 256 GB | 128 GB | 64 GB | 128 GB | 64 GB | 32 GB |
Akkulaufzeit (Surfen) | ca. 12 h | ca. 9 h | 14 h | ca. 10 h | ca. 9 h | ca. 14 h | ca. 12 h | ca. 9 h |
13 MP 8 MP | 8 MP 5 MP | 8 MP 5 MP | 8 MP 8 MP | 8 MP 5 MP | 8 MP 8 MP | 8 MP 5 MP | 5 MP 2 MP | |
SD-Kartenslot | ||||||||
WLAN | ||||||||
Bluetooth | ||||||||
Farben (erhältlich) | Grün | Grau | Silber | Grau | Grau | Grau | Grau | Grau | Weiß |
Gewicht | 620 g | 460 g | 700 g | 465 g | 460 g | 465 g | 720 g | 481 g |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wer auf ein Produkt von Lenovo setzt, setzt auf einen Weltmarktführer. Dieser hat im Jahr 2014 mehr als 59 Millionen Desktop PCs und Notebooks mit einem Gewinn von 817 Millionen US Dollar erwirtschaftet.
Obwohl das Unternehmen besonders in China mit einem Drittel der Umsatzerlöse einschlägt, ist auch der Marktanteil von 20% in Deutschland nicht zu unterschätzen. Innerhalb von zehn Jahren hat sich bei Lenovo viel getan, denn 2006 lag der Marktanteil noch bei 7%. Mit diesem Aufstieg hat Lenovo Unternehmen wie Acer und Dell mittlerweile längst hinter sich gelassen.
Entsprechend hat sich auch der weltweite Umsatz des Konzerns verändert, genauer gesagt mehr als verzwanzigfacht. Und der Boom geht weiter, denn besonders mobile Geräte, wie Smartphones und Tablets, sind beliebter denn je. Immer wieder schneiden in Tests Lenovo Tablets besonders gut ab. Wenn Sie mehr über das Lenovo Tablet erfahren möchten, ist unser Lenovo Tablet Vergleich 2025 genau das Richtige für Sie.
“So flach wie ein dünnes Küchenbrett, so leicht wie ein paar Tafeln Schokolade und dennoch so vielseitig wie ein Schweizer Taschenmesser – das sind Tablets.”
Stiftung Warentest, aus ihrem Artikel (05/2016)
Ein Tablet ist ein sehr schmaler Computer, weshalb auch die Begriffe Tablet PC und Tabletcomputer gebräuchlich sind. Ihr besonderes Merkmal ist der Touchscreen, der hauptsächlich mit den Fingern bedient wird. Obwohl das Tablet in den technischen Anfängen seiner Bedeutung „Notizblock“ noch sehr nahe kam, ist heutzutage die verbaute Hardware so leistungsstark, dass es einen vollwertigen Computer darstellen kann.
Dieses Lenovo-Tablet „Tab M10“ dient hier zu Demozwecken, was unseres Erachtens bei einer Akkulaufzeit von bis zu 9 Stunden nicht für die gesamte Öffnungszeit eines Einkaufszentrums ausreichen dürfte.
Sie können sich das Tablet als die goldene Mitte zwischen Smartphone und Laptop vorstellen. Aus diesem Grund ist es teilweise auch ein Nischenprodukt, da nicht jeder neben dem mobilen Telefon noch ein ähnliches, aber größeres mobiles Gerät, das Tablet, benötigt.
2015 wurde eine Studie über die Top 10 der in Deutschland beliebtesten chinesischen Marken durchgeführt. Platz 1 belegt Lenovo und hängt selbst Huawei mit großem Abstand ab.
Die Gründungsgeschichte von Lenovo beginnt 1984 mit einer Gruppe junger chinesischer Wissenschaftler, die hauptsächlich Computer und Drucker verschiedener Hersteller auf den Markt gebracht haben.
Erst Ende der 90er begann das Unternehmen selbst zu produzieren. Nach etwas mehr als 5 Jahren wurde Lenovo 2004 zum Marktführer auf dem chinesischen Markt.
Mit der Übernahme von IBM im Jahr 2005 stieg der Umsatz Lenovos innerhalb eines Jahres von 2,9 Mrd. auf 13,3 Mrd. US Dollar.
Nach dem Einkauf des Smartphoneherstellers Motorola Mobility Anfang 2014 hat sich das Unternehmen Lenovo zudem auf den dritten Platz der weltweiten Marktherrschaft von Mobiltelefon-Anbietern gemausert.
Die Reihe Lenovo Yoga hat einen auffälligen Standfuß, der flexibel einsetzbar ist. Vielleicht interessiert Sie auch das Lenovo Yoga Zubehör wie die passende Tastatur.
Neben seinem Erfolg mit Smartphones ist Lenovo auch ein bekannter Hersteller für Tablets.
2005 bringt der Konzern das ThinkPad X41 Tablet auf den Markt (Lenovo).
Bis heute vertreibt Lenovo verschiedene Tablet-Reihen:
Verfügbarkeit: Nicht alle Lenovo Tablet-Reihen sind immer aktuell. Lenovo bringt zwar regelmäßig neue Serien auf den Markt, kann jedoch nicht jede Reihe dauerhaft up to date halten. Es variiert jährlich, welche Serie das neueste Modell des Konzerns vertritt.
Bildschirmdiagonale | Vor- und Nachteile |
---|---|
7 & 8 Zoll![]() | Modell: klein Beispiel: Lenovo Tab 2 A7-10 & Lenovo Tab A8-50 sehr leicht und sehr klein, somit ideal zu transportieren preiswert, da alle verbauten Teile begrenzt sind und kein Platz für Zusätze ist kaum größer als ein Smartphone und genauso schlecht zum Filme schauen geeignet die geringe Größe ermöglicht nur den Einbau leistungsschwacher Hardware |
10,1 Zoll![]() | Modell: mittel Beispiel: Lenovo Yoga Tablet 3 & Lenovo Tab 2 A10-70F klassische Tablet-Größe vereint Funktionalität & Mobilität optimal miteinander für alles geeignet: Surfen, Filme, Spiele & Lesen zu klein für wirklich lange Filmabende oft mit schwacher Auflösung (1.280 x 800 Pixel) gestraft |
13,3 Zoll![]() | Modell: groß Beispiel: Lenovo Yoga 2 Pro sehr gut für Filme & Spiele geeignet mit der Größe wachsen die Möglichkeiten von leistungsstarker Hardware Gewicht & Größe behindern eine gute Mobilität Kosten für ein gutes Display (2.560 x 1.440 Pixel) steigen an |
Ob Lenovo Yoga oder Lenovo ThinkPad, jede Serie hat meist mehrere Modelle und diese sind in verschiedenen Bereichen besser oder schlechter ausgerüstet. Überlegen Sie also einen Moment, bevor Sie ein Lenovo-Tablet kaufen: Wollen Sie im Internet surfen, Streams und Videos schauen oder es sogar beruflich verwenden?
Orientiert an Ihrem Nutzungsverhalten müssen Sie auf unterschiedliche Anforderungen achten, beispielsweise: Bildschirmdiagonale (Zoll), Speicherkapazität (GB), Auflösung (Pixel) und/oder Prozessorstärke (GHz). Welche dieser oder noch andere Aspekte Ihren persönlichen Lenovo Tablet Testsieger ausmachen, erfahren Sie in unserem Lenovo Tablet Vergleich.
Wie bei den meisten Tablets werden Sie um das Betriebssystem von Google, nämlich Android, kaum herumkommen. Nur wenige Modelle und vor allem neuere Modelle weisen Windows auf. Aber der Reihe nach:
Wenn Sie ein Tablet von Lenovo mit Android wählen, gibt es einige Punkte zur Aktualität dieses Betriebssystems zu beachten.
Je aktueller, desto besser: Die neuesten Android Versionen sind nicht nur besser mit beinahe allen Apps kompatibel und lassen Ihr Tablet runder laufen, sie sind auch im Bereich Cyber-Sicherheit auf einem guten Stand und schützen Ihr Lenovo Tablet vor virtuellen Gefahren.
Bei Windows steht es ähnlich wie bei Android: Je neuer die Version umso besser das Lenovo Tablet.
Das große Display bietet nicht nur optisch Vorteile. Denn je größer auch das Gehäuse ausfällt, desto mehr Platz ergibt sich für verschiedene Anschlüsse, wie Micro-USB oder Mini-USB.
Viele Zoll oder wenige Zoll, dass ist hier die Frage. Wir versuchen, sie in unserem Lenovo Tablet Vergleich zu klären: Relevant sind dabei hauptsächlich die Faktoren Transport und Preis.
Wenn Sie das Tablet überwiegend zu Hause bzw. an einem Ort nutzen und es seltener transportieren wollen, bietet Ihnen ein größerer Bildschirm mit mehr Zoll einen besseren Komfort für nahezu alle Anwendungen. Das Lenovo Yoga 2 Pro beispielsweise ist mit seinen 13,3 Zoll auffällig groß und besonders für Video- und Streamfans geeignet.
Für Vielreisende empfehlen wir Ihnen hingegen das Lenovo Tab 2 A7-10, da es mit seinen 7 Zoll theoretisch sogar in die Hosentasche passt.
Wer sowohl Transport als auch Komfort miteinander verbinden möchte, wählt das beliebteste Format: ein Lenovo Tablet 10 Zoll. Das Lenovo Yoga Tablet bietet in seiner Reihe viele Modelle mit 10,1 Zoll an.
Die Lenovo Tablet-Hülle schützt vor Kratzern und federt bei Stürzen ab. Sie können diese in verschiedenen Farben und Mustern wählen.
Auch die Kategorie Preis sollte nicht unerwähnt bleiben, da Sie für größere Lenovo Tabletcomputer tiefer in die Tasche greifen müssen als für kleinere. Dies liegt daran, dass Sie einerseits für ein 7 Zoll Lenovo Tablet logischerweise weniger Material geliefert bekommen und andererseits nur in größeren Modelle wirklich gute Hardware verbaut wird. Denn je größer die Bildschirmdiagonale ist, umso mehr kann der Tablet PC ein Notebook oder einen Desktop PC ersetzen. Der kleine 7 Zoll Bildschirm ist dafür hingegen weniger geeignet.
Wer häufig und gern mit seinem Tabletcomputer arbeitet, seine Freizeit damit verbringt oder spielt, der wird schnell merken: Ohne ausreichend Speicher geht gar nichts. Im Lenovo Tablet finden Sie folgende Speicher-Kapazitäten verbaut:
8 GB (SD Karte sehr empfohlen)
16 GB (SD Karte empfohlen)
32 GB (SD Karte für Vielnutzer empfohlen)
64 GB (SD Karte seltener nötig)
Besonders ein günstiges Tablet hat oft sehr wenig Speicher und sollte über eine SD Karte erweitert werden. Denn ist der Speicher fast voll, können Sie keine Apps mehr installieren und der Tablet PC wird zudem sehr langsam.
Selbst wenn Sie der Meinung sind, mit 8 GB auszukommen, sollten Sie wissen, dass Ihnen in Wirklichkeit keine vollen 8 GB zu Verfügung stehen. Das Betriebssystem und diverse System-Apps verbrauchen bereits viel Speicher und sind essenziell für das elektronische Gerät.
Auf der sicheren Seite sind Sie mit einen Tablet, dass 32 GB verbaut hat. Hier können, müssen Sie jedoch in den meisten Fällen keine zusätzliche SD Karte einlegen. Einige Modelle vom Lenovo Tab und Lenovo Yoga sind damit ausgestattet. Das Lenovo Miix 310 hat sogar 64 GB, mit denen Sie lange Zeit auskommen werden.
Hier sehen wir das Lenovo-Tablet „Tab M10“, mit einem 10,1 Zoll großen LCD-Display.
Lenovo ist mit dem integrierten Beamer neue Wege gegangen und hebt sich von anderen Tabletherstellern ab.
Wie das Smartphone hat auch das Tablet eine Kamera auf der Rückseite und eine Selfie-Kamera auf der Vorderseite. Ein günstiges Tablet hat oft auch nur eine schwache Kamera mit wenigen Megapixeln (MP) verbaut oder teilweise nur eine von beiden Tabletseiten mit einer Kamera versehen.
Bessere Bilder liefert das Lenovo Yoga 3 Pro mit seiner 13 MP Kamera. Die Selfie-Kamera hingegen hat auch lediglich 5 MP zu bieten. Sie sollten sich im Klaren darüber sein, dass die Frontkamera immer weniger MP hat als die Rückseiten-Kamera. Eine Ausnahme stellt das Lenovo Yoga Tablet 3 dar, da seine Kamera schwenkbar ist und somit sowohl vorn als auch hinten auf 8 MP kommt.
Wer allerdings wirklich gute Fotos schießen möchte oder hochwertige Videos aufnehmen will, der kommt nicht um eine Spiegelreflexkamera herum. Selbst eine klassische Digitalkamera liefert bessere Ergebnisse als die verbaute Technik in mobilen Computern.
Zubehör: Lenovo Tablets sind für ihr ausgefallenes Zubehör bekannt. Die Lenovo Yoga-Reihe fällt durch ihren flexiblen Standfuß auf, der ebenso als Halterung genutzt werden kann. Das Lenovo Yoga 2 Pro und Lenovo Yoga 3 Pro bestechen sogar mit einem Beamer im Lenovo-Tablet-Test.
Da es sich bei diesem Lenovo-Tablet „Tab M10“ unseres Wissens um ein M10 der dritten Generation handelt, gehen wir von Android 11 als Betriebssystem aus.
Selbst ein Lenovo Tablet mit Gorilla-Glas ist nicht ein Leben lang vor Kratzern sicher, da Materialien wie Sandkörner und Diamanten auf Ihrem Ring härter als Glas sind. Aus diesem Grund ist es immer ratsam eine Schutzfolie oder eine komplett umschließende Tablethülle zu nutzen.
Jeder, der das bekleben eines Displays mit einer Folie bereits gemacht hat, kennt die Probleme mit der hartnäckigen Bläschenbildung. Aus diesem Grund zeigen wir Ihnen in unserem Lenovo Tablet Vergleich, wie Sie die Folie bläschenfrei auf den Tablet-Bildschirm bekommen.
Tipp: Ein Staubkorn unter der Folie erzeugt ein Bläschen. Legen Sie einen Klebestreifen über diesen Schmutzfleck und ziehen diesen kurz darauf wieder ab. So sorgen Sie so für eine glatte Folienstelle und können über Bläschen und Staub triumphieren.
Zur besseren Vorstellung können Sie sich auch folgendes Video anschauen:
Anfang 2016 hat die Stiftung Warentest ihren Tablet Test erweitert, der mittlerweile 129 Tablets beinhaltet. Auch Lenovo Tablets sind im Test mit von der Partie und schlagen sich gegen weltbekannte Marken wie Samsung, Sony, Apple und Huawei gut.
Obgleich die höherpreisigen Samsung Tablets, die auch in unserem Samsung Tablet Vergleich 2025 zu finden sind, die Nase vorn haben, ist der Abstand zu Lenovos Flaggschiffen nicht weit. Bestes Lenovo Tablet im Test und zweitbestes Modell sind laut Stiftung Warentest:
1) Lenovo Yoga Tab 3 Pro – Note 2,1 bei Stiftung Warentest
2) Lenovo Yoga Tablet 2 – Note 2,1 bei Stiftung Warentest
Funktechnik | Merkmale |
---|---|
Bluetooth![]() |
Bluetooth eignet sich für kabellose Geräte, die sich ohne Anbieternetze verbinden sollen. |
WLAN / WiFi![]() |
WLAN / WiFi kennen die meisten von zu Hause. Es benötigt keine extra SIM-Karte für das Lenovo Tablet. |
LTE![]() |
Durch LTE können öffentliche Netzwerke genutzt werden, was für das Surfen unterwegs relevant ist. Es wird eine extra SIM-Karte benötigt. |
Fazit: Die Unterschiede liegen in der Nutzbarkeit. Während Bluetooth allgemein sehr eingeschränkt ist und lediglich Geräte verknüpft, werden WLAN / Wifi oder LTE für einen Zugang zum Internet benötigt. WLAN und / Wifi sind lokal an eine Station gebunden, LTE hingegen ist überall in Deutschland nutzbar. Dafür kostet LTE wesentlich mehr und benötigt eine SIM-Karte. |
„Lenovo Tablet 10“ ist kein Produktname, sondern beschreibt lediglich eine spezielle Eigenschaft des Tablets: nämlich seine Bildschirmdiagonale. Der Lenovo Tabletcomputer hat 10 Zoll, genauer gesagt 10,1 Zoll.
Unter dem Begriff „Lenovo Tablet 10“ werden somit alle Lenovo Tablets zusammengefasst, die 10,1 Zoll haben, wie das Lenovo Yoga Tablet 3 oder das Lenovo Tab 2 A10-70F. Als Lenovo Yoga 10 versteht sich entsprechend ein 10 Zoll Lenovo Yoga und als Lenovo Yoga 8 ein 8 Zoller.
» Mehr InformationenLenovo Tablet mit Tastatur: Tastaturen sind bei Tablets abnehmbar und dienen meist auch als Abdeckung.
Ob sich die Anschaffung lohnt oder nicht, ist von Ihrem Anspruch an das Gerät abhängig. 7 Zoll ergeben eine 17,8 cm große Bildschirmbreite – kaum größer als ein Smartphone, welches heutzutage meist 5 Zoll hat. Wenn Sie ein günstiges Tablet suchen, um gelegentlich im Internet zu surfen oder sich Notizen zu machen, reichen 7 Zoll vollkommen, wie das Lenovo Tab 2 A7-10 beweist. Für mehr Anwendungsvielfalt und Komfort sollten Sie zu größeren Geräten greifen.
» Mehr InformationenJa. Das Lenovo Miix 310 bringt eine Tastatur mit sich. Allerdings können Sie sich auch eine passende Tastatur nachkaufen, da die meisten Lenovo Tablets über ein passendes Produkt verfügen. Diese halten dann oft magnetisch am Gerät und/oder dienen zusammengeklappt als Abdeckung für das Display.
» Mehr InformationenIn dem Youtube-Video wird das Lenovo Yoga Tab 13 vorgestellt, ein vielseitiges Tablet mit einem 13-Zoll-Bildschirm. Der Videoersteller zeigt die beeindruckenden Funktionen des Tablets, wie zum Beispiel den flexiblen Ständer und den eingebauten Kickstand, der es ermöglicht, das Gerät in verschiedenen Blickwinkeln zu verwenden. Auch die leistungsstarke Hardware und die lange Akkulaufzeit des Lenovo Yoga Tab 13 werden in dem Video hervorgehoben.
In diesem YouTube-Clip werfen wir einen genauen Blick auf die Lenovo Tab M10 & M10 Plus der 3. Generation. Erfahre, ob diese Tablets empfehlenswert sind und ob sie den Anforderungen im Jahr 2023 gerecht werden können. Finde heraus, welche Features und Spezifikationen sie bieten und ob sie ihre Vorgänger übertreffen können. Lass dich von unserem Test überzeugen, ob die Lenovo Tab M10 & M10 Plus deine idealen Begleiter für das kommende Jahr sind.
In dem Youtube-Video wird das Lenovo Tablet vorgestellt und seine verschiedenen Funktionen und Eigenschaften werden gezeigt. Der Moderator erklärt ausführlich die Leistung, das Design und die Benutzerfreundlichkeit und gibt eine persönliche Bewertung des Tablets ab. Außerdem werden praktische Anwendungsbereiche und Tipps für die Nutzung des Lenovo Tablets gegeben.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Lenovo Tablet-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Tablet-Nutzer.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Auflösung | Prozessorstärke | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Lenovo Idea Tab Pro ZAE40149DE | ca. 349 € | 2.944 x 1.840 Pixel | 1 x 3,35 Ghz + 3 x 3,2 Ghz + 4 x 2,2Ghz | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Lenovo Tab M10 | ca. 281 € | 1.920 x 1.200 Pixel | 8 x 2,0 GHz | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Lenovo IdeaPad Duet 5 2-in-1 Tablet | ca. 579 € | 1.920 x 1.080 Pixel | 8 x 2,55 GHz | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Lenovo Tab M11 | ca. 138 € | 1.920 x 1.200 Pixel | 8 x 1,8 GHz | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Lenovo Tab M10 Plus | ca. 286 € | 1.920 x 1.200 Pixel | 8 x 2,3 GHz | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Lenovo Tablet Vergleich 2025.