Gerade wer regelmäßig große Dateien und Dateimengen bewegt, sollte auch auf die Leistung hinsichtlich der Schreib- und Lesegeschwindigkeit achten, wie verschiedene Online-Tests von externen LaCie-Festplatten zeigen. Auch hier sind deutliche Unterschiede zwischen HDDs und SSDs erkennbar.
Im Vergleich von externen LaCie-Festplatten schnitten SSDs mit Geschwindigkeiten von mehr als 1.000 MB/s am besten ab. HDDs liegen demgegenüber meist zwischen 100 und 400 MB/s. Die verfügbare Schnittstelle wirkt sich ebenfalls auf die Transferrate aus.
Wählen Sie ein Modell wie die externe LaCie-Festplatte Rugged USB-C, wenn Sie Raten bis zu 10 GB/s erreichen möchten. Wenn Sie Ihre externe LaCie-Festplatte am Mac betreiben, ist ein schneller Thunderbolt-Anschluss empfehlenswert. Hier sind 40 GB/s möglich.

Videos zum Thema LaCie-Externe-Festplatte
In diesem Video stellen wir das Lacie Rugged RAID Pro 4TB vor, das perfekt für professionelle Fotografen geeignet ist. Mit einer Speicherkapazität von 4TB bietet dieses Produkt genügend Platz für Ihre hochauflösenden 4K-Fotos und -Videos. Erfahren Sie in unserem Video, wie diese externe Festplatte mit ihrer robusten Bauweise und dem RAID-Schutz Ihre wertvollen Daten sicher aufbewahrt und somit ein unverzichtbares Accessoire für jeden Fotografen ist.
In diesem dynamischen 4K-Video präsentieren wir euch den ultimativen Test der LaCie Rugged 5TB Thunderbolt USB-C Festplatte. Lasst euch beeindrucken von ihrer Robustheit und Geschwindigkeit, während wir sie mit einem iPad und MacBook verbinden. Erfahrt, wie diese externe Festplatte eure Daten sicher und blitzschnell speichern kann!
In diesem Video präsentiert Apfelcheck das Review zur ultimativen externen Festplatte – der LaCie Rugged Raid. Erfahren Sie, warum diese Festplatte als die beste ihrer Art gilt. Mit hochwertigem Design, hoher Speicherkapazität und beeindruckender Geschwindigkeit bietet die LaCie Rugged Raid alles, was Sie für Ihre Daten benötigen. Lassen Sie sich von den vielseitigen Funktionen dieser Festplatte überzeugen und entdecken Sie, warum sie die ideale Wahl für alle digitalen Nomaden und Kreativen ist.
Hi. Was mache ich, wenn mein Computer die Festplatte nicht erkennt?
Gruß
Finn
Hallo Finn,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Vergleich externer LaCie-Festplatten.
Sollte Ihr Computer oder Notebook die Festplatte nicht erkennen, kann dies verschiedene Gründe haben. Womöglich erhält sie nicht genügend Strom über die verbundene Schnittstelle, ist falsch formatiert oder beschädigt.
Prüfen Sie daher zunächst, ob alle Kabel fest sitzen und richtig eingesteckt sind. Erzielen Sie keinen Erfolg, so ziehen Sie die Festplatte ab und stecken diese erneut an Ihren Computer. Wird die Festplatte noch immer nicht erkannt, kann ein einfacher Neustart oder der Blick in die Geräteeinstellungen helfen.
Prüfen Sie zudem, ob Ihre Festplatte richtig formatiert ist, um von Ihrem Betriebssystem erkannt zu werden. Windows und Mac können nicht mit jeder Art von Formatierung arbeiten. Mac arbeitet üblicherweise mit dem Apple File System (APFS) oder exFAT. ExFat eignet sich systemübergreifend auch für Windows-Rechner. Von Windows genutzt, aber von Macs nicht beschreibbar ist hingegen das NTFS-System. Das einst übliche FAT32 ist mittlerweile veraltet.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team