Vorteile
- besonders große Speicherkapazität
- Hohe Qualität
- leicht
Nachteile
- ohne LED-Anzeige
- kein Plug-&-Play
| LaCie-Externe-Festplatte Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | LaCie STHA14000800 | Lacie STFR5000800 | Lacie d2 8TB STHA8000800 | LaCie Rugged SSD STHR1000800 | LaCie LAC9000633 | Lacie Rugged RAID Shuttle | LaCie Rugged Secure STFR2000403 | LaCie Rugged SSD 500 GB |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | LaCie STHA14000800 11/2025 | Lacie STFR5000800 11/2025 | Lacie d2 8TB STHA8000800 11/2025 | LaCie Rugged SSD STHR1000800 11/2025 | LaCie LAC9000633 11/2025 | Lacie Rugged RAID Shuttle 11/2025 | LaCie Rugged Secure STFR2000403 11/2025 | LaCie Rugged SSD 500 GB 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||||
HDD | HDD | HDD | SSD | HDD | HDD | HDD | HDD | |
| Max. Speicherkapazität | 14 TB | 5 TB | 8 TB | 1 TB | 4 TB | 8 TB | 2 TB | 500 GB |
| Geschwindigkeit | 260 MB/s | 130 MB/s | 240 MB/s | 1.050 MB/s | 950 MB/s | 250 MB/s | 130 MB/s | 1.050 MB/s |
| Wasserfestigkeit | nicht wasserfest | Wasser, Staub | nicht wasserfest | Wasser (Untertauchen), Staub | stoß-, fall-, regen- und druckfest | Wasser, Staub | Regen | Wasser-, staub-, sturz- und druckbeständig. |
| USB-Standard | 3.0 | 3.0 | 3.0 | 3.0 | 3.0 | 3.0 | 3.0 | 3.0 |
| Thunderbolt | USB-C | ||||||||
| Umdrehungen der Magnetscheibe | 7.200 U/min | 5.400 U/min | 7.200 U/min | 5.400 U/min | 5.400 U/min | 7.200 U/min | 5.400 U/min | keine Herstellerangabe |
| Plug-&-Play | ||||||||
| LED-Anzeige | ||||||||
| Stoßfeste Kanten | ||||||||
| Robustes Gehäuse Gehäusematerial | Metall | Gummi, Metall | Aluminium | Gummi, Metall | Gummi, Metall | Gummi, Metall | Gummi, Metall | Gummi, Metall |
| Größe | 3,5 Zoll | 2,5 Zoll | 3,5 Zoll | 2,5 Zoll | 2,5 Zoll | 2,5 Zoll | 2,5 Zoll | 2,5 Zoll |
| Maße L x B x H | 7,42 x 2,36 x 5,12 cm | 11,48 x 7,8 x 1,17 cm | 18,9 x 6 x 1,4 cm | 11,5 x 7,8 x 1,2 cm | 12,7 x 8,3 x 2 cm | 17,4 x 15,2 x 2,8 cm | 13,5 x 8,6 x 1,9 cm | 11,48 x 7,8 x 1,17 cm |
| Gewicht | 100 g | 100 g | 1.400 g | 100 g | keine Herstellerangabe | 960 g | 100 g | 100 g |
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | 5 Jahre | 5 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | 24 Monate | 5 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
LaCie ist ein französischer Hersteller von Computerzubehör mit Sitz in Paris, beliebt vor allem wegen seiner angebotenen Festplatten. Wer eine externe LaCie-Festplatte kaufen will, der tut dies meist wegen der robusten Gehäuseeigenschaften. Doch auch in Bezug auf die Leistungsfähigkeit müssen sich die Produkte der Marke nicht verstecken. Hierzu muss jedoch in zwei Bauweisen unterschieden werden: HDD-Festplatten und SSD-Festplatten.
HDD ist die Kurzform für „Hard Drive Disc“ und beschreibt eine – mittlerweile etwas veraltete – Festplattenart, bei welcher die Daten durch eine Nadel auf eine rotierende Magnetscheibe geschrieben werden. HDDs sind etabliert und haben ein besonders gutes Verhältnis von Speicherkapazität zu Anschaffungspreis. Jedoch gibt es auch Nachteile.
So sind HDDs aufgrund ihrer Bauweise anfälliger für Störungen und Schäden bei Stößen. Der Schreibvorgang der Nadel kann unterbrochen und die Magnetscheibe beschädigt werden. Datenverlust droht, wie verschiedene Online-Tests von externen LaCie-Festplatten zeigen.
Deutlich zuverlässiger und weniger anfällig arbeiten externe LaCie-Festplatten, die auf SSD-Technologie beruhen. SSD steht für „Solid State Drive“ und bezeichnet Festplatten, deren Speicherprozess auf einem Flash-Speicher beruht. Wählen Sie ein solches SSD-Modell aus der Vergleichstabelle, wenn Sie eine Platte wünschen, die zudem leichter, schneller und energiesparender ist.
Auch die beste externe LaCie-Festplatte nutzt wenig, wenn die Speicherkapazität erschöpft ist. Für viele Nutzer ist der verfügbare Speicherplatz daher vielleicht das wichtigste Kaufkriterium. Externe SSD-Festplatten bieten häufig nur eine geringere Speicherkapazität. Meistens verfügen die externen LaCie-Festplatten nur über 1 TB oder weniger, wenn es sich um ein SSD-Modell handelt.
Die HDD-Modelle sind diesbezüglich klar im Vorteil, so bieten entsprechende externe LaCie-Festplatten meist 2 TB oder mehr an. Wählen Sie jedoch eine externe Festplatte von LaCie mit 4 TB oder mehr aus der Vergleichstabelle, wenn Sie mit großen Datenmengen arbeiten oder Backup-Archive anlegen wollen.
Gerade wer regelmäßig große Dateien und Dateimengen bewegt, sollte auch auf die Leistung hinsichtlich der Schreib- und Lesegeschwindigkeit achten, wie verschiedene Online-Tests von externen LaCie-Festplatten zeigen. Auch hier sind deutliche Unterschiede zwischen HDDs und SSDs erkennbar.
Im Vergleich von externen LaCie-Festplatten schnitten SSDs mit Geschwindigkeiten von mehr als 1.000 MB/s am besten ab. HDDs liegen demgegenüber meist zwischen 100 und 400 MB/s. Die verfügbare Schnittstelle wirkt sich ebenfalls auf die Transferrate aus.
Wählen Sie ein Modell wie die externe LaCie-Festplatte Rugged USB-C, wenn Sie Raten bis zu 10 GB/s erreichen möchten. Wenn Sie Ihre externe LaCie-Festplatte am Mac betreiben, ist ein schneller Thunderbolt-Anschluss empfehlenswert. Hier sind 40 GB/s möglich.

In diesem Video stellen wir das Lacie Rugged RAID Pro 4TB vor, das perfekt für professionelle Fotografen geeignet ist. Mit einer Speicherkapazität von 4TB bietet dieses Produkt genügend Platz für Ihre hochauflösenden 4K-Fotos und -Videos. Erfahren Sie in unserem Video, wie diese externe Festplatte mit ihrer robusten Bauweise und dem RAID-Schutz Ihre wertvollen Daten sicher aufbewahrt und somit ein unverzichtbares Accessoire für jeden Fotografen ist.
In diesem dynamischen 4K-Video präsentieren wir euch den ultimativen Test der LaCie Rugged 5TB Thunderbolt USB-C Festplatte. Lasst euch beeindrucken von ihrer Robustheit und Geschwindigkeit, während wir sie mit einem iPad und MacBook verbinden. Erfahrt, wie diese externe Festplatte eure Daten sicher und blitzschnell speichern kann!
In diesem Video präsentiert Apfelcheck das Review zur ultimativen externen Festplatte – der LaCie Rugged Raid. Erfahren Sie, warum diese Festplatte als die beste ihrer Art gilt. Mit hochwertigem Design, hoher Speicherkapazität und beeindruckender Geschwindigkeit bietet die LaCie Rugged Raid alles, was Sie für Ihre Daten benötigen. Lassen Sie sich von den vielseitigen Funktionen dieser Festplatte überzeugen und entdecken Sie, warum sie die ideale Wahl für alle digitalen Nomaden und Kreativen ist.

Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Lacie-Externe-Festplatte-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Computerbenutzer.

Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Geschwindigkeit | Wasserfestigkeit | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | LaCie STHA14000800 | ca. 416 € | 260 MB/s | nicht wasserfest | ||
Platz 2 | Lacie STFR5000800 | ca. 159 € | 130 MB/s | Wasser, Staub | ||
Platz 3 | Lacie d2 8TB STHA8000800 | ca. 250 € | 240 MB/s | nicht wasserfest | ||
Platz 4 | LaCie Rugged SSD STHR1000800 | ca. 157 € | 1.050 MB/s | Wasser (Untertauchen), Staub | ||
Platz 5 | LaCie LAC9000633 | ca. 155 € | 950 MB/s | stoß-, fall-, regen- und druckfest |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hi. Was mache ich, wenn mein Computer die Festplatte nicht erkennt?
Gruß
Finn
Hallo Finn,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Vergleich externer LaCie-Festplatten.
Sollte Ihr Computer oder Notebook die Festplatte nicht erkennen, kann dies verschiedene Gründe haben. Womöglich erhält sie nicht genügend Strom über die verbundene Schnittstelle, ist falsch formatiert oder beschädigt.
Prüfen Sie daher zunächst, ob alle Kabel fest sitzen und richtig eingesteckt sind. Erzielen Sie keinen Erfolg, so ziehen Sie die Festplatte ab und stecken diese erneut an Ihren Computer. Wird die Festplatte noch immer nicht erkannt, kann ein einfacher Neustart oder der Blick in die Geräteeinstellungen helfen.
Prüfen Sie zudem, ob Ihre Festplatte richtig formatiert ist, um von Ihrem Betriebssystem erkannt zu werden. Windows und Mac können nicht mit jeder Art von Formatierung arbeiten. Mac arbeitet üblicherweise mit dem Apple File System (APFS) oder exFAT. ExFat eignet sich systemübergreifend auch für Windows-Rechner. Von Windows genutzt, aber von Macs nicht beschreibbar ist hingegen das NTFS-System. Das einst übliche FAT32 ist mittlerweile veraltet.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team