Vorteile
- besonders großer Packungsinhalt
- sehr gute Reinigungsleistung
Nachteile
- nicht für harte Linsen geeignet
Kontaktlinsen-Pflegemittel Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Opti-Free PureMoist Kontaktlinsen-Pflegemittel, Systempack | Eyelike Kombilösung | Opti-Free PureMoist | Aosept Plus Kontaktlinsen-Pflegemittel | Bausch und Lomb Boston Advance Multipack | Aosept Plus mit Hydraglyde Kontaktlinsen-Pflegemittel | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Opti-Free PureMoist Kontaktlinsen-Pflegemittel, Systempack 10/2025 | Eyelike Kombilösung 10/2025 | Opti-Free PureMoist 10/2025 | Aosept Plus Kontaktlinsen-Pflegemittel 10/2025 | Bausch und Lomb Boston Advance Multipack 10/2025 | Aosept Plus mit Hydraglyde Kontaktlinsen-Pflegemittel 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Gesamtmenge (ml) Preis pro 1l | 4 x 300 ml 348,33 € pro 1l | 360 ml 22,19 € pro 1l | 300 ml 59,63 € pro 1l | 360 ml 143,25 € pro 1l | 3 x 120 ml 88,87 € pro 1l | 2 x 360 ml 52,75 € pro 1l | ||
6 Std. | 4 Std. | 6 Std. | 6 Std. | 4 Std. | 6 Std. | |||
für Silikonhydrogel-Linsen geeignet | ||||||||
zur Oberflächenreinigung geeignet | ||||||||
zur Aufbewahrung geeignet | ||||||||
zur Desinfizierung geeignet | ||||||||
inkl. Linsenbehälter | keine Herstellerangabe | |||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Moderne Brillen sind heutzutage nicht nur die meist benutzte Sehhilfe, sondern gelten auch als stylisches Accessoire. Dennoch ist eine Brille auf der Nase nicht in jeder Situation besonders praktisch oder erwünscht, so dass viele immer häufiger auf eine Alternative ausweichen. Laut einer Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach aus dem Jahr 2014 gibt es in Deutschland eine wachsende Zahl an Menschen, die – täglich oder zumindest hin und wieder – Kontaktlinsen verwenden.
Die kleinen durchsichtigen Linsen in den Augen sind praktische Helfer, die nach außen vollkommen unsichtbar sind und Ihnen Ihre völlige Sehkraft zurückgeben können. Damit Kontaktlinsen einwandfrei funktionieren und keine gesundheitlichen Schäden verursachen, müssen sie regelmäßig und gründlich gereinigt und gepflegt werden. Wir haben die beliebtesten Kontaktlinsen-Pflegemittel im Vergleich 2025 für Sie verglichen und geben Ihnen Kontaktlinsen-Pflegemittel-Empfehlungen, um Ihren ganz persönlichen Kontaktlinsen-Pflegemittel-Testsieger zu finden. Denn die richtige Kontaktlinsen-Pflege schützt Ihre Augen. Die tägliche Reinigung und Desinfektion Ihrer Kontaktlinsen ist dabei essenziell.
Möchten Sie neben Empfehlungen zum richtigen Kontaktlinsen-Reinigen und -Desinfizieren auch Informationen zu verschiedenen Kontaktlinsen erhalten, geht’s hier zum
Hier erkennen wir ein eyelike-Kontaktlinsen-Pflegemittel – konkret die Kochsalz-Lösung von eyelike.
Gute Kontaktlinsen sollte man beim Tragen nicht spüren. Doch selbst die besten Kontaktlinsen können in den Augen brennen oder kratzen. Außer Tageskontaktlinsen, die direkt nach dem Tragen entsorgt werden, müssen sie daher nach dem Tragen mit Pflegemitteln behandelt werden. Und dabei muss das Linsen Reinigen und Desinfizieren nicht schwer sein. Welche Lösung für weiche Kontaktlinsen geeignet ist und welche Schritte zur Reinigung und Desinfektion Ihrer Kontaktlinsen notwendig sind, haben wir Ihnen hier zusammengefasst:
Reinigungsschritt | Beschreibung |
---|---|
Oberflächenreinigung ![]() | Im ersten Schritt müssen Sie Ablagerungen auf den Kontaktlinsen entfernen. Hierzu müssen Sie die Kontaktlinsen grob reinigen, um sie von kleineren Verschmutzungen, z. B. Schmutzpartikel aus der Luft oder Kosmetikrückständen, zu befreien. Dazu legen Sie Ihre Linse auf Ihren Zeigefinger.
|
Abspülung![]() | Nach der Reinigung und nachdem Sie sichtbar alle Ablagerungen auf Ihren Kontaktlinsen entfernen konnten, spülen Sie Ihre Kontaktlinsen mit einer Kochsalzlösung ab.
|
Desinfizierung![]() | Kontaktlinsen desinfizieren Sie mit einer Peroxidlösung. Für die Desinfektion werden die Linsen in einen Kontaktlinsenbehälter gelegt und dieser mit der Lösung befüllt. Die Linsen müssen nun über einen Zeitraum von mehreren Stunden in der Flüssigkeit aufbewahrt werden, um eine vollständige Desinfizierung zu gewährleisten.
|
Neutralisation![]() | Bevor Sie die Kontaktlinsen einsetzen können, muss das in der Peroxidlösung enthaltene Wasserstoffperoxid neutralisiert werden. Auch hierzu müssen die Linsen bis zu 6 Stunden in einer neutralisierenden Flüssigkeit aufbewahrt werden.
|
Proteinentfernung![]() | Eine Protein- oder Enzymreinigung können Sie zusätzlich zur täglichen Pflege wöchentlich bzw. nach Bedarf vornehmen. Dazu geben Sie eine Proteinentfernungstabelle mit in Ihre Peroxid- oder Kochsalzlösung (bzw. in Ihre Kombilösung, falls Sie eine All-in-One-Flüssigkeit bevorzugen).
|
Alternativ ersetzen sogenannte Kombi- oder All-in-one-Flüssigkeiten die individuellen Reinigungsschritte. Die Kontaktlinsen werden lediglich mit einer Lösung gespült, die die Linsen sowohl reinigt als auch desinfiziert und in der Sie Ihre Kontaktlinsen aufbewahren können. In manchen Kontaktlinsen-Plegemitteln ist Hyaluron enthalten. Diese Kontaktlinsen-Plegemittel mit Hyaluron sind vor allem als Lösung für weiche Kontaktlinsen geeignet. Jedoch ist eine Kombi-Lösung nicht für jeden Kontaktlinsen-Träger geeignet.
Weiche Kontaktlinsen entziehen den Augen Flüssigkeit. So genannte Benetzungsflüssigkeiten funktionieren wie Augentropfen für Kontaktlinsen und sind auch für trockene Augen geeignet. Sie können die Kombilösung für weiche Kontaktlinsen während des Tragens zwischendurch verwenden, um müde, gereizte oder trockene Augen wieder mit mehr Flüssigkeit zu versorgen.
Unsere Kontaktlinsen-Pflegemittel im Vergleich haben gezeigt, dass einige All-in-One-Flüssigkeiten ausschließlich als Kontaktlinsen-Pflegemittel für weiche Linsen geeignet sind. Eine Kombilösung für weiche Kontaktlinsen sollten Sie nicht für harte Linsen verwenden und umgekehrt. Dadurch könnten Sie Ihre Linsen beschädigen.
Andere Produkte können Sie wiederum für alle Kategorien von Linsen verwenden und ebenso als Kontaktlinsen-Pflegemittel für harte Linsen. Hier zeigen wir Ihnen einige Vor- und Nachteile einer Kombilösung für weiche Kontaktlinsen:
Zur Korrektur von Sehfehlern gibt es spezielle Linsen. Torische Kontaktlinsen helfen z. B. dabei, eine Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) zu korrigieren und multifokale Kontaktlinsen bzw. bifokale Kontaktlinsen (auch Gleitsicht-Kontaktlinsen) kommen bei Alterskurzsichtigkeit in Kombination mit Weitsichtigkeit zum Einsatz.
Hier sehen wir die Anleitung und Warnhinweise des eyelike-Kontaktlinsen-Pflegemittels auf der Rückseite der Flasche mit der Kochsalz-Lösung.
Im Folgenden stellen wir Ihnen kurz die unterschiedlichen Arten von Kontaktlinsen vor. Achten Sie stets darauf, zur Pflege ein Mittel zu verwenden, welches für Ihren Linsentyp geeignet ist. Nutzen Sie eine Lösung für harte Linsen nie für weiche Kontaktlinsen und umgekehrt.
Formstabile Kontaktlinsen sind meist kleiner als weiche Linsen und schwimmen auf der Tränenflüssigkeit im Auge. Wenn Sie zum ersten Mal harte Kontaktlinsen verwenden, kann das Tragen während der Eingewöhnungsphase etwas unangenehm sein. Dies liegt daran, dass der Körper die harte Linse zunächst als Fremdkörper wahrnimmt.
Farbige Kontaktlinsen mit Stärke oder ohne: Kontaktlinsen, die farbig sind, können Ihnen im Handumdrehen eine andere Augenfarbe zaubern. Farbige Kontaktlinsen für empfindliche sind in der Regel weiche Linsen. Formstabile Kontaktlinsen sind mit Sehstärke erhältlich.
Nach dieser Phase sind sie allerdings sehr gut zu tragen und oftmals sogar verträglicher, da sie im Gegensatz zu vielen weichen Linsen sehr sauerstoffdurchlässig sind. Außerdem lassen sich mit formstabilen Linsen bestimmte Sehfehler (wie z.B. komplizierte Brechungsfehler) besser beheben.
Harte Linsen haben auch den Vorteil, dass sie die Augen weniger schnell austrocknen und ihnen Verschmutzungen weniger anhaften als weichen Linsen. Allerdings können sie aufgrund ihrer kleineren Größe schneller aus dem Auge fallen und benötigen eine genaue Anpassung durch einen Optiker.
Darüber hinaus sollten Sie bedenken, dass harte Kontaktlinsen mehr kosten als weiche. Auf der anderen Seite sind die meisten harten Linsen Jahreslinsen, die Sie bis zu zwei Jahre lang tragen können. Formstabile Linsen sind daher durchaus eine lohnenswerte Wahl.
Die Mehrheit der Kontaktlinsenträger verwendet weiche Linsen, um das volle Sehvermögen wiederherzustellen. Weiche Kontaktlinsen reinigen und desinfizieren Sie im Idealfall täglich.
Die Mehrheit der Kontaktlinsenträger bevorzugt weiche Linsen. Diese bestehen aus einem flexiblen Material, welches sich an die Form der Hornhaut anpasst. Sie sind etwas größer als harte Linsen und sitzen daher sicherer im Auge. Weiche Linsen eignen sich besonders gut beim Sport und werden vom Auge nicht als Fremdkörper wahrgenommen. Daher benötigen Sie nur eine sehr kurze bis gar keine Eingewöhnungszeit beim Tragen. Weiche Kontaktlinsen gibt es als Tageslinsen, Monatslinsen oder Jahreslinsen und lassen sich oft für wenig Geld in Drogerien kaufen.
Bei den Bestview-Kontaktlinsen-Pflegemitteln, die wir hier sehen, handelt es sich um einzelne Produkte einer Serie zur Reinigung, Desinfektion, Aufbewahrung und Benetzung aller Kontaktlinsenarten.
Diese Linsen der neueren Generation bestehen aus einem speziellen Silikon-Material, welches eine sehr viel höhere Sauerstoffdurchlässigkeit besitzt als reguläre weiche Linsen. Daher sind sie besonders gute Kontaktlinsen bei trockenen Augen oder sehr empfindlichen Augen. Silikonhydrogel-Linsen benötigen eine kurze Eingewöhnungszeit von ca. zwei Tagen. Generell sollten Sie Ihre Tragezeit bei Kontaktlinsen für empfindliche Augen langsam steigern, um Ihre Augen daran zu gewöhnen.
Sie haben Lust auf eine andere Augenfarbe? Zusätzlich zu regulären Kontaktlinsen, gibt es sowohl harte als weiche Linsen auch als farbige Kontaktlinsen zu kaufen.
Bevor Sie Ihre Kontaktlinsen einsetzen oder die Kontaktlinsen reinigen, sollten Sie darauf achten, dass Sie Ihre Hände vorher gründlich waschen und trocknen. So verhindern Sie, dass sich erneut Schmutzpartikel auf den Linsen ansammeln oder ein Schmierfilm darauf zurückbleibt.
Dieses Bestview-Kontaktlinsen-Pflegemittel ist sowohl für harte als auch für weiche sowie Silikon-Hydrogel-Linsen geeignet, wie wir erfahren.
Wer kennt es nicht: Sie sind frisch geschminkt und schon tränen Ihre Augen, nachdem Sie die Kontaktlinsen einsetzen, da sich Puder- oder Mascara-Partikel auf die Oberfläche der Linse verirrt haben. Dies kann unter Umständen dazu führen, dass Sie Ihre Augen neu schminken müssen. Um dies zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Linsen stets vor dem Auftragen des Make-Ups einzusetzen. Umgekehrt sollten Sie außerdem vor dem Abschminken die Kontaktlinsen entfernen.
4.3. Linsenbehälter regelmäßig austauschen
Wie wir wissen, gibt es neben dieser Kochsalz-Lösung auch andere eyelike-Kontaktlinsen-Pflegemittel, wie etwa der passende Kontaktlinsen-Reiniger oder auch eine Kombi-Lösung im 360- bzw. 380-Behälter.
Auch im Kontaktlinsenbehälter können sich kleine Rückstände von Schmutz oder Proteinen absetzen, die Sie vielleicht mit bloßem Auge nicht erkennen können. Daher sollten Sie auch den Behälter regelmäßig reinigen und ca. alle drei Monate gegen einen neuen austauschen. Denn das richtige Desinfizieren und Aufbewahren Ihrer Kontaktlinsen gehen Hand-in-Hand.
Verwenden Sie zur Reinigung des Behälters kein Wasser, sondern lediglich frisches Kontaktlinsen-Reinigungsmittel bzw. eine Kombi-Lösungen.
Ob klassisch oder ausgefallen: Für jeden Geschmack gibt es den passenden Kontaktlinsenbehälter.
Häufig gestellte Fragen betreffen auch das Umfüllen der Kontaktlinsen-Pflegemittel. Empfehlungen zufolge sollten Sie, auch wenn es für kurze Reisen praktisch erscheint, Ihr Kontaktlinsen-Pflegemittel nicht in einen anderen Behälter umfüllen, da hierbei Keime in die Flüssigkeit gelangen können, die diese unsteril machen. Greifen Sie in solchen Fällen lieber auf ein Pflegemittel in Reisegröße zurück, welches von den meisten Herstellern angeboten wird.
Halten Sie sich bei der Verwendung von Kontaktlinsenlösungen stets an die Vorgaben des Herstellers. Verwenden Sie nur Pflegemittel, die für Ihren Kontaktlinsen-Typ ausgezeichnet sind und benutzen Sie keine Lösung zur Linsenreinigung nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums. Außerdem sollten Sie stets die empfohlene Tragezeit Ihrer Linsen beachten und Ihre Kontaktlinsen nachts in eine Flüssigkeit zur Aufbewahrung legen.
Sie wünschen noch mehr Tipps, wie Sie Kontaktlinsen entfernen oder einsetzen bzw. richtig pflegen können? Im folgenden Video finden Sie 20 weitere Hinweise dazu!
Die Stiftung Warentest hatte in ihrer Ausgabe 04/2010 13 Kontaktlinsen-Pflegemittel im Test. Alle Produkte waren hierbei All-in-One-Lösungen, d.h. Kombilösungen. Acht der getesteten Produkte schnitten bei der Desinfektions-Leistung mit einem „mangelhaft“ ab, fünf Produkte dagegen mit einem „sehr gut“. Diese waren jedoch auch besonders aggressiv in ihrer Wirkung. So kam es bei diesen Kontaktlinsen-Pflegemitteln im Test zu den meisten Zellschädigungen im Labor, was für eine weitaus schlechtere Verträglichkeit sprach.
Kontaktlinsen-Pflegemittel: Nicht immer zuverlässig gegen Keime und Bakterien.
Zusammengefasst macht der Test der Stiftung Warentest ein großes Problem deutlich: Soll die Kontaktlinsenflüssigkeit möglichst gut Bakterien und Keime abtöten, so muss diese auch viele Chemikalien beinhalten. Dies jedoch führt zu einer Reizung der Augen und mindert den Tragekomfort der Linsen deutlich.
Daher empfiehlt es sich, auf aggressivere Pflegemittel, die lediglich eine sehr kurze Einwirkzeit benötigen, zu verzichten. Greifen Sie lieber auf eine Flüssigkeit zurück, die eine längere Zeit zum Reinigen benötigt, Ihnen dafür jedoch ein gewisses Maß an Tragekomfort bietet.
Mit 360 ml Inhalt bietet dieses Bestview-Kontaktlinsen-Pflegemittel eine praktische Monatsration inklusive Kontaktlinsenbehälter.
Auch im Kleinformat erhältlich: Pflegemittel für die Reise sind für unterschiedliche Arten Kontaktlinsen geeignet und erhältlich, um Ihre Linsen unterwegs zu reinigen/desinfizieren.
Sofern Sie eine Menge der Linsenflüssigkeit mitnehmen, die max. 100 ml beträgt, können Sie sie auf Flugreisen mit ins Handgepäck nehmen. Hierfür bieten die meisten Hersteller Pflegemittel in praktischen Reisegrößen an, die eine Flüssigkeitsmenge von unter 100 ml beinhalten. Die Standardgröße der 360-ml-Behälter müssten Sie in Ihrem Aufgabegepäck verstauen.
Die Formulierung des Bestview-Kontaktlinsen-Pflegemittels stammt laut unseren Informationen aus europäischer Markenproduktion und wird exklusiv bei Rossmann vertrieben.
Im Sortiment sind neben diesem Bestview-Kontaktlinsen-Pflegemittel auch Kochsalzlösung, Peroxidlösung und Reinigungstabletten erhältlich.
Eine Besonderheit des Bestview-Kontaktlinsen-Pflegemittels ist die kombinierte Desinfektions- und Konservierungswirkung ohne zusätzliche Zusätze, wie wir herausfinden.
In diesem YouTube-Video bietet Lensbest wertvolle Tipps zur Reinigung von Kontaktlinsen mit All-in-One-Lösungen. Es werden verschiedene Pflegemittel vorgestellt und deren Eigenschaften sowie Vorteile erklärt. Der informative und anschauliche Clip liefert hilfreiche Anleitungen, um Kontaktlinsen optimal zu reinigen und für ein angenehmes Tragegefühl zu sorgen.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Kontaktlinsen-Pflegemittel-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kontaktlinsenträger und Allergiker.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | für weiche Linsen geeignet | für harte Linsen geeignet | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Opti-Free PureMoist Kontaktlinsen-Pflegemittel, Systempack | ca. 41 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Eyelike Kombilösung | ca. 7 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Opti-Free PureMoist | ca. 17 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Aosept Plus Kontaktlinsen-Pflegemittel | ca. 51 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Bausch und Lomb Boston Advance Multipack | ca. 39 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ihr sagt Eyelike Kombi sei für weiche und harte Kontaktlinsen. Das ist nicht korrekt. Der Hersteller selbst sagt über das Produkt, dass es nur für weiche Linsen geeignet sei…
Sehr geehrter Herr Esnaider,
vielen Dank für Ihren wertvollen Hinweis zu unserem Kontaktlinsen-Pflegemittel.
An entsprechender Stelle lag offenbar eine kleine Ungenauigkeit vor. Wir haben den Fehler korrigiert und bitten um Entschuldigung.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo, ich habe gehört, dass man auch ein Pflegemittel für Linsen selbst herstellen kann. Können sie mir was dazu sagen?
Danke! LG,
Svenja Wehniger
Sehr geehrte Frau Wehniger,
wir raten Ihnen dringend davon ab, ein Kontaktlinsen-Pflegemittel selbst herzustellen. Auch wenn es im Internet zahlreiche Anleitungen zum Selbermischen gibt, sind diese im Zweifelsfall nicht nur ohne Nutzen, sondern sogar gesundheitsgefährdend. Sollten Sie einmal Ihre Kontaktlinsenflüssigkeit vergessen haben, verwenden Sie daher keine alternativen Flüssigkeiten wie Speichel oder Wasser. Im Notfall sollten Sie die Linsen über Nacht im Auge lassen. Haben Sie nur eine Kochsalzlösung zur Hand, so können Sie Ihre Linsen kurzzeitig darin aufbewahren. Da Kochsalzlösung jedoch keine desinfizierende Wirkung hat, sollten Sie die Kontaktlinsen vor dem erneuten Einsetzen gründlich mit einer geeigneten Reinigungsflüssigkeit desinfizieren.
Herzliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team