Das Wichtigste in Kürze
  • Küchenzangen werden häufig auch Kochzangen oder Grillzangen genannt. Im Prinzip werden sie genauso gehandhabt wie eine Grillzange, sind aber häufig kleiner gehalten. Sie dienen dazu, beim Braten in der Pfanne das Fleisch leicht wenden zu können.

Getestet: Eine Küchenzange für Fleisch und Gemüse steht inklusive Produktpappe vor einer weißen Wand.

1. Welches Material ist laut unabhängigen Tests von Küchenzangen das beste?

Küchenzangen-Tests im Internet haben gezeigt, dass die beste Küchenzange eine Kombination aus mehreren Materialien aufweisen sollte. Ob WMF- oder Weber-Küchenzange: Die Griffspitze ist meist aus einem hitzebeständigen Silikon gefertigt, welches Temperaturen von bis zu 270 °C standhält. Der Griff besteht meist aus Edelstahl und wird mit einer zusätzlichen Schicht aus Silikon oder Kunststoff veredelt. Dies soll verhindern, dass der Griff heiß wird, und Sie die Küchenzange so jederzeit ohne Hilfsmittel greifen können.

Andere Hersteller von Küchenzangen wie Lurch oder Leifheit setzen auf Materialien wie Nylon. Nylon bietet dieselben Eigenschaften wie Silikon, es gilt als besonders hitzebeständig und schützt die Kochzange davor, übermäßig heiß zu werden.Mehrere getestete Küchenzangen für Fleisch und Gemüse hängen inklusive Produktpappe an einem Verkaufsstand neben weiteren Küchenutensilien.

Küchenzangen von Herstellern wie Westmark oder die Küchenzange von Rösle sind aus nur einem Material gefertigt. Dies bietet den Vorteil, dass sie optisch sehr ansprechend sind. Die Rösle-Küchenzange ist beispielsweise eine Edelstahl-Küchenzange und sieht besonders edel aus.

2. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie sich eine Küchenzange kaufen?

Im direkten Küchenzangen-Vergleich sollten Sie vor allem Wert darauf legen, dass die Spitze der Küchenzange gewölbt ist und mit Rillen oder Greifzähnen ausgestattet ist. So können Sie Fleisch am sichersten greifen und es kann Ihnen nicht so leicht aus der Zange rutschen. Silikon-Küchenzangen leiten die Hitze nicht, somit können Sie diese auch jederzeit ohne Kochhandschuh greifen. Achten Sie darauf, dass die Küchenzange, egal aus welchem Material sie besteht, etwa eine Länge von 30 cm aufweist. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Hand weit genug von der Pfanne entfernt ist, um nicht mit Fettspritzern in Berührung zu kommen.Eine Küchenzange im Test, die für Fleisch und Gemüse geeignet ist, liegt inklusive Produktpappe auf einem grauen Teppich.

Tipp: Sie möchten Ihr Essen gerne detailreich dekorieren? Dann lohnt sich womöglich die Anschaffung einer Kochpinzette.

3. Wie sollte eine Küchenzange gereinigt und aufbewahrt werden?

Im Test: Eine Küchenzange für Fleisch und Gemüse lehnt inklusive Produktpappe an einem roten Regalschrank.Küchenzangen-Tests im Internet haben ergeben: Die besten Küchenzangen können in der Spülmaschine gereinigt werden. Wenn Sie die Küchenzange in einer Schublade aufbewahren möchten, dann achten Sie darauf, dass die Zange verschließbar ist. So kann diese platzsparend befestigt und im Schrank gelagert werden. Eine weitere Aufbewahrungsmöglichkeit wäre es, die Küchenzange mittels Öse zum Aufhängen an einem Haken über dem Herd zu befestigen.

Küchenzange Test

Quellenverzeichnis