Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie erstmalig überlegen, eine Klangschale zu kaufen, dann raten wir Ihnen zu einem Klangschalen-Set. Dieses beinhaltet neben der Klangschale selbst auch einen Schlägel und ein dekoratives Klangschalenkissen. Unterschieden werden drei Arten von Klangschalen: Therapieschalen für Klangmassage und Klangtherapie, Meditationsschalen und Kristallschalen. Therapieschalen sind besonders für professionelle Praxen geeignet. Wenn Sie möchten, dass Ihre Klangschale Sie bei Yoga, Meditation und Entspannung unterstützt, dann wählen Sie eine Meditationsschale. Kristallschalen können auf bestimmte Frequenzen und somit Töne der Tonleiter gestimmt werden. Daher werden diese gerne genutzt für Klangschalen-Konzerte und -Musik. Die Zusatzbezeichnungen zur Klangschale wie „tibetisch“, „Bengali“ oder „Himalaya“ lassen nicht zwangsläufig auf die Herkunft der Schale schließen. Vielmehr haben sie sich aufgrund der ursprünglichen Herkunft als Namenszusatz eingebürgert.
Klangschale-Test: Zwei Boxen auf einem Holztisch, auf einer steht eine Klangschale mit Klöppel.

Auf diesem Bild sehen wir eine Klangschalen-Center-Klangschale bei Hugendubel, die Teil eines Sets ist, das in einer attraktiven Verpackung und mit einer Gravur der Blume des Lebens gehandelt wird.

1. Aus welchem Material werden Klangschalen hergestellt?

Das Kriterium, um die beste Klangschale auszuwählen, ist die Qualität des Materials. Je hochwertiger das Material, desto intensiver die Schwingung und desto umfangreicher das Tonspektrum. Ein voller und langer Klang entsteht durch das Mitschwingen von sogenannten Obertönen. Einfaches Blech hat weniger Klang und Schwingungsenergie als beispielsweise Gold oder Silber. Das verwendete Material ist auch maßgeblich für den Preis.

Metallschalen werden aus mindestens fünf verschiedenen Metallen meistens handgefertigt. Eine Metallmischung, deren genaue Zusammensetzung oft ein Geheimnis bleibt, wird durch Einschmelzen zu einem neuen Metall, beispielsweise Klangkupfer oder Bronze. Achten Sie beim Kauf Ihrer Klangschale darauf, dass keine Schrottmetalle oder giftiges Blei verwendet werden. Sofern uns die Herstellerangaben vorliegen, haben wir die verwendeten Metalle in unserem Vergleich Klangschale unter „Material“ mit aufgeführt.

Wünschen Sie sich für Ihre Klangschale einen vollen nachhaltigen Klang, dann empfehlen wir Ihnen, laut diversen Klangschalen-Tests, eine Klangschale aus Bronze.

Im Test: Deckel und Unterteil einer Box liegen hinter der Klangschale mit Klöppel in einem Holzregal.

Bei dieser Klangschalen-Center-Klangschale handelt es sich um ein Mini-Set, bei dem die Klangschale selbst einen Durchmesser von 5 cm aufweist und eine Höhe von 2 cm, wie wir bei Hugendubel lesen.

Soll der Klang eher klar und auf bestimmte Töne der Tonleiter gestimmt sein, dann ist eine Kristallschale für Sie geeignet. Kristallschalen werden maschinell aus Quarzsand hergestellt.

2. Sagen Klangschalen-Tests etwas über die Wirkung aus?

Sie werden im Internet keinen Test für Klangschalen finden, der Ihnen eine konkrete Heilung durch die Anwendung von Klangschalen zusichert. Vielmehr haben Töne und Schwingungen der Klangschalen eine positive Auswirkung auf das Allgemeinbefinden. Wohltuende Klänge können beruhigen, die Konzentration steigern und zur Entspannung beitragen. Therapeuten nutzen die unterschiedlichen Schwingungen der Klangschale zur Arbeit mit Chakren, zur Klangtherapie und Klangmassage.

Klangschale getestet: Eine Schale auf ihrer Box auf einem kleinen Kissen mit Klöppel.

Es gibt diese Klangschalen-Center-Klangschale in drei Größen (S, M und L), laut unserer Recherche. Dabei hat die mittelere Schale einen Durchmesser von 7,5 cm und die große einen von 12 cm.

Wenn Sie Ihr Allgemeinbefinden mit Hilfe einer Klangschale verbessern möchten, dann empfehlen wir Ihnen eine Klangschale mit einer universellen Schwingungsenergie.

3. Wie spielt man eine Klangschale?

Für die kraftvolle Übertragung der Schwingungen auf den Körper wird eine Therapie- oder Meditationsschale an oder auf die Körperstelle gesetzt und mit einem Schlägel angeschlagen. Möchten Sie die Klangschale zur Meditation nutzen, dann können Sie auch mit dem mit Filz oder Leder bezogenen Ende eines Klangstabes oder einem nassen Finger über den Rand der Klangschale reiben. Dadurch entsteht ein sonorer, angenehmer Brummton, der die Konzentration der Meditation fördern kann.

Eine getestete Klangschale in ihrer orangenen Kiste mit mit ihrem Klöppel.

Diese Klangschalen-Center-Klangschalen punkten bei uns als Fairtrade-Produkt aus Nepal – zertifiziert nach den Standards der Nepal Fair Trade Group.

Kristallschalen werden mit einem Klangstab oder Mallet (Klangstab mit Kopf aus Filz oder Wolle) angeschlagen.

Einer der Vorreiter in der Entwicklung von Klangtherapie und Klangschalen ist Peter Hess. Seine Bücher werden gerne in Klangschalen-Sets mitgeliefert und bieten einen guten Einstieg in den Gebrauch der Singing-Bowls.

Hier geht es zu unserem

shutterstock.com-lurii-marchuk-klangschale-test-vergleichLURIIMARCHUK

Videos zum Thema Klangschale

„Entspannungsreise 33 Minuten große Klangschalen jetzt MP3 in meinem Shop erhältlich“ ist ein YouTube-Video, das sich auf die wohltuenden Klänge und die beruhigende Wirkung von großen Klangschalen konzentriert. In dieser 33-minütigen Reise können Zuschauerinnen und Zuschauer durch die harmonischen Töne der Klangschalen eine tiefe Entspannung und innere Ruhe erleben. Das Video stellt zudem die Möglichkeit vor, die Aufnahme als MP3-Datei im Shop des Erstellers zu erwerben, um die positive Wirkung der Klangschalen auch außerhalb des Videos jederzeit genießen zu können.

Quellenverzeichnis