Sie suchen einen günstigen 80 x 200 cm-Lattenrost, wissen aber nicht, welcher Typ am besten zu Ihren Ansprüchen passt?

Im Lendenwirbelbereich ist dieser Matraflex-80×200-Lattenrost verstellbar, wie quasi alle Lattenroste in unserem Vergleich.
Grundlegend können Sie bei den Modellen zwischen vier Varianten wählen:
- dem 80 x 200 cm-Lattenrost cm mit Federholzrahmen
- dem verstellbaren 80 x 200 cm-Lattenrost
- dem 80 x 200 cm-Lattenrost als Tellerlattenrost
- dem 80 x 200 cm-Lattenrost als Rollrost
2. Ein Lattenrost mit 80 x 200 cm gibt es in verschiedenen Ausführungen

Einige Lattenroste sind manuell oder elektrisch verstellbar.
Bei dem bekanntesten Modell handelt es sich um einen 80 x 200 cm-Lattenrost mit Federholzrahmen. Teilweise bieten die Hersteller ihn unter der Bezeichnung „starrer Lattenrost“ an.
Das Modell ist der Standardlattenrost für Betten jeder Größe. Bei diesem 80 x 200 cm-Lattenrost sind die Leisten in der Mitte leicht nach oben gebogen. Bei erhöhtem Druck geben sie nach, um eine bequeme Schlafposition zu ermöglichen. Die starren Lattenroste ohne Federung punkten mit einer verbesserten Luftzirkulation.
Eine modernere Variante bilden die verstellbaren Lattenroste. Diese sind am Kopf- und am Fußende verstellbar. In der Regel rasten sie in einem Winkel von 45 Grad ein.
Manuell einstellbare Modelle sind vergleichsweise kostengünstig. Jedoch ist es für die meisten Nutzer angenehmer, den Lattenrost per Fernbedienung in die gewünschte Position zu bringen. Zu bedenken ist, dass die automatisch verstellbaren Exemplare teilweise doppelt so viel kosten wie klassische Lattenroste.
Die dritte Alternative besteht im 80 x 200 cm-Lattenrost als Tellerlattenrost. Dieser ist auch als Tellerrahmen oder Modulrahmen bekannt. Er ermöglicht eine punktgenaue Anpassung der Schlafposition. Auf die Weise kann das Modell an die natürliche Körperform angeglichen werden und Rücken- und Gelenkschmerzen vorbeugen.
Tipp: Speziell für ältere Menschen und Personen mit chronischen Rückenproblemen sind die Tellerlattenroste zu empfehlen.

Bei uns kann für diesen Matraflex-80×200-Lattenrost punkten, dass Ersatzteile für ihn erhältlich sind.
Neben den klassischen Modellen steht der Rollrost zur Wahl. Hierbei handelt es sich um die günstigste Variante der Schlafunterlagen. Zusammenrollbar und platzsparend lässt er sich von einer Person problemlos transportieren und unter der Matratze platzieren. Allerdings handelt es sich dabei vorrangig um eine Übergangslösung.
2.2. Die Besonderheiten der Lattenroste im Überblick
Welcher der für Sie beste 80 x 200 cm-Lattenrost ist, hängt von Ihren persönlichen Ansprüchen ab.
Um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern, fasst die folgende Tabelle die Besonderheiten der drei beliebtesten Varianten zusammen:
Typ der Lattenroste | Besonderheiten |
Lattenrost mit Federholzrahmen 
| - Standardlattenrost mit hoher Stabilität
- hochwertige Verarbeitung
- gutes Preisleistungsverhältnis
|
verstellbarer Lattenrost 
| - an Kopf- und Fußteil einstellbar
- manuelle oder elektrische Bedienung
- kostenintensiver als klassische Lattenroste
|
Tellerlattenrost 
| - punktgenaue Verstellung
- hochqualitative Verarbeitung
- kostspieliger als andere Lattenrost-Arten
|
Hallo,
gibt es auch elektrisch verstellbare Lattenroste ähnlich wie im Krankenhaus?
Gruß Thom
Hallo Thom,
vielen Dank für Ihren Kommentar und dem Interesse an unserem Vergleich von Lattenrosten 80×200 cm.
Manche Hersteller produzieren auch eine Luxusvariante, deren Kopf- und Fußteil mittels Elektromotoren verstellt werden kann. Die Motoren werden über eine verkabelte Fernbedienung angesteuert und können mühelos im Liegen aktiviert werden.
Besonders kranke und bettlägerige Menschen profitieren von einer solchen Komfortfunktion. Verstellbare Lattenroste 80×200 cm dieser Art schlagen allerdings mit mehreren Hundert Euro zu Buche. Weitere Infos finden Sie in unserem Ratgeber der elektrischen Lattenroste.
Ihr Vergleich.org-Team