Das Wichtigste in Kürze
  • Wie Tests verschiedener Kupfersulfate im Internet erklären, gehen bei falscher Anwendung von diesem Stoff einige Gefahren aus. So kann dieser die Haut und die Augen reizen. Bei oraler Einnahme kann Kupfersulfat gar die Schleimhäute ätzen. Es führt zu Brennen, Übelkeit und Erbrechen. Wer aber mit dem Pulver vorsichtig umgeht und die Warnhinweise befolgt, hat nichts zu befürchten. Daher ist es auch möglich, ohne Weiteres Kupfersulfat in der Apotheke zu erwerben. Kupfersulfat ist selbst bei Amazon erhältlich. Denn Kupfersulfat findet Verwendung in vielen Bereichen.

1. Was ist Kupfersulfat-Pentahydrat?

Bei Kupfervitriol – wie Kupfersulfat auch genannt wird – handelt es sich genau genommen um das Kupfersalz der Schwefelsäure. Der Stoff an sich ist eigentlich farblos. Wird ihm jedoch Wasser hinzugefügt, verfärbt er sich blau. Die korrekte Bezeichnung dieses Stoffs lautet dann Kupfersulfat-Pentahydrat.
Das heißt: Alle Produkte, die in unserem Kupfersulfat-Vergleich Erwähnung finden, sind Kupfersulfat-Pentahydrate. Das ist auch richtig so. Denn dieser Stoff ist es, der sich auf vielfältige Weise einsetzen lässt.

Übrigens: Wird dem Kupfersulfat-Pentahydrat das Wasser entzogen, wandelt sich es zurück in ein farbloses Pulver.

2. Warum sollten Sie Kupfersulfat kaufen?

Der Grund lautet: weil sich bestes Kupfersulfat auf mannigfaltige Weise verwenden lässt. Im Folgenden werden einige Anwendungsbeispiele aufgezählt:

  • Kupfersulfat eignet sich nicht nur als Pflanzenschutzmittel gegen Pilzerkrankungen oder Schädlinge, sondern dient im Gartenbau auch als Düngemittel.
  • Mit dem Stoff lassen sich verschiedene Materialien verkupfern.
  • Da Kupfervitriol in Kombination mit Ammoniumsulfat gegen Algen, Moos und Ähnliches wirkt, kann es wie Chlorgranulat in Swimmingpools eingesetzt werden. Allerdings gilt der Stoff als giftig und sollte deshalb nur mit Bedacht verwendet werden. Poolwasser, das Kupfersulfat enthält, muss fachgerecht entsorgt werden.
  • Mit Kupfersulfat können Sie Kristalle züchten.
  • Kupfersulfat findet auch Anwendung beim Pferd. Und zwar lässt sich mit Kupfersulfat Strahlfäule behandeln. Selbstverständlich darf das Kupfersulfat nicht mit blutenden Wunden in Kontakt kommen.

3. Was berichten Tests gängiger Kupfersulfate im Internet?

In Online-Tests zu beliebten Kupfersulfaten wird darüber berichtet, wie sich Nutzer bei der Handhabung von Kupfersulfaten schützen können. Es empfiehlt sich, Handschuhe, eine Schutzbrille und eine Atemschutzmaske zu tragen. Der Stoff darf weder eingeatmet noch verschluckt werden.

Halten Sie das Mittel möglichst von Kindern und Haustieren fern. Falls doch etwas Pulver in die Augen gelangt, müssen Sie diese ausspülen. Bei Hautkontakt gilt es, die betroffene Stelle mit Wasser und Seife zu waschen. Konsultieren Sie dazu auch die Packungsbeilage.

kupfersulfat-test