Das Wichtigste in Kürze
  • Je nach Vorhaben sollten Sie beim Kauf von Klemmzwingen auf die Spannweite achten. Kleinere Klemmzwingen empfehlen sich gut für Foto- oder Bastelarbeiten. Um das Arbeitsmaterial zu schützen, sollten die Zwingen bewegliche Spannbacken aufweisen. Ein strukturierter Griff sorgt für besseren Halt.

Klemmzwinge Test

1. Wofür können Klemmzwingen laut diversen Tests im Internet verwendet werden?

Klemmzwingen, auch Federzwingen oder Federklemmen genannt, können sehr vielfältig eingesetzt werden. Im Gegensatz zu Schraubzwingen sind Klemmzwingen handlicher, weisen aber auch eine geringere Spannkraft auf. Dennoch können Klemmzwingen hervorragend für Holzarbeiten, im Modellbau oder für andere Werkarbeiten eingesetzt werden, z. B. zum Leimen oder Lackieren.

Laut diversen Online-Tests werden Klemmzwingen außerdem für Foto-, Bastel- oder Kunstarbeiten verwendet: So können nicht nur Fotografien oder Kunstwerke damit befestigt werden. Auch im Fotostudio selbst kommen die Zwingen oftmals zum Einsatz, beispielsweise um Hintergründe zu fixieren.

Je nachdem, für welchen Verwendungszweck Sie Klemmzwingen kaufen möchten, sollten Sie laut diversen Klemmzwingen-Tests im Internet auf die Spannweite achten: Kleinere Federzwingen mit einer Spannweite von 4 bis 5 cm eignen sich vor allem zum Klemmen von Fotografien oder für Bastelzwecke. Wenn Sie größeres Klemmmaterial benötigen, wählen Sie eine Spannweite von 7 oder 10 cm, alternativ könnten Schraub- oder Einhandzwingen mit noch größerer Spannweite die richtige Wahl für Sie sein.

2. Welche Eigenschaften zeichnen die besten Klemmzwingen aus?

Die Klemmzwingen aus unserem Vergleich zeichnen sich durch bewegliche Spannbacken aus, z. B. die Wolfcraft-Klemmzwinge oder die Klemmzwinge von Bessey. Das bedeutet, dass die Pads am Ende der Zwinge sich flexibel dem Klemmstück anpassen. Achten Sie bei sehr empfindlichem Material zusätzlich auf weiche Pads, um das Material zusätzlich zu schützen.

Die Feder der Klemmzwinge sollte zudem stark und dennoch einfach zu bedienen sein, sodass Sie diese mit nur einer Hand befestigen können. Eine einfache Handhabung von Einhand-Klemmzwingen wird zudem unterstützt durch eine Strukturierung des Griffs: Diese vermeidet ein Verrutschen der Klemmzwinge.

3. Worauf ist noch beim Kauf einer Federklemme zu achten?

Die meisten Klemmzwingen sind aus Kunststoff gefertigt. Wenn Sie nach robusteren Varianten suchen, empfehlen sich Modelle aus verstärktem Nylon oder Klemmzwingen aus Metall. Beachten Sie jedoch, dass letztere unter Umständen nicht rostfrei sind.

Wenn Sie eine größere Menge benötigen, finden Sie im Online-Handel eine Auswahl an Klemmzwingen-Sets, bei welchen Sie von Preis-Mengen-Angeboten profitieren können. Bei Bedarf finden sich hier auch Sets mit verschiedenfarbigen Klemmzwingen. In der Regel sind Klemmzwingen jedoch Schwarz.

Videos zum Thema Klemmzwinge

In diesem spannenden Video geht es um die unverzichtbaren Helfer in jeder Werkstatt – die Zwingen! Wir stellen euch eine Vielzahl von Korpuszwingen und Stahlzwingen vor und geben euch wertvolle Tipps zur richtigen Anwendung. Ihr erfahrt, welches Modell für welche Arbeit am besten geeignet ist und bekommt eine Kaufempfehlung, die euch bei der Auswahl der passenden Klemmzwingen hilft. Also, verpasst nicht dieses informative Video und macht eure Werkstatt zu einem noch effizienteren Arbeitsplatz!

In diesem Video zeigt Jonas Winkler, wie man preisgünstige Klemmzwingen in Sekundenschnelle aufpeppen kann. Sie werden erstaunt sein, wie einfach es ist, Ihre Arbeitsabläufe zu verbessern, indem Sie Ihre Zwingen kostengünstig modifizieren. Lernen Sie nützliche Tipps und Tricks, wie Sie mit wenig Aufwand das Beste aus Ihren Zwingen herausholen können.

Quellenverzeichnis