Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Konturenlehre (auch Vervielfältigungslehre) besteht meist aus über 100 kleinen Stiften, die entweder über Reibung oder ein Schloss fixiert werden. Wird die Konturenlehre gegen eine Form gedrückt wie zum Beispiel ein Heizungsrohr, verändern die Stifte ihre Position. Nun kann die entstandene Kontur auf ein anzupassendes Werkstück wie Laminat, Fliese oder Sockelleiste übertragen werden und dieses passgenau zugeschnitten werden.

konturenlehre-test

1. Welchen Messbereich sollte die Konturenlehre abdecken?

Selbst die beste Konturenlehre ist nur wenig hilfreich beim Zuschneiden einer Laminatdiele, wenn sie zu kurz ist, um die Abmessungen mehrerer Heizungsrohre zu übertragen. Beachten Sie jedoch, bei 500-mm-Konturenlehren finden sich leider einige Modelle, die sich durchbiegen, daher empfehlen wir eher eine Konturenlehre mit 250 mm zu nehmen.

Bei der Tiefe des Messbereichs hingegen sollten Sie lieber eine Konturenlehre mit großem Messbereich von 5 cm oder mehr aus unserem Konturenlehre-Vergleich wählen. Denn wenn Sie eine Konturenlehre kaufen, die nur 3 cm tief misst, werden Sie beim Einsatz der Konturenlehre für Laminat im Bereich von Türen oder anderen tiefen Kanten nicht die vollständige Konturlinie messen können.

Konturenlehre im Test: zwei Konturenlehren in der Verpackung nebeneinander liegend.

Hier sehen wir eine Wolfcraft-Konturenlehre in zweifacher Ausfertigung, die Profile bis zu 130 mm Breite und 30 mm Tiefe abgreifen kann.

2. Sollten die Pins durch ein Schloss arretierbar sein?

In Tests zu Konturenlehren im Internet werden immer wieder auch Modelle ohne Schloss empfohlen. Allerdings oft mit dem Hinweis, dass einzelne Stifte eher schwergängig zu bewegen sind. Ebenso sollten Sie beachten, dass die Pins nach dem Messen sehr vorsichtig behandelt werden müssen, denn sie werden nur über Reibung fixiert.

Bei einer Konturenlehre von Saker oder einer Konturenlehre von Würth hingegen können Sie sicher sein, dass sich die Stifte beim Abzeichen nicht verschieben. Zwar kann der Arretierungsbügel das Abformen selten etwas erschweren, jedoch sollten Sie für einen sicheren Übertrag lieber eine Vervielfältigungslehre mit Schloss, zum Beispiel die Konturenlehre von Wolfcraft, wählen.

Konturenlehre-Test: eine Konturenlehre hängt in einem Regal mit Preisschild ersichtlich.

Diese Wolfcraft-Konturenlehre ist aus stabilem Kunststoff gefertigt, wie wir feststellen.

Bei besonders hochwertig gearbeiteten Konturmessgeräten ist das Schloss aus Metall gefertigt, da Kunststoff bei Belastung eher bricht und mit der Zeit spröde werden kann.

3. Welches Pin-Material empfehlen Konturenlehre-Tests im Internet?

Konturenlehre getestet: eine Konturenlehre von der Seite in der Verpackung ersichtlich.

An dieser Stelle erkennen wir eine der Haupteinsatzmöglichkeiten dieser Wolfcraft-Konturenlehre – Heizungsrohre, die aus dem Bodenbelag ausgeschnitten werden müssen, um eine saubere Passung zu haben.

Die meisten Konturenlehren verwenden Kunststoff für die Pins, was diese leicht und relativ robust macht. Jedoch zeigte sich in Tests zu Konturenlehren im Internet, dass die Pins einer Konturenlehre aus Metall meist feiner sind und daher präzisere Messungen erlauben.

Denn sehr feine Pins von 1 mm Dicke sind mit Kunststoff nicht möglich, ohne Gefahr zu laufen, dass sie unter Belastung abbrechen. Rechnen Sie jedoch mit etwas höheren Kosten, wenn Sie sehr detaillierte Abformungen abnehmen möchten und sich für eine Konturenlehre aus Metall entscheiden.

Videos zum Thema Konturenlehre

In diesem YouTube-Video lernen Sie, wie Sie Laminat- oder Vinylböden um Objekte wie Heizungsrohre, Türzargen und Balken herum verlegen und zuschneiden. Der Fokus liegt dabei auf der Verwendung einer Konturenlehre, um präzise Anpassungen vorzunehmen. Erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks, um Ihren Fußboden professionell und makellos zu gestalten.

Quellenverzeichnis