Tee mit Kümmel ist sowohl als loser Tee als auch im Filterbeutel erhältlich. Mit Kümmelsamen können Sie außerdem sehr einfach Kümmeltee selber machen.

Dieser Teekanne-Fenchel-Anis-Kümmeltee kombiniert drei bewährte Heilpflanzen, die traditionell bei Verdauungsbeschwerden und Blähungen eingesetzt werden.
Welche Variante Kümmeltee Sie kaufen, hängt von Ihren persönlichen Präferenzen ab: losen Tee und Kümmelsamen müssen Sie selbst portionieren. So haben Sie Einfluss darauf, wie intensiv der Tee sein soll. Kümmelsamen können Sie außerdem auch zum Kochen oder Backen benutzen.
Fenchel und Anis unterstützen laut diversen Online-Tests die Kümmeltee-Wirkung. In Filterbeuteln sind diese oft bereits enthalten und für ein perfektes Aroma abgemischt. In der Zubereitung ist Kümmeltee im Beutel einfacher als loser Tee.
Zur Zubereitung von Kümmeltee werden ca. 2 g Samen empfohlen – also etwa ein halber Teelöffel. Zerstoßen Sie die Samen oder geben Sie sie in einen Mörser. Anschließend mit heißem Wasser übergießen und ca. 10 Minuten ziehen lassen. Empfohlen werden ein bis drei Tassen täglich. Bei anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt zu Rate ziehen.
Kann ich die Kümmelsamen auch so essen?
Liebe Elli,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Kümmeltee-Vergleich.
Die Kümmelsamen können auch roh verzehrt werden. Kümmel wirkt antibakteriell und ist sogar gut gegen Mundgeruch – es spricht also nichts dagegen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team