Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Kugelhahn ist ein spezieller Wasserhahn, der als Absperrventil bzw. Absperrhahn dient. Seinen Namen trägt er, weil er als Absperrkörper eine durchbohrte Kugel benutzt.

kugelhahn-test

1. Welche Kugelhahn-Typen gibt es?

Besonders gern werden 2-Wege-Kugelhähne eingesetzt. Sie eignen sich ideal, wenn Sie Medien mischen oder verteilen oder aber Seitenkanäle absperren möchten. Mithilfe des Hebels können Sie die verschiedenen Kanäle des Kugelhahns freigeben. Ebenso gängig und gern genutzt werden 3-Wege-Kugelhähne, bei denen Ihnen ein Ablauf mehr zur Verfügung steht. Neben einfachen Kugelhähnen mit einem Ablauf gibt es außerdem sogenannte Mini-Kugelhähne, die optisch an ein Verbindungsstück erinnern.

Zuletzt ist auch der Motorkugelhahn bzw. der Kugelhahn elektrischer Art zu erwähnen. Bei diesen Modellen befindet sich oberhalb des Hahns ein Motor mit Stellantrieb. Ein elektrischer PVC-Kugelhahn kann durch die Schwenkantriebe ferngesteuert werden. Möchten Sie den Kugelhahn zum Beispiel in Einbaulagen einsetzen, bei denen die Bedienung mit einem Handhebel nicht möglich oder nur schwer umsetzbar ist, lohnt sich der Griff zu einem motorisierten Modell, wie Tests zum Kugelhahn im Internet zeigen.

2. Was ist beim Kauf sonst noch wichtig?

Nutzen Sie den Kugelhahn an der Heizung, lohnt sich laut diverser Online-Kugelhahn-Tests der Kauf eines Kugelhahns mit Entleerung bzw. Entleerungsventil. Das kleine Ventil ermöglicht zum Beispiel das mühelose Entlüften der Heizungsanlage oder das Ablassen des Wassers. Ebenfalls sollten Sie auf die Größe des Hahns achten. Zwar gibt es den Kugelhahn als 1-Zoll-Modell, die meisten und gängigsten Kugelhähne besitzen allerdings Gewinde von 1/2″ oder 3/4″.

Bei Kugelhähnen mit mehreren Wegen sollten die einzelnen Wege separat absperrbar sein. Möchten Sie einen Schlauch an den Hahn anschließen, sollte er mit einer Schlauchtülle ausgestattet sein. Die besten Kugelhähne im Vergleich werden mit einem Schlauchanschluss geliefert. Mit diesem verhindern Sie ein Abrutschen des Schlauchs, ohne eine Extra-Schlauchschelle anbringen zu müssen.

3. Voller oder reduzierter Durchgang – welche Variante ist laut Kugelhahn-Tests im Internet besser?

Möchten Sie einen Kugelhahn kaufen, stehen Ihnen zwei Varianten zur Verfügung. Die Kugelhähne mit vollem Durchgang, bei denen die Bohrung der Kugel den gleichen Durchmesser besitzt wie das anzuschließende Rohr, und Kugelhähne mit reduziertem Durchgang, bei denen die Bohrung der Kugel kleiner ist als das anzuschließende Rohr. Der Vorteil eines Kugelauslaufhahns mit vollem Durchgang ist, dass im Vergleich zum Kugelhahn mit reduziertem Durchgang geringere Strömungsverluste auftreten.

Tipp: Kugelhähne sind nicht dafür gedacht, die Wassermenge zu regulieren. Möchten Sie die Durchflussmenge regulieren, müssen Sie Kugelventile einsetzen.