In der Tabelle unseres Kirschbier-Vergleichs finden Sie neben Kriek-Bieren aus Belgien auch Kirschbiere, die in Deutschland hergestellt werden, wie zum Beispiel das Köstritzer-Kirschbier.

Dieses Köstritzer-Kirschbier weist einen Alkoholgehalt von 2,8 % auf – ähnlich wie auch andere Bier-Limonaden-Mischungen.
Zu Unterschieden kommt es hier vor allem bei der Verwendung der Biersorte. So setzen die deutschen Brauereien unter anderem auf Bockbier, Schwarzbier sowie Berliner Weisse. Im Vergleich hierzu verwenden die belgischen Bierbrauer vornehmlich Lambic, Geuze oder Ale.
Als traditionelles belgisches Kirschbier gilt unter anderem das Lindemanns-Kriek. Auch in Holland wird das Kirschbier gerne getrunken. In Deutschland ist das Kirschbier auch auf dem Mittelaltermarkt oder Weihnachtsmarkt oft zu finden. Alternativ können Sie das Kirschbier auch online kaufen.

Auf der Zutatenliste des Köstritzer-Kirschbiers finden wir erwartungsgemäß Bier und Kirsch-Limonade.
Welche Farbe hat das Kirschbier?
Hallo Frau Fischer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kirschbier-Vergleich.
Die Kirschbiere haben eine kräftige rote Farbe. Diese entsteht während des Brauprozesses, wenn die Sauerkirschen beigemischt werden.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team