Das Wichtigste in Kürze
  • Ein günstiges Notebook bis 400 Euro ist eine sinnvolle Anschaffung, wenn es darum geht, gewöhnliche Programme und Office-Anwendungen zu bedienen, im Internet zu surfen oder Filme anzuschauen. Hochleistungshardware kann man in diesem Preismetier nicht erwarten – für die letzteren genannten Zwecke ist das auch überhaupt nicht nötig. Unser Laptop-bis-400-Euro-Vergleich hilft Ihnen dabei, die richtige Auswahl zu treffen.

1. Welche Kaufkriterien sind zu beachten?

Laptop bis 400 Euro im Test: IdeaPad 1i von Lenovo ist eingeschaltet.

Der Lenovo-Laptop IdeaPad 1 bietet uns mit der Kombination aus 14-Zoll-Bildschirm und geringem Gewicht einen guten Kompromiss für den Transport und das Arbeiten unterwegs.

Eine Vielzahl der Laptop-bis-400-Euro-Testsieger punktet durch ihre herausragenden Anzeigeeigenschaften: Schauen Sie gern Filme, dann achten Sie unbedingt auf eine hohe Bildschirmauflösung. Orientieren Sie sich hierbei an einer möglichst hohen Pixeldichte – unsere obige Vergleichstabelle hilft Ihnen dabei.

Laptops bis 400 Euro im Test: Ein Modell in Schwarz, mit Fokus auf die Belüftungsaussparungen für den integrierten Ventilator.

Die Unterseite des Toshiba-Laptops unter 400 Euro zeigt die Belüftungslöcher für den integrierten Ventilator.

Für gemeinsame Serienabende eignet sich zudem ein möglichst großer Bildschirm – nicht selten verfügen unsere vorgestellten Laptops bis 400 Euro über 15 Zoll große Bildschirme. Bedenken Sie jedoch: Ein großes Display verringert möglicherweise die portablen Eigenschaften des Geräts. Benötigt man den Laptop zum Arbeiten, legt man den Fokus auf die Punkte Arbeitsspeicher und Festplattenkapazität. Oft können Laptops bis 400 Euro mit SSD-Festplatten punkten: Diese arbeiten deutlich schneller als die herkömmlichen HDD-Varianten.

Laptop bis 400 Euro getestet: Nahaufnahme der Tastatur und Trackpads.

Wir haben uns die Tastatur am Laptop angeschaut. Die Tasten sind sehr flach und haben ein modernes Aussehen.

2. Was sind die Vorteile eines günstigen Laptops?

Laptop bis 400 Euro getestet: IdeaPad 1i von Lenovo ist leicht aufgeklappt.

Zusätzlich qualifiziert das stabile und flache Design den Lenovo-Laptop IdeaPad 1 zum geeigneten Gerät bei häufig wechselndem Arbeitsort.

Laptops der Mittelklasse sind einfach konzipiert und damit auch super für Einsteiger geeignet. Hersteller sind darum bemüht, eine möglichst komfortable und leicht verständliche Nutzung zu ermöglichen – gut, dass auf den meisten Laptops Windows bereits vorinstalliert ist.

Getestet: ein Laptop bis 400 Euro in Schwarz, mit Fokus auf den Anschluss für eine Docking-Station.

Dieser Toshiba-Tecra-R850-10W hat einen Anschluss für eine Docking-Station.

Wer einen Laptop bis 400 Euro kaufen möchte, hat zudem häufig die Wahl zwischen Geräten mit Touchscreen und ohne – insbesondere für Schüler und Studenten kann eine solche Funktion vorteilhaft sein. Auf anspruchsvolle Spiele sind Laptops dieser Preisklasse jedoch nicht ausgelegt– ein günstiger Gaming-Laptop könnte hierbei eher für Sie in Frage kommen.

3. Was lässt sich aus Laptop-bis-400-Euro-Tests schlussfolgern?

Laptop bis 400 Euro im Test: IdeaPad 1i von Lenovo befindet sich auf dem Tisch.

Trotz seines niedrigen Gewichts verfügt der Lenovo-Laptop IdeaPad 1 über einen HDMI-Anschluss, 4 USB-Anschlüsse und einen SD-Kartenleser.

Die besten Laptops bis 400 Euro verfügen über eine Vielzahl an Steckanschlüssen: Moderne USB-3.0-Ports und SD-Kartenleser sind keine Seltenheit, die meisten Geräte lassen sich außerdem problemlos per HDMI verbinden. Bestandteil diverser Laptop-bis-400-Euro-Tests ist zudem die Akkulaufzeit: Viele Produkte ermöglichen sogar eine Betriebszeit von bis zu 10 Stunden. Ebenso punkten viele Geräte durch ihr sehr geringes Gewicht und superflache Maße – Faktoren, die insbesondere für Vielreisende relevant sind.

Rückseite eines getesteten Laptop bis 400 Euro mit Informationen zu Modell und Seriennummer.

Die Unterseite des Laptops verbirgt wichtige Merkmale. Auch der Akku befindet sich hier.

Übrigens: Laptops mit AMD-Prozessoren enthalten meist mehr Rechenkerne als jene, in denen Intel-Einheiten verbaut sind. Erstere eigenen sich eher für anspruchsvolle Bild- und Videobearbeitungsprogramme, während letztere eher fürs Gaming konzipiert sind.

Hier geht es zu unserem Laptop-bis-1000-Euro-Vergleich.

Im Test: Nahaufnahme des Logos eines Laptops bis 400 Euro

Der Toshiba-Laptop hat keine sehr glatte Oberfläche. Das Gerät ist leicht geriffelt.

Videos zum Thema Laptop bis 400 Euro

In diesem aufregenden YouTube-Video stellen wir das ASUS Chromebook C425TA vor, das nicht nur ein leistungsstarkes Chromebook ist, sondern auch mit seinem atemberaubenden Design beeindruckt. Wir werden das Notebook auspacken, alle Funktionen und Vorteile zeigen und es einem ausführlichen Test unterziehen, um festzustellen, ob es wirklich das schönste Notebook mit Chrome OS ist. Wenn Sie ein Fan von Chromebooks sind oder einfach nur ein fantastisches Notebook mit erstklassiger Leistung suchen, sollten Sie dieses informative Review auf keinen Fall verpassen!

Das Youtube-Video präsentiert eine detaillierte Übersicht über die besten Laptops im Preisbereich von bis zu 400 Euro. Der Moderator erklärt die unterschiedlichen Spezifikationen, wie Prozessor, Arbeitsspeicher und Grafikkarte, und gibt hilfreiche Tipps zum Kauf. Zusätzlich werden Vor- und Nachteile der vorgestellten Modelle aufgezeigt und abschließend ein persönlicher Favorit empfohlen.

Quellenverzeichnis