
Ein Keyboard mit 88 Tasten ist so groß wie ein klassisches Klavier.
Kinderkeyboards unterscheiden sich unter anderem durch die Anzahl ihrer Tasten. Sicherlich fragen Sie sich: „Wie viele Tasten hat ein Kinderkeyboard?“ Ein 9-Key-Keyboard ist für echtes Musizieren nicht geeignet. Das 9-Key-Keyboard ist ein Kleinkinder-Keyboard, das als Spielzeug genutzt werden kann.
Um als Einsteiger-Kinder-Keyboard den Kindern die ersten Musikstücke zu ermöglichen, raten Kinderkeyboard-Tests im Internet zu einem Kinder-Keyboard mit 37 Tasten oder 49 Tasten. Diese Einsteiger-Kinder-Keyboards sind leicht zu bedienen und ermöglichen Kindern, erste Melodien zu spielen und Tastenkoordination zu üben.

Fest verschraubte Batterieabdeckungen sind für Kinderkeyboards besonders sicher.
Ein Kinder-Keyboard mit 61 Tasten ermöglichen bereits beidhändiges Spielen und bieten Funktionen wie Anschlagdynamik und Lernprogramme. Diese Lernkeyboards sind empfehlenswert für Kinder, die über die Grundlagen hinausgehen und Melodien sowie Akkorde kombinieren möchten.
Ein Keyboard für Kinder mit 88 Tasten entspricht der Größe eines Klaviers und ist eine gute Wahl für Kinder als auch für Jugendliche, die ernsthaft Klavier und Keyboard spielen lernen möchten. Haben diese großen Kinder-Keyboards eine Anschlagdynamik, dann ist damit ein realistisches Spielgefühl möglich. Ebenso wird das musikalische Ausdrucksvermögen mit so einem großen Keyboard gefördert.
Tipp: Kinder-Keyboards mit Leuchttasten sind besonders für Einsteiger sinnvoll, weil sie Kindern visuelle Hilfen bieten. Damit können Kinder spielerisch Noten und Melodien erlernen. Langfristig können die Leuchttasten jedoch zur Spielerei werden, wenn keine musikalische Weiterentwicklung stattfindet.
Viele Kinderkeyboards bieten vorgefertigte Melodien, die das Nachspielen erleichtern und erste Erfolgserlebnisse schaffen. Sie dienen als Lernhilfe, um Taktgefühl, Melodieerkennung und Rhythmus zu fördern. In der Produkttabelle unseres Kinderkeyboard-Vergleichs haben wir pro Instrument die Anzahl der Melodien für Sie ausgewiesen.

Mit einem Keyboardständer oder Standfüßen lässt sich ein Kinderkeyboard auch im Sitzen spielen.
Kinderkeyboards verfügen meistens über vorprogrammierte Rhythmen und automatische Begleitfunktionen. Damit können die Kindern einfache Melodien durch harmonische Begleitung aufwerten. Diese Funktionen fördern das Rhythmusgefühl und geben außerdem ein Gefühl für das Zusammenspiel von Melodie und Begleitung.
Verschiedene Instrumentensounds wie Klavier, Gitarre, Flöte oder Schlagzeug machen das Spielen abwechslungsreicher. Kinder können mit unterschiedlichen Klängen experimentieren und dadurch ihr musikalisches Gehör schulen.

Funktionstasten machen die Bedienung eines Kinderkeyboards intuitiv und dadurch einfach.
Hallo,
kann man für die Keyboards noch einen robusten Ständer nachkaufen?
Liebe Clara,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Kinderkeyboards.
Sie können in der Tat einen Ständer nachkaufen. Allerdings gibt es keine speziellen Kinderkeyboard-Ständer – Sie müssen also genau schauen, ob die Maße des aufgeklappten Ständers zu Ihrem Kinderkeyboard passen.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie viel Spaß beim Musizieren.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team