Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie ein Kochfeld 80 cm aus gängigen Online Tests kaufen möchten, gibt es einige Kriterien, die Sie beachten sollten. Ein Kochfeld in 80 cm Größe kann autark (also frei) installiert werden oder zum Einbau geeignet sein.
  • Unterschiede gibt es auch im Produkt-Typ: Ein Kochfeld (80 cm) als Induktions-Herd wird elektromagnetisch betrieben, während Glaskeramik-Kochfelder elektrisch betrieben werden. Induktions-Herde schneiden besonders in puncto Energieverbrauch und Wärmeentwicklung gut ab. Im Vergleich zu elektronischen Kochfeldern erhitzen sich induktionsbetriebene Kochplatten besonders schnell.
  • Immer mehr Kochplatten werden mithilfe von Touch Control gesteuert. Eine intuitive Bedienung setzt außerdem eine effiziente Verteilung von Kochzonen und eine klare Funktionsübersicht voraus. Im Kochfeld 80 cm Test für Zuhause sollte außerdem der Aspekt Sicherheit nicht fehlen. Funktionen wie automatische Abschaltung und Kindersicherung sind vor allem für Haushalte mit Nachwuchs ein Muss.
Ein in eine Holzarbeitsplatte integriertes getestetes Kochfeld in 80 cm Größe der Marke Samsung befindet sich neben einer Vase mit Blumen.

Auf diesem Foto sehen wir ein autarkes Samsung-Induktions-Kochfeld (80 cm), das links eine Wide Flex Zone aufweist, auf der Kochgeschirr beliebiger Form und Größe erkannt und passend beheizt wird.

1. Welche verschiedenen Arten von Kochfeldern gibt es?

Sie können sich sowohl für ein Glaskeramikkochfeld mit 80 cm Breite entscheiden als auch ein 80 cm breites Induktionskochfeld auswählen. Im Hinblick auf die Unterbringung von Töpfen und Pfannen haben Sie bei keinem der beiden Modelle Schwierigkeiten.

Ein Glaskeramikkochfeld bzw. Ceranfeld, welches 80 cm breit ist, war bis vor einigen Jahren Standard. Es überzeugt durch eine pflegeleichte Oberfläche sowie einen recht günstigen Anschaffungspreis. Im Hinblick auf die Sicherheit sowie die Energiebilanz ist das 80 cm breite Induktionsfeld jedoch klar die bessere Wahl.

Detailansicht von oben auf das Kommandopaneel in eine Holzarbeitsplatte eines getesteten Kochfelds in 80 cm Größe der Marke Samsung.

Wie wir herausfinden, wird bei diesem Samsung-Induktions-Kochfeld (80 cm) ein abnehmbarer Edelstahlknebel zur Steuerung benutzt, der in diesem Bild nicht auf der Bedienfläche aufgesetzt ist, wo sein Platz durch Doppelringe gekennzeichnet ist.

Die Technologie ist so aufgebaut, dass durch Magnetspulen lediglich der Topf- oder Pfannenboden erhitzt wird. Die eigentliche Herdplatte bleibt dabei kalt. Dies ist vor allem bei Kindern hilfreich, da die Verbrennungsgefahr deutlich geringer ausfällt.

Zugleich sparen Sie jedoch auch jede Menge Energie, da die Technik unnötige Abwärme verhindert. Dies führt auch dazu, dass das Wasser in einem Topf auf dem Induktionsfeld sehr viel schneller kocht. Zugleich reicht ein Tastendruck, um die Temperatur deutlich abzusenken.

2. Wie viele Kochzonen sollte ein 80 cm breites Kochfeld aufweisen?

Ein Standard-Kochfeld ist nur 60 cm breit und bietet in der Regel Platz für 4 Töpfe und Pfannen. Zwei der Kochzonen fallen hier jedoch besonders schmal aus, sodass es oft schwer ist, zwei Pfannen oder aber eine Pfanne sowie einen Topf nebeneinander aufzustellen.

Seitenansicht von oben auf getestetes Kochfeld in 80 cm Größe, das sich neben einer Vase mit Blumen in eine Holzarbeitsplatte integriert im Küchenbereich befindet.

Eine weitere, wie wir finden, bemerkenswerte Funktion dieses Samsung-Induktions-Kochfelds (80 cm) ist die „Virtual Flame“, die bei den beiden runden Kochfeldern per virtueller Flamme (LED-Licht) die eingestellte Intensität anzeigt.

Genau dieses Problem stellt sich bei einem 80 cm breiten Kochfeld in aller Regel nicht, da die einzelnen Kochzonen größer ausfallen. Teils existiert auch eine fünfte oder sechste Kochzone.

Deutlich häufiger finden Sie bei modernen Induktionskochfeldern jedoch durchgängige Kochzonen, die es Ihnen ermöglichen, einen Topf oder eine Pfanne in einem bestimmten Sektor beliebig zu verschieben. Auf diese Art und Weise können Sie beispielsweise viele kleine Töpfe unterbringen oder aber auch ein oder zwei große Pfannen verwenden.

3. Welche Sonderfunktionen sind bei der Auswahl des Kochfeldes von Bedeutung?

Getestet: Ein Kochfeld in 80 cm Größe der Marke Samsung ist in einer Holzarbeitsplatte eingelassen.

Laut unseren Informationen sind bei diesem Samsung-Induktions-Kochfeld (80 cm) 15 Kochstufen und eine Boosterstufe wählbar.

Besonders automatische Steuerungen liegen im Fokus vieler Hersteller. So können Sie per Fingerkontakt leicht einstellen, dass das Wasser im Topf zum Kochen gebracht wird. Im Anschluss reduziert sich die Energie automatisch, um ein Überkochen zu verhindern.

Haben Sie Kinder, so achten Sie zudem auf die Möglichkeit, das Display, welches sich bei autarken Kochfeldern meist auf dem Kochfeld befindet, sperren zu können. So ist ein versehentliches Verstellen ausgeschlossen. Ein Timer direkt auf dem Kochfeld ist zudem hilfreich, um auf externe Hilfsmittel nahezu komplett verzichten zu können.

Videos zum Thema Kochfeld 80 cm

In diesem Video präsentieren wir das innovative Neff T58TT20N0 Induktionskochfeld aus der N70 Serie. Mit einer Breite von 80 cm bietet es genügend Platz für mehrere Töpfe und Pfannen gleichzeitig. Das Highlight ist das intuitive TwistPad-Bedienfeld, mit dem Sie die gewünschten Kochzonen und Temperaturen mühelos einstellen können. Dank der FlexInduction-Technologie können Sie die Töpfe und Pfannen nach Belieben auf dem Kochfeld platzieren, da die Wärmezonen automatisch an die Position angepasst werden. Ein weiteres praktisches Feature ist PowerMove, mit dem Sie die Temperatur je nach Kochstufe automatisch anpassen können. Das Kochfeld besteht aus hochwertiger Glaskeramik und überzeugt nicht nur optisch, sondern auch durch seine einfache Reinigung. Tauchen Sie ein

Quellenverzeichnis