Das Wichtigste in Kürze
  • Kratzer-Entferner erhalten Sie vor allem als Polierpaste oder als Politur. Sie werden in Tuben oder Kunststoffflaschen angeboten. Übliche Füllmengen liegen zwischen 50 ml und 250 ml. Damit Sie die Preise der Kratzer-Entferner objektiv miteinander vergleichen können, haben wir in unserem Kratzer-Entferner-Vergleich den Preis jeweils für 100 ml oder 100 g ausgewiesen. Günstige Kratzer-Entferner erhalten Sie bereits für weniger al 5 Euro pro 100 ml.

kratzer-entferner-test

1. Wie wirken Kratzer-Entferner?

Es gibt zwei Arten von Kratzer-Entfernern, mechanische und chemische Kratzer-Entferner. Besonders bekannt sind mechanische Kratzer-Entferner als Polierpaste, die feine Schleifpartikel enthalten. Mit der Polierpaste wird der Lack sehr dünn abgeschliffen, sodass Kratzer nicht mehr zu sehen sind.

Bitte beachten Sie: Tests verschiedener Kratzer-Entferner im Internet weisen darauf hin, dass eine Polierpaste mit Schleifpartikeln nur für feine Kratzer geeignet ist. Wenn Sie zu tiefe Lackkratzer entfernen wollen und dazu eine Polierpaste mit Schleifpartikeln nutzen, kann es sein, dass Sie zu viel Lack abtragen und die Grundierung zum Vorschein kommt.

Auf einem Betonboden liegt eine Packung des getesteten Kratzer-Entferners.

An dieser Stelle wird uns Sonax-Kratzer-Entferner präsentiert, der für Kunststoff, Acryl- und Plexiglas konzipiert ist.

Ein chemischer Kratzer-Entferner wirkt in der Form, dass beim Auftragen der Paste oder Politur die oberste Lackschicht leicht angelöst wird. Dadurch werden winzige Lackteilchen beweglich, mit denen Sie den vorhandenen Kratzer füllen und dadurch reparieren. Manchmal muss danach noch ein Finish aufgetragen werden, um den Lack wieder zu härten.

2. Für welche Oberflächen ist der beste Kratzer-Entferner geeignet?

Grundsätzlich sind Kratzer-Entferner für alle harten wie glänzend lackierten Oberflächen sowie für Glas und Kunststoff geeignet. Dadurch ergeben sich vielfältige Anwendungsmöglichkeiten für Kratzer-Entferner.

Kratzer-Entferner im Test: Nahaufnahme des Kratzer-Entferners mit Informationen.

Dieser Sonax-Kratzer-Entferner ist eine 75-ml-Tube Schleifpolitur mit einer sehr feinen Körnung.

Besonders gängig sind Auto-Kratzer-Entferner. Leichte Schrammen im Autolack lassen sich mit einem Kratzer-Entferner leicht ausbessern. Abhängig davon, aus welchem Material Ihre Autofelgen bestehen, ist es ebenfalls möglich, aus Felgen Kratzer zu entfernen.

Mit Kratzer-Entfernern lassen sich zudem Kunststoff-Kratzer entfernen. Damit können Sie Kratzer beispielsweise aus Acrylglas oder Plexiglas, wie bei Autoscheinwerfern oder Cabriofenstern, entfernen. Wird der Kratzer zum Glas polieren empfohlen, dann lässt sich damit ein verkratztes Glas eines Chronographen beispielsweise wiederherstellen. Kratzer-Entferner für Kunststoff und Glas haben häufig auch die Eigenschaft, eine erblindete Oberfläche wieder erstrahlen zu lassen.

Möchten Sie einen Kratzer-Entferner kaufen, um aus dem Display Ihres Handys einen Kratzer zu entfernen, dann ist die richtige Wahl des Kratzer-Entferners davon abhängig, aus welchem Material das Display besteht. Es gibt auch Kratzer-Entferner, die speziell für Displays von Smartphones entwickelt wurden.

Für Holz ist ein Kratzer-Entferner in der Regel nicht geeignet, weil Holz zu weich ist. Eine Ausnahme ist ein mit hartem Klavierlack behandeltes Holz, denn Sie können aus Klavierlack leichte Kratzer entfernen.

Mehrere originalverpackte Kratzer-Entferner stehen in einem Verkaufsregal neben anderen Produkten.

Dieses Bild demonstriert uns, dass Sonax neben dem Sonax-Kratzer-Entferner eine ganze Produktpalette zum Thema Autopflege anbietet.

3. Welche Tipps empfehlen diverse Tests gängiger Kratzer-Entferner im Internet zur einfachen Handhabung?

Als besonders einfach bezeichnen Online-Tests beliebter Kratzer-Entferner jene Polierpasten, die Sie nur mit einem Schwamm oder Tuch mit kreisenden Bewegungen auf dem Kratzer auftragen müssen. Die überschüssige Politur wird anschließend einfach abgewischt.

Kratzer-Entferner-Test: Nahaufnahme der Verpackung mit Logo und Artikelbezeichnung.

Mit der Herstellung in Deutschland kann dieser Sonax-Kratzer-Entferner punkten, da das kurze Transportwege bedeutet.

Für lange Kratzer und größere Flächen bietet sich die Bearbeitung mit einer Poliermaschine an. Chemische Kratzer-Entferner aus 2-Komponenten sind aufwendiger in der Handhabung, dafür aber für recht tiefe Kratzer eine gute Wahl.

Videos zum Thema Kratzer-Entferner

In diesem aufregenden Gadget-Test-Video dreht sich alles um den Displex Touchscreen Sealer! Erfahre alles über diese bahnbrechende Versiegelung speziell für Touchscreens und wie sie dein Gerät schützen kann. Wir testen die Wirksamkeit des Displex-Sealers und zeigen dir, wie einfach die Anwendung ist, um Kratzer und Fingerabdrücke auf deinem Touchscreen zu vermeiden. Verpasse nicht diesen informativen Test des Displex Touchscreen Sealers und sorge dafür, dass dein Bildschirm immer makellos bleibt!

In diesem YouTube-Video testen wir das Platinum 20 Sekunden Kratzerentferner-Wundermittel aus der TV-Werbung. Wir wollen herausfinden, ob dieses Produkt wirklich Kratzer effektiv entfernen kann. Seien Sie gespannt auf unsere ehrliche Meinung und das erstaunliche Ergebnis!

In diesem spannenden YouTube-Video „Weltweiter Testsieger! Monza Lack Kratzer Entferner Set im Test – alles ohne Poliermaschine“ nehmen wir das beliebte Kratzer-Entferner-Set von Monza genauer unter die Lupe. Wir testen, wie effektiv das Set ist und ob es tatsächlich möglich ist, Kratzer ohne den Einsatz einer Poliermaschine zu entfernen. Seid gespannt auf unsere ehrliche Meinung und findet heraus, ob der Monza Lack Kratzer Entferner wirklich sein Versprechen hält!

Quellenverzeichnis