Das Wichtigste in Kürze
  • Der Kerner verdankt seinen Namen der weißen Rebsorte „Kerner“. Diese wurde aus den Trauben Trollinger und Riesling gezüchtet, deshalb erinnert der Wein oft geschmacklich an letzteren.

Kerner-Wein-Test

1. Was ist ein Kerner-Wein?

Der Kerner ist ein Weißwein mit deutschen Wurzeln. Die Kerner-Rebsorte ist dabei aus der Kreuzung der Rebsorten Trollinger und Riesling entstanden. Die Traube des Kerners ist grün-gelblich und im Geschmack neutral. Die Farbe des Weins bewegt sich daher zwischen hell- und strohgelb. Internet-Tests von Kerner-Weinen liefern den Beweis: Es gibt Kerner-Weine in allen Geschmacksrichtungen – von süßen Kerner-Weinen in lieblich oder edelsüß über herberen Kerner-Wein in halbtrocken und trocken bis hin zu feinherb. Ein bekanntes Weingut für Kerner-Weine ist das „Weingut Eissele“.

Hinweis: Je höher der Alkoholgehalt, desto intensiver der Geschmack.

Eine Flasche getesteter Kerner-Wein steht vor einer Wand.

Der J-Hettinger-Kerner-Wein, den wir hier sehen, wird in einer 1-Liter-Schraubverschluss-Flasche angeboten.

2. Für welche Anlässe eignet sich der Kerner?

Der Kerner ist ein Weißwein für jeden Anlass. In unserer Vergleichstabelle finden Sie Weine aus allen Preiskategorien. Sie können den Kerner als Alltagswein oder für einen besonderen Anlass verwenden. Da es sich um einen Weißwein handelt, sollten Sie immer darauf achten, dass der Wein richtig gekühlt ist. Wenn Sie sich entscheiden, einen Kerner-Wein zu kaufen, dann empfehlen wir Ihnen, sich zum Probieren einzelne Flaschen zu kaufen, um den perfekten Wein für Sie zu finden. In unserer Vergleichstabelle gibt es einige Kerner, die man als einzelne Flaschen kaufen kann. Wenn Sie Ihren Kerner gefunden haben, bietet es sich an, die Flaschen immer in Kisten mit sechs Weinflaschen zu kaufen.

3. Gibt es einen Kerner-Wein-Test der Stiftung Warentest?

Mehrere Flaschen des getesteten Kerner-Weins stehen in einem Regal neben anderen Weinsorten.

Laut unseren Informationen weist dieser J-Hettinger-Kerner-Wein aus der Pfalz einen Alkoholgehalt von 12,5 % auf.

Es gibt eine große Auswahl an Kerner-Weinen. Sie bekommen den Wein in allen Preiskategorien und aus unterschiedlichen Jahrgängen. Die Stiftung Warentest hat dennoch noch keinen Kerner-Wein-Test durchgeführt, obwohl die Auswahl so groß ausfällt. In unserem Kerner-Wein-Vergleich haben wir verschiedene Weine aus unterschiedlichen Preiskategorien verglichen. Der beste Kerner-Wein ist als einzelne Flasche zum Probieren erhältlich. Wählen Sie einen Kerner, der ihren Geschmack trifft. Es gibt die Weine von edelsüß bis trocken. Falls Sie gerne noch andere Weine testen möchten, schauen Sie sich doch unseren Italienischer-Wein-Vergleich an.

Test: Eine Flasche Kerner-Wein steht vor einem Regal worin sich weitere Weinflaschen befinden.

Der Hersteller dieses J-Hettinger-Kerner-Weins empfieht ihn zu Schwein, Kalb, Pasta, Fisch und Meeresfrüchten.