Nein, muss es nicht. Klappbare Laufgitter wie Baby-Vivo oder andere Modelle, die höhenverstellbare Einlagen haben, bieten die Möglichkeit, diese in den ersten Monaten, wenn die Babys noch sehr viel schlafen, in die obere Stufe einzustellen. Dadurch müssen sich die Eltern nicht komplett in das Laufgitter hineinbeugen, sondern können das Kleine leichter herausnehmen.
Sobald das Kind mobil wird, sollte der Boden nach unten gestellt werden, sodass das Baby nicht herausklettern kann. Ab diesem Zeitpunkt könnte somit auf einen Einlegeboden auch verzichtet werden. Laufgitter ohne Einlegeboden haben den Vorteil, dass sie keine Belastungsgrenze haben und Sie dadurch auch beispielsweise mehrere Kinder darin absetzen können.
Bei Einlegeböden liegt die maximale Belastungsgrenze zwischen 15 und 20 kg.
Hallo,
wenn ich zwei klappbare Laufgitter kaufe, kann ich die dann miteinander verbinden?
Grüße
Daniel
Lieber Daniel,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Klappbar-Laufgitter-Vergleich.
Es kommt auf den Hersteller an. Die Laufgitter aus Kunststoffen können meist miteinander verbunden und erweitert werden. Die Modelle aus Holz und Stoff meist nicht. Achten Sie hier auf die jeweiligen Herstellerangaben.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team