Vorteile
- umfangreiches Zubehör
- gute Qualität
Nachteile
- nicht in der Höhe verstellbar
Kinder-Werkbank Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Theo Klein 8485 | Theo Klein 8734 | Theo Klein 8513 | medoga Werkzeugbank | Howa 4905 | Howa 4900 | Roba 97211 | Hape E3000 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Theo Klein 8485 10/2025 | Theo Klein 8734 10/2025 | Theo Klein 8513 10/2025 | medoga Werkzeugbank 10/2025 | Howa 4905 10/2025 | Howa 4900 10/2025 | Roba 97211 10/2025 | Hape E3000 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Produktmerkmale Herstellerangaben | ||||||||
Werkbank-Typ | Werkbank mit Rückwand | Werkbank mit Rückwand | Werkbank mit Rückwand | Werkbank mit Rückwand | Werkbank mit Rückwand | Werkbank mit Rückwand | Werkbank mit Rückwand | Klopfbank |
Altersempfehlung Herstellerangabe | ab 3 Jahren | ab 3 Jahren | ab 3 Jahren | ab 3 Jahren | ab 3 Jahren | ab 5 Jahren | ab 3 Jahren | ab 3 Jahren |
Geeignet für | Mädchen | Jungen | Mädchen | Jungen | Mädchen | Jungen | Mädchen | Jungen | Mädchen | Jungen | Mädchen | Jungen | Mädchen | Jungen | Mädchen | Jungen |
Anwendung | ||||||||
höhenverstellbar | 101,3 bis 107 cm | 58 cm bis 73 cm | 49,5 bis 53,3 cm | |||||
Lernapp vorhanden | ||||||||
Breite der Arbeitsfläche | 62 cm | 75 cm | 60 cm | 60 cm | 59 cm | 71 cm | 70 cm | 55 cm |
Set-Daten | ||||||||
Anzahl Zubehörteile | 150 | 100 | ca. 40 | keine Herstellerangabe | 47 | 32 | 27 | 35 |
Zubehör |
|
|
|
|
|
|
|
|
Allgemeine Produktmerkmale | ||||||||
Material | Kunststoff
stabil | Holz | Kunststoff widerstandsfähig | Kunststoff
stabil | Holz
widerstandsfähig | Holz
widerstandsfähig | Holz
widerstandsfähig | Holz
widerstandsfähig | Holz
widerstandsfähig |
Gewicht | 5,9 kg | 11,5 kg | 5,45 kg | 5,6 kg | 9,13 kg | 21,2 kg | 7,7 kg | 5,9 kg |
Maße ( L x B x H) | 62 x 42 x 100 cm | 75 x 30 x 107 cm | 61 x 44,5 x 101 cm | 60 x 30 x 80 cm | 61,1 x 36,79 x 14,8 cm | 71 x 54 x 94 cm | 85 x 42 x 70 cm | 55 x 28,1 x 80,7 cm |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Eine Kinder-Werkbank ist ein beliebtes Spielzeug, das Kreativität, handwerkliches Geschick und motorische Fähigkeiten fördert. Viele Kinder lieben es, den Eltern beim Heimwerken zuzusehen und möchten selbst ausprobieren, wie man schraubt, hämmert oder sägt. Eine eigene Werkbank bietet ihnen die Möglichkeit, diese Tätigkeiten spielerisch nachzuahmen und erste Erfahrungen mit Werkzeugen zu sammeln – natürlich auf eine kindgerechte und sichere Weise.
Kinder-Werkbänke gibt es in verschiedenen Ausführungen für unterschiedliche Altersgruppen. Manche von ihnen sind bereits als Kinder-Werkbank ab 1 Jahr geeignet. Generell lassen sich echte Werkbänke für Kinder in Klopfbänke, Werkbänke mit Rückwand und Lernspielzeuge kategorisieren.
Erste Modelle sind bereits als Werkbank für Kinder ab 2 Jahren geeignet. Diese bestehen meist aus großen, einfach zu greifenden Teilen, die ohne große Kraftanstrengung zusammengesetzt werden können. Oft sind die Werkbänke für 2-jährige aus Holz oder Kunststoff gefertigt und mit bunten Farben gestaltet, um die Aufmerksamkeit der Kleinen zu wecken.
Für kleinere Kinder ist es interessant, Schrauben mit einem Schraubendreher einzuarbeiten.
Für Kinder ab drei bis vier Jahren gibt es Werkbänke mit etwas mehr Funktionen. Diese beinhalten häufig Schraubzwingen, Werkzeuge und Zubehör wie Muttern und Schrauben, die ineinander passen. In diesem Alter können Kinder bereits gezieltere Handbewegungen ausführen, wodurch sie mehr Freude am handwerklichen Spiel haben. Deshalb sind solche Werbänke oft in Kindergärten anzutreffen.
Es gibt Holz-Werkbänke für Kinder ab 6 Jahre. Diese sind realistischere Modelle, die teilweise sogar mit kleinen batteriebetriebenen Werkzeugen wie einer Bohrmaschine oder einer Kreissäge ausgestattet sind. Diese Kinder-Werkbänke ähneln echten Werkbänken und bieten zahlreiche Möglichkeiten zum Schrauben, Hämmern und Bauen.
Kinderwerkbank Art | Eigenschaften |
---|---|
Klopfbank |
|
Werkbank mit Rückwand |
|
Lernspielzeug |
|
Hier sehen wir eine vtech-Kinder-Werkbank, bei der die Kreissäge, Bohr- und Schleifmaschine von der Werkbank erkannt und Geräusche ausgelöst werden.
Kinder-Werkbänke bestehen in der Regel aus zwei Materialien: Holz oder Kunststoff.
Holz-Kinderwerkbänke gelten als massiv, langlebig und haben oft eine natürliche Optik. Sie sind umweltfreundlicher und fühlen sich angenehm an. Zudem bieten sie durch ihr Gewicht eine hohe Stabilität, sodass sie nicht so leicht umkippen. Kinder-Werkbänke aus Holz sind oft mit schadstofffreien Farben lackiert und haben eine glatte Oberfläche, die für Kinderhände angenehm ist.
Kunststoff-Werkbänke hingegen sind leichter und meist farbenfroher gestaltet. Egal, ob Kinder-Werkbank in blau oder rot: Sie sind pflegeleicht, wetterfest und können daher auch draußen genutzt werden. Viele Modelle aus Kunststoff sind modular aufgebaut und können mit zusätzlichem Zubehör erweitert werden. Sie sind besonders für jüngere Kinder geeignet, da sie oft abgerundete Kanten und eine flexible Bauweise haben.
Bereits kleine Kinder ab etwa 2 Jahren können an einer Kunststoff-Werkbank werkeln.
Beide Materialien haben ihre Vorteile, und die Wahl hängt vor allem vom Alter des Kindes und den individuellen Vorlieben ab. Während Holzmodelle oft hochwertiger und langlebiger sind, bieten Kunststoffmodelle mehr Spielmöglichkeiten und sind leichter zu transportieren.
Kinder-Werkbänke aus Metall sind eher selten zu finden. Hin und wieder sind einzelne Metall-Elemente an der Kinder-Werkbank verbaut.
Ein umfangreiches Zubehör der Kinder-Werkbank ist ebenfalls entscheidend für den Spielspaß. Viele Kinder-Werkbänke enthalten laut Tests im Internet Schraubenzieher, Hammer, Schrauben, Muttern und Zangen, die auf das Alter des Kindes abgestimmt sind. Manche Modelle bieten sogar batteriebetriebene Werkzeuge wie eine Bohrmaschine oder eine Kreissäge, die mit Licht- und Soundeffekten für ein realistischeres Spielerlebnis sorgen. Andere sind wiederum mit einem Schraubstock und Hobel ausgestattet.
Die Kinder-Werkbank von vtech eignet sich für Kinder von etwa 3 bis 7 Jahren. Der Abbildung kann man entnehmen, dass auch viel Zubehör enthalten ist.
Stauraum ist ein weiteres wichtiges Merkmal. Eine Werkbank mit Schubladen, Ablagefächern oder Haken für Werkzeuge sorgt dafür, dass alle Teile ordentlich aufbewahrt werden können. So lernen Kinder spielerisch Ordnung zu halten und haben ihr Werkzeug immer griffbereit.
Die Stabilität sollte laut Online-Tests von Kinder-Werkbänken ebenfalls nicht außer Acht gelassen werden. Eine Kinder-Werkbank muss standfest sein, damit sie nicht kippt oder wackelt, wenn das Kind daran spielt. Besonders Holzmodelle bieten hier eine hohe Sicherheit.
Gemeinsam an der Werkbank: Ein Junge und sein Opa, die zusammen kreativ werden und handwerkliche Fähigkeiten entdecken.
Sicherheit spielt bei Spielzeug eine große Rolle, insbesondere wenn Kinder mit Werkzeugen hantieren. Eine Kinder-Werkbank sollte daher über abgerundete Ecken und Kanten verfügen, um Verletzungen zu vermeiden. Besonders Holzmodelle müssen sauber verarbeitet sein, damit sich keine Splitter lösen.
Werkzeuge und Zubehör der Kinder-Werkbank sollten groß genug sein, damit sie nicht verschluckt werden können. Für kleine Kinder unter drei Jahren sind daher Werkbänke mit übergroßen Schrauben und Muttern besser geeignet.
Falls die Werkbank elektrische Elemente wie eine batteriebetriebene Bohrmaschine enthält, sollten Eltern darauf achten, dass keine scharfen Klingen oder gefährlichen Kleinteile verbaut sind. Zudem sollten die Batteriefächer kindersicher verschlossen sein, um ein versehentliches Öffnen zu verhindern.
Ein fester Stand ist ebenfalls wichtig. Die Werkbank sollte nicht zu leicht sein, damit sie nicht umkippen kann. Falls das Modell verstellbare Füße hat, sollten diese richtig fixiert sein, um ein Wackeln zu vermeiden.
Kleinere Kinder können mit Werkzeug aus Kunststoff besser umgehen. Das Verletzungsrisiko ist geringer.
Einige Werkbänke für Kinder sind höhenverstellbar, sodass die Werkbänke mit dem Kind mitwachsen können. Dies ist besonders praktisch, da Kinder in den ersten Jahren schnell wachsen und eine zu niedrige oder zu hohe Werkbank den Spielkomfort beeinträchtigen kann. Höhenverstellbare Modelle ermöglichen es, die Arbeitshöhe individuell anzupassen und sind über mehrere Jahre hinweg nutzbar.
Nicht alle Werkbänke bieten diese Funktion. Besonders Kunststoffmodelle haben oft eine feste Höhe, während viele hochwertige Holzmodelle verstellbare Beine oder erweiterbare Elemente besitzen. Beim Kauf sollte daher darauf geachtet werden, ob die Werkbank anpassbar ist oder ob sie nur für eine bestimmte Altersgruppe geeignet ist.
Wie hoch sollte eine Werkbank für Kinder sein? Als Richtwert gilt hierbei die Höhe des Bauchnabels. Es sollte Ihrem Kind möglich sein, in einer lockeren Haltung an der Kinder-Werkbank aus Kunststoff zu arbeiten, ohne sich zu verbiegen oder einen krummen Rücken zu machen. Ob ein Spielzeug ab 3 oder ab 6 Jahren geeignet ist, hängt jeweils vom konkreten Produkt ab, wie der Roba-Werkbank, der Decker-Werkbank, dem Holzspielzeug von Peitz, der Howa-Werkbank oder der Meister-Werkbank.
Möchte ein Kind ein kompliziertes Bauwerk anfertige, sollten es zusammen mit einem Erwachsenen an der Kinderwerkbank bauen.
Wenn Ihr Kind viel Freude mit seiner Kinder-Werkbank oder dem Werkbank-Set aus Holz oder Kunststoff hat, ist diese sehr oft in Gebrauch und dementsprechend einigen alltäglichen Belastungen ausgesetzt. Wie oft Sie die Werkbank letztendlich reinigen, hängt also damit zusammen, wie häufig Ihr Kind sie benutzt.
Um ein verschmutztes Werkbank-Center wieder sauber zu bekommen, ist kein großer Arbeitsaufwand notwendig. Sie können die Werkbank mühelos mit einem nassen, weichen Tuch und lauwarmen Wasser abwischen. Die Zubehörteile der Kinder-Werkbank wischen Sie ebenfalls mit einem sanften Wischlappen sauber.
Für Kinder ist es eine tolle Erfahrung, wenn Sie zusammen mit den Eltern oder Großeltern an einer Werkbank arbeiten dürfen.
Sollten Sie hartnäckigere Rückstände an der Kinder-Werkbank aus Kunststoff vorfinden, können Sie eine geringe Menge Spülmittel dem Wasser beimengen. Auf aggressive Reinigungsmittel sollten Sie allerdings verzichten, um dem Material der Kinder-Werkbank keinen Schaden zuzufügen. Nach der Reinigung der Werkbank trocknen Sie diese mit einem unbenutzten Tuch ab oder lassen sie von allein trocknen.
Holzmodelle benötigen etwas mehr Pflege. Sie sollten nicht mit zu viel Wasser gereinigt werden, da Feuchtigkeit das Material aufquellen lassen kann. Ein trockenes oder leicht feuchtes Tuch reicht meist aus. Falls das Holz mit der Zeit stumpf wird, kann eine natürliche Holzpflege aufgetragen werden, um die Oberfläche zu schützen.
Achtung: Elektrische Werkzeuge oder Batteriefächer sollten nicht mit Wasser in Berührung kommen. Falls die Werkbank Sound- oder Lichteffekte hat, sollten die Batterien regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf ausgetauscht werden.
Achten Sie bei der Wahl einer Werkbank auch auf die darin enthaltenen Werkzeuge.
Es gibt viele Hersteller, die Kinder-Werkbänke anbieten, darunter auch bekannte Marken aus der Erwachsenen-Werkzeugindustrie. Hier sind einige der wichtigsten Hersteller:
Diese Marken bieten eine breite Auswahl an Werkbänken, die auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt sind und oft mit Sicherheitsfunktionen und kindgerechten Werkzeugen ausgestattet sind.
Laut unserer Recherche hat diese vtech-Kinder-Werkbank im Lieferumfang, neben der 53 cm x 35 cm x 15 cm großen Werkbank, 61 Teile wie Schrauben, Nägel, Muttern, Stifte, Schraubenschlüssel, Hammer, Schraubendreher usw.
Kinder spielen oft über mehrere Jahre hinweg mit einer Werkbank, da sie mit dem Alter immer neue Funktionen entdecken. Während jüngere Kinder einfache Steckverbindungen ausprobieren, können ältere Kinder gezielter mit Werkzeugen umgehen und kreative Projekte umsetzen.
» Mehr InformationenMit einer Kinder-Werkbank können zahlreiche Dinge „hergestellt“ werden. Kinder können beispielsweise Holzbausteine verbinden, kleine Fahrzeuge aus Schrauben und Muttern zusammensetzen oder sich eigene Bauprojekte ausdenken. Manche Sets enthalten sogar Bauanleitungen für einfache Konstruktionen, die nachgebaut werden können.
» Mehr InformationenJa, viele Kinder-Werkbänke können draußen verwendet werden, insbesondere Modelle aus robusten Materialien wie Holz oder strapazierfähigem Kunststoff. Diese Kinder-Werkbänke sind laut Tests im Internet oft wetterbeständig und können bei gutem Wetter im Garten oder auf der Terrasse genutzt werden.
Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass die Werkbank keine empfindlichen Teile oder elektronische Komponenten enthält, die durch Feuchtigkeit oder starke Sonneneinstrahlung beschädigt werden könnten. Ein wetterfester Aufbewahrungsort, wie eine Abdeckung oder ein Schuppen, kann helfen, die Lebensdauer der Werkbank zu verlängern.
Mit einer Werkbank lassen sich unterschiedliche Werstoffe bearbeiten.
In diesem Video wird die Hape Meister-Werkbank E3000 aus Holz mit Zubehör vorgestellt, ein Spielzeug für kleine Handwerkerinnen und Handwerker. Durch ihre Verarbeitung und das naturbelassene Holzmaterial bietet die Werkbank eine sichere und langlebige Spielumgebung für kreative Kinder. Mit dem mitgelieferten Zubehör wie Werkzeugen, Schrauben und Muttern können die Kids ihrer Fantasie freien Lauf lassen und spielerisch handwerkliche Fähigkeiten entwickeln.
In diesem Video wird die Smoby Werkbank für Kinder vorgestellt – ein Spielzeug für kleine Handwerkerinnen und Handwerker. Die Werkbank wurde in Zusammenarbeit mit Black & Decker entwickelt und ist mit authentischen Werkzeugen ausgestattet.
Nadja gehört seit 2019 zum Redaktionsteam von Vergleich.org und schreibt vorwiegend über Themen aus dem Bereich Kinder- und Babybedarf. Da sie Mutter einer Tochter und selbst ein wenig Kind geblieben ist, testet sie ständig neues Spielzeug – bevorzugt LEGO-Sets. Als Hundebesitzerin ist sie ebenso erfahren mit allem, was es braucht, um einen Hund glücklich und gesund zu halten.
Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Kinder- und Babybedarf sowie Hundebedarf regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem schreibt sie Vergleiche zum Thema Barzubehör und teilt ihr Wissen aus der Entwicklung des Gins “DackelGin”.
Das Backen ist ihre andere große Leidenschaft. Ihre Kreationen sind auf Kindergeburtstagen sehr beliebt und sie freut sich jedes Mal aufs Neue, wenn sie mit ihren Kuchen für leuchtende Kinderaugen sorgen kann.
Der Kinder-Werkbank-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kinder.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Geeignet für | höhenverstellbar | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Theo Klein 8485 | ca. 109 € | Mädchen | Jungen | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Theo Klein 8734 | ca. 104 € | Mädchen | Jungen | 101,3 bis 107 cm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Theo Klein 8513 | ca. 138 € | Mädchen | Jungen | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | medoga Werkzeugbank | ca. 89 € | Mädchen | Jungen | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Howa 4905 | ca. 98 € | Mädchen | Jungen | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag Vergleichs-Team,
für meinen Sohn (5 1/2 Jahre) suche ich eine gute Werkbank! Da es aber so viele gibt, wollte ich wissen, welches Zubehör Sie zur Werkbank empfehlen?
Gruß
dirk
Lieber Dirk,
herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserem Kinder-Werkbank-Vergleich.
Grundsätzlich unterscheiden sich die Kinder-Werkbänke hinsichtlich ihres Lieferumfangs. Unabhängig vom jeweiligen Werkbank-Typ sollten Sie für sich und Ihren Sohn eine gewisse „Grundausstattung“ an Werkzeug anlegen. Hammer, Schraubendreher, Schraubenschlüssel, Holzsäge und Winkel sollten in jeden Fall vorhanden sein.
Nützlich ist es auch, wenn Sie Ihre Kinder-Werkbank mit einem Schraubstock ausstatten, in den Sie Werkzeuge einklemmen können. Sie sollten Ihr Kind am Schraubstock aber nicht unbeaufsichtigt lassen, damit es beim Spielen keine Quetschungen erleidet.
Wir wünschen Ihnen ein schönes gemeinsames Heimwerken mit Ihrem Sohn.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team