2.1. Hochwertige Kugelschreiber erlauben den Austausch der Mine
Wussten Sie schon?
Es sind edle Kugelschreiber erhältlich, die äußerst hochpreisig sind. Ein Montblanc-Kugelschreiber schlägt bspw. mit mehreren hundert Euro zu Buche. Wenn für Sie ein Kugelschreiber in erster Linie ein Gebrauchsgegenstand ist, sollten Sie Ihren Kugelschreiber günstig kaufen.
Ein Kugelschreiber-Testsieger sollte in jedem Fall die Möglichkeit bieten, eine leere oder ausgetrocknete Mine auswechseln zu können.
So können Sie den Kugelschreiber über einen sehr langen Zeitraum verwenden. Da es deutlich günstiger ist, Minen nachzukaufen, anstatt das ganze Schreibgerät zu ersetzen, können Sie dabei auch noch sparen. Außerdem ist das Ersetzen von leeren Tintenminen im Vergleich zum Kauf eines neuen Kulis besser für die Umwelt.
Wenn Sie einen Kugelschreiber kaufen, sollten Sie also auch darauf achten, ob die Mine ausgetauscht werden kann.

Makro-Foto einer Kugelschreiberspitze.
2.2. Strichstärken: Kugelschreiberminen sind in verschiedenen Größen verfügbar.
Kugelschreiber sind in verschiedenen Strichstärken erhältlich. Diese reichen von extra fein bis extra breit. Die meisten Kugelschreiber verfügen über eine Strichstärke von 0,6 mm (Mittelstrich).
Jedoch gibt es ein weitaus größeres Spektrum an Strichstärken. Im Folgenden haben wir für Sie die gängigen Stärken aufgelistet:
Bezeichnung | Strichstärke |
Extra Feinstrich (EF) | bis 0,3 mm |
Super Feinstrich (S) | 0,3 mm |
Feinstrich (F) | 0,4 mm |
Mittelstrich (Medium) (M) | 0,6 mm |
Breitstrich (Vollstrich) (B) | 0,8 mm |
Extra Breit (XB) | 1,0 mm |

Übrigens: Dokumentenechte Kugelschreiber sind nach ISO-Norm 12757-2 geregelt. Darunter fallen Minen, die neben einer hohen Schreibqualität fälschungssicher sind. Daher werden Sie bspw. von Notaren verwendet. Dokumentensichere Kugelschreiber erfüllen besonders hohe Bedingungen bzgl. Licht- und Scheuerbeständigkeit. Außerdem sind sie unempfindlich gegenüber chemischen Lösungen.

Ein Kugelschreiber der Marke Montblanc.
2.3. Die meisten Kulis schreiben mit blauer oder schwarzer Tinte

Es gibt verschiedene Tintenfarben, die meist genutzten sind jedoch blau oder schwarz.
Kugelschreiber sind meist mit blauen oder schwarzen Tintenminen erhältlich. Lange Zeit dominierten Kugelschreiber mit blauer Tinte. Bei der blauen Farbe lehnte man sich ursprünglich an den Füllfederhalter an, der der Vorreiter des Kugelschreibers ist.
Besonders in Behörden hat sich Blau als Schriftfarbe etabliert. Auch Gelschreiber sind meist in blau oder schwarz verfügbar.
Übrigens: Manche Hersteller bieten neben schwarzen und blauen Minen auch weitere Farben wie Rot, Gelb oder Grün an. Kugelschreiber dieser Art eignen sich gut, um Text hervorzuheben. Außerdem sind Sie bei Kindern beliebte Stifte zum Malen und Zeichnen. Für seriösen Schriftverkehr sind sie weniger geeignet.
Hi,
es gibt Kugelschreiber, die sollen auch bei Minusgraden oder über Kopf schreiben können. ZB der Tombow BC-AP12. Funktioniert das?
LG Bosch-Fan
Lieber Bosch-Fan,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kugelschreiber-Vergleich.
Es gibt spezielle Kugelschreiber, die mit Druckluft arbeiten. Beim Auslösen des Druckmechanismus wird ein Bolzen im Inneren des Gehäuses in eine Druckkammer geschoben. Dieser komprimiert dort die Luft, die so von der Druckkammer in die Tintenmine gelangt.
Dadurch entsteht ein Überdruck. Der Überdruck sorgt dafür, dass Sie „über Kopf schreiben“ können – also auch dann, wenn der Kugelschreiber nicht senkrecht nach unten gehalten wird.
Beim von Ihnen erwähnten Tombow BC-AP12 funktioniert dies in bis zu 150 Metern Höhe. Auch bei Minusgraden und Regen müssen Sie sich dank der patentierten Drucklufttechnik bei diesem Kugelschreiber keine Sorgen machen. Er bietet sich also besonders für Outdoor-Aktivitäten oder Tätigkeiten in der Natur an.
2010 wurde der Tombow BC-AP12 mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnet.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Kugelschreiberkauf!
Ihr Vergleich.org-Team