Vorteile
- kompatibel mit Mikrochips bestehend aus 9, 10 und 15 Ziffern
Nachteile
- nicht für große Katzen geeignet
| Katzenklappe Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Sureflap Katzenklappe | SureFlap Original | Pet Mate 80869 | Petsafe PPA19-15794 | Petsafe Petporte Smart Flap | Ceesc 694090891145 | Pet Mate 221W | Sailnovo Katzenklappe |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Sureflap Katzenklappe 11/2025 | SureFlap Original 11/2025 | Pet Mate 80869 11/2025 | Petsafe PPA19-15794 11/2025 | Petsafe Petporte Smart Flap 11/2025 | Ceesc 694090891145 11/2025 | Pet Mate 221W 11/2025 | Sailnovo Katzenklappe 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
| Außenmaße (B x H) | 210 x 210 mm | 210 x 210 mm | 200 x 250 mm | 298 x 200 mm | 232 x 232 mm | 249 x 280 mm | 235 x 252 mm | 190 x 200 mm |
| Durchgangsmaße (B x H) | 142 x 120 mm | 140 x 145 mm | 173 x 198 mm | 245 x 150 mm | 160 x 160 mm | 200 x 220 mm | 210 x 227 mm | 145 x 155 mm |
| Einbautiefe | bis 70 mm | bis 70 mm | bis 85 mm | bis 54 mm | keine Herstellerangabe | bis 55 mm | bis 50 mm | bis 25 mm |
| Sicherheitsverschluss | 4-Wege-Drehverschluss | Sicherungsblech | 2 Verschluss-Optionen | 4-Wege-Schalter-Modus | 4-Wege-Doppelpunktverschluss | Magnetverschluss | ||
| Zugluft-/Winddicht | ||||||||
| geräuscharm | sehr geräuscharm | sehr geräuscharm | geräuscharm | sehr geräuscharm | sehr geräuscharm | sehr geräuscharm | sehr geräuscharm | besonders geräuscharm |
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

War die Katzenklappe früher tatsächlich nur eine einfache Klappe in der Haustür, ist sie heute technisch aufgemöbelt und funktioniert oft elektrisch betrieben. Statt lediglich einen einfachen Ein- und Ausgang bietet die moderne Katzenklappe verschiedenste Zugangsmöglichkeiten. Katzenklappen, die den bei der Tierregistrierung der Katze implantierten Chip, erkennen können, bieten sogar die Möglichkeit für einen selektiven Zugang. Es gibt also einige Auswahlmöglichkeiten bei der Katzenklappe. Möchten Sie eine Katzenklappe kaufen, gibt es viele Kriterien, auf die Sie beim Kauf achten sollten. In unserem Überblick über Katzenklappen-Tests 2025 geben wir Ihnen daher einen Überblick über die besten Produkte, wichtige Marken (z.B. Petsafe, Sureflap oder die Staywell Katzenklappe) und ausschlaggebende Kategorien. Außerdem präsentieren wir Ihnen Kandidaten für Ihren persönlichen Katzenklappen-Testsieger.

Eine Katzenklappe von PetSafe oder anderen Herstellern ist in der Regel universell einsetzbar.
Eine Katzenklappe ist eine kleine Öffnung an einer Haustür, welche mit einer schwingenden Klappe verschlossen ist. Dies ermöglicht der Katze das Haus oder die Wohnung unabhängig vom Menschen zu verlassen. Der Zugang der Katzenklappen wird mittels Schieber oder Hebel eingestellt. Ein Magnetverschluss sorgt dafür, dass die Katzenklappe nach Betätigung wieder in ihre Ausgangslage zurückgebracht wird. Die möglichen Funktionen einer Katzenklappe sind:
| Einstellung | Funktion |
|---|---|
| Hinein und Hinaus | Diese Einstellung garantiert Ihrer Katze den problemlosen Ein- und Ausgang, wann immer das Tier möchte. |
| Nur hinein | Möchten Sie kontrollieren, dass Ihre Katze zwar von draußen wieder hereinkommen kann, sie jedoch danach das Haus erst einmal nicht verlassen soll, ist diese Einstellung die richtige Wahl. |
| Nur hinaus | Sie möchten ihrem Stubentiger ein wenig Auslauf gönnen? Mit dieser Einstellung können Sie Ihre Katze sozusagen „aussperren“ und am wiederhineinkommen hindern. |
| Geschlossen | Mit dieser Einstellung können Sie die Katzenklappe nach Belieben deaktivieren. |

Katzenklappen ermöglichen den Tieren Durchgang ohne menschliche Hilfe.
Die Katzenklappen kann man grundsätzlich in zwei verschiedene Typen oder Arten unterscheiden. Katzenklappen mit selektiver Zutrittskontrolle und solche ohne selektive Zutrittskontrolle. Beide Typen gibt es u.a. von Marken wie Petsafe, Sureflap oder Staywell.
Unabhängig davon wie viele Zutrittsfunktionen diese Katzenklappe aufweist, können Sie nicht kontrollieren welche Katze sie als Durchgang nutzt. Bei dieser klassischen Variante der Katzenklappe ist es also für jede Katze oder ein anderes Tier möglich die Tür zu benutzen. Die Preise für diese Katzenklappen beginnen sehr weit unten, sie sind schon ab 10 Euro zu haben. Ein gutes Modell ist beispielsweise die Staywell Katzenklappe.
Bei Katzenklappen mit Zutrittskontrolle trägt die Katze einen Infrarotsender, der an einem gewöhnlichen Halsband angebracht ist. Alternativ auch einen Magnetschlüssel, RFID-Transponder oder Ihr Vierbeiner hat bereits einen implantierten Mikrochip durch die Tierregistrierung. In der Katzenklappe befindet sich ein entsprechender Empfänger, der dem registrierten Tier den Weg freigibt. Der Chip kann bereits aus einigen Metern Entfernung gelesen werden, sodass sich die Klappe öffnet, sobald das Tier sich der Katzenklappe nähert. Auch wenn sich der Mikrochip im Tier einmal verschiebt, kann er ohne Probleme erkannt werden. Eine chipgesteuerte Katzenklappe ist meist erheblich teurer als ein Modell ohne diese Funktion. Besonders für Hausbesitzer, deren Katzenklappe in die Eingangs- oder Terrassentür soll, ist die Chip-Katzenklappe jedoch enorm hilfreich, da sie sowohl Nachbarstieren als auch Waschbären den Zugang verwehrt. Ein gutes Modell ist zum Beispiel die Sureflap Mikroship Katzenklappe, auch wenn kein Gerät 100%igen Schutz bieten kann. Für diejenigen, die sich eine Katzenklappe innerhalb der Wohnung oder auf dem Balkon einbauen lassen wollen, ist die Zutrittsbeschränkung natürlich obsolet. Hier einmal die Vor- und Nachteile einer Katzenklappe mit Zutrittsbeschränkung im Überblick:

Werfen Sie beim Kauf unbedingt einen Blick auf die Maße der Katzenklappen von PetSafe und anderen Herstellern.
Die Maße einer Katzenklappe werden in Außenmaße, Durchgangsmaße und Einbautiefe unterschieden.
- Außenmaße: Die Außenmaße geben die Maße der gesamten Katzenklappe von außen an. Diese sind wichtig für den Einbau, sagen jedoch nichts über die Größe des Durchgangs selbst aus.
- Durchgangsmaße: Die Durchgangsmaße bestimmen die Größe des eigentlichen Durchgangs. Für normal große Katzen liegt der Durchschnitt der Breite bei ca. 165 mm und bei der Höhe bei 170 mm. Für große Katzen sind Abmessungen ab 180 x 195 mm (B x H) zu empfehlen.
- Einbautiefe: Die Einbautiefe gibt Aufschluss darüber, in wie dicke Türen eine Katzenklappe eingebaut werden kann. Zum einen gibt es oft eine Mindestdicke, die eine Tür aufweisen sollte. Zum anderen gibt es für besonders dicke Türen Tunnelelemente oder eine Tunnelverlängerung, mit denen die Tiefe der Katzenklappe individuell angepasst werden kann.
Heimwerker.de zufolge dürfen Vermieter den Einbau einer Katzenklappe in die Tür grundsätzlich verbieten. Sie benötigen also die ausdrückliche Erlaubnis des Vermieters, da der Einbau eine bauliche Veränderung darstellt, wofür der Vermieter von Ihnen Schadenersatz verlangen kann (AG Berlin-Schöneberg, Az. 9 C 619/03). Beim Auszug hat der Mieter trotz Erlaubnis dafür zu sorgen, dass diese Maßnahmen wieder rückgängig gemacht werden – ob in Form einer Reparatur oder neuen Tür bleibt dem Mieter überlassen.
Weiter oben in unserem Katzenklappe Vergleich 2025 haben wir Ihnen bereits die möglichen Funktionen der Katzenklappe (z.B. von Sureflap oder Petsafe) bezüglich des Durchgangs aufgelistet. Nun gibt es Modelle, die entweder nur zwei Funktionen (Eingang und Ausgang) aufweisen oder solche, die alle vier aufweisen. Erstere bezeichnet man als 2-Wege-Katzenklappe und die zweite als 4-Wege-Katzenklappe.
Die Katzentür weist an ihrer Innenseite oft magnetisch schließende Klappen mit Bürstendichtung auf, die diese möglichst wetterfest verschließen und die Energieverluste aus dem Haus reduzieren. Dennoch sind dies nur die Idealbedingungen. Häufig lassen Katzenklappen trotz der Bürsten Zugluft durch. Wie winddicht eine Katzenklappe ist, ist also ein wichtiges Kriterium.
Eine Katzenklappe, die bei jeder Benutzung laut zuscheppert, ist nicht nur für das Tier eine Belastung. Auch für die Besitzer ist eine laute Katzenklappe lästig. Daher ist ein wichtiges Kriterium beim Kauf, wie geräuschintensiv eine Katzenklappe ist. Auch unsere besten Katzenklappen weisen eine geringe Lautstärke auf.
Die Katzenklappe bedarf keiner großen Pflege. Sie kann schlicht mit Schwamm und Seifenlaufe gereinigt werden, sollte Ihre Katze durch sie einmal Schmutz mit nach Drinnen gebracht haben.

Der Einbau der Katzenklappe gestaltet sich selbst für Amateure meist recht einfach.
Eine Katzenklappe (z.B. von Sureflap oder Petsafe) kann von Fachmännern montiert, jedoch auch selbst eingebaut werden. Dabei gilt es zu beachten, dass die Katzenklappe immer eine Schwachstelle in der Wärmedämmung bedeutet. Bauen Sie sie also lieber in eine Hintertür ein, anstatt in die Haustür. So sparen Sie Wärme und damit Energie. Für die Installation benötigen Sie eine Standardausrüstung mit Akkuschrauber, Schrauben, Säge und natürlich der Katzenklappe. Die genaue Montur richtet sich dann nach den Angaben des Herstellers. Ist eine Katzenklappe einbruchsicher? Meist leider nicht. So können Katzenklappen bei einem Einbruch schnell zum Versicherungsstreitfall werden, sollten sie den Einstieg erleichtert haben.
Auch an eine Katzenklappe (z.B. von Sureflap oder Petsafe) muss Ihr Haustier zunächst einmal gewöhnt werden. Sobald Ihre Katzenklappe eingebaut ist, ist es daher eine gute Idee der Katze die Möglichkeit zu lassen, sich schrittweise daran zu gewöhnen. Beispielsweise können Sie die Tür offen halten oder zunächst nur den Rahmen einbauen. Versuchen Sie die Katze mithilfe eines Leckerlis durch die Öffnung zu locken. Dabei darf das Tier jedoch nie gezwungen werden. Bei solchen tierischen Gewöhnungsversuchen ist Geduld entscheidend. Dann werden sowohl Katze als auch Herrchen hinterher viel Freude an der Katzenklappe haben.
Tipp: Benötigen Sie weiteres Katzenzubehör? Sehen Sie sich doch einmal unseren Katzenfutter-Vergleich für den Futternapf oder unseren Katzenstreu Vergleich an.
Stiftung Warentest hat noch keinen Katzenklappe Test durchgeführt, daher haben wir diese Aufgabe für Stiftung Warentest übernommen. In unserem Katzenklappe Vergleich zeigen wir Ihnen nicht nur die besten Katzenklappen und einen Katzenklappe Testsieger, sondern klären Sie auch über die wichtigsten Kaufkriterien auf. Zuverlässige Marken für Haustierklappen sind Staywell, Petsafe, Sureflap oder Trixie. Im folgenden Video können Sie sich noch einmal über die genaue Funktionsweise einer Katzenklappe mit Chip informieren.
Katzenklappen haben meist eine Durchschnittsgröße. Hier liegt die durchschnittliche Breite bei ca. 165 mm und die Höhe bei 170 mm. Für große Katzen sind allerdings Abmessungen ab 180 x 195 mm (B x H) zu empfehlen. Die Maße bieten oft auch Platz für kleine Hunde.
» Mehr Informationen
Ebenso wie an den Katzenbaum muss die Katze auch erst an die Katzenklappe gewöhnt werden.
Eine Katzenklappe kann man selbst in die Haustür oder Balkontür anbringen. Hierzu benötigt man die mitgelieferte Schablone, Bleistifte und entsprechendes Werkzeug. Wie genau die Katzenklappe (z.B. von Petsafe, Staywell oder Sureflap) dann montiert wird, können Sie weiter oben in unserem Katzenklappe Vergleich nachlesen. Eine Katzenklappe für Fenster oder eine Glastür muss natürlich auf spezielle Weise montiert werden. Dies sollte von einem Fachmann vorgenommen werden.
» Mehr InformationenEine Katze muss langsam an die Katzenklappe gewöhnt werden. Daher ist es sinnvoll, Ihr Haustier zunächst einmal nur an den Rahmen und das Hindurchgehen zu gewöhnen. Dies kann mithilfe von Katzen-Leckerlis geschehen.

Interessant sind bei der Auswahl von Katzenklappen, zum Beispiel von PetSafe, immer auch Materialien und Ausstattung.
Eine günstige Katzenklappe ohne Zutrittsbeschränkung ist schon ab 10 Euro zu haben. Die Katzenklappe mit Chip bzw. eine elektronische Katzenklappe mit Zeitschaltuhr ist ab 50 Euro auf dem Markt zu haben. Wie bei vielen anderen Produkten gilt auch bei der Katzenklappe, dass teurer oft etwas besser ist, da Verarbeitung und Qualität schlicht hochwertiger sind. Jedoch gibt es auch hier Ausnahmen, wie eine unserer besten Katzenklappen beweist. Gute Marken sind z.B. Petsafe oder Staywell oder die Sureflap Mikroship Katzenklappe. Eine Katzenklappe mit Mauserkennung kostet natürlich auch etwas mehr, da hier festgestellt bzw. verhindert wird, dass die Katze tote Kleintiere mit in das Haus bringt, weil Sie die Mausefalle in Nachbars Keller geplündert hat.
» Mehr InformationenAlle Haustierklappen (z.B. von Petsafe oder Sureflap) sollten an sich winddicht sein, da sie alle Borstenränder an der Innenseite aufweisen. Tatsächlich lassen jedoch viele Katzenklappen Zugluft durch. Gute Modelle, die winddicht sind, können Sie in unserem Katzenklappe Vergleich sehen wie zum Beispiel die Katzenklappe Cat Mate. Wer mit der Katzenklappe Fenster versehen möchte, der riskiert natürlich noch einmal mehr das Eindringen von Zugluft.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über die SureFlap DualScan Mikrochip Katzenklappe und deren Anwendung des Reichweitentesters. Die Katzenklappe ermöglicht es Haustierbesitzern, den Zugang ihrer Katzen nach draußen zu kontrollieren und unerwünschte Besucher fernzuhalten. Der Reichweitentester zeigt Ihnen, wie Sie die maximale Entfernung einstellen können, in der Ihre Katze die Katzenklappe nutzen kann.
In diesem Video geht es um eine Katze, die anscheinend ihre Katzenklappe nicht nutzen kann. Doch keine Sorge, wir haben geniale Tipps für Sie, wie Sie Ihre Katze dazu bringen können, diese praktische Tür zu benutzen. Schauen Sie sich das Video an und erfahren Sie, wie Sie Ihre Katze spielerisch an die Katzenklappe heranführen und ihr das Öffnen und Schließen beibringen können. Mit unseren Tipps wird Ihre Beziehung zu dieser nützlichen Erfindung auf ein ganz neues Level gehoben!

Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Katzenklappe-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Katzenbesitzer.

Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Einbautiefe | Zutrittsbeschränkung Katzenklappe mit Chip | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Sureflap Katzenklappe | ca. 77 € | bis 70 mm | |||
Platz 2 | SureFlap Original | ca. 77 € | bis 70 mm | |||
Platz 3 | Pet Mate 80869 | ca. 59 € | bis 85 mm | |||
Platz 4 | Petsafe PPA19-15794 | ca. 54 € | bis 54 mm | |||
Platz 5 | Petsafe Petporte Smart Flap | ca. 107 € | keine Herstellerangabe |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Nur eine Frage:
Gibt es Katzentüren, die nicht nur einen elektronischen Riegel für den Eintritt, sondern auch für den Austritt haben?
Unsere Nachbarskatze schafft es mit der Kralle die Türe von aussen aufzuziehen um dann durchzuschlüpfen.
Lieber Jürg,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Katzenklappe-Vergleich.
Ein Produkt, welches eventuell in Ihrem Fall hilfreich wäre, könnte dieses sein.
Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten.
Viele Grüße
Vergleich.org
Leider keine Prüfung der Katzenklappen auf Gefahr eines Einklemmens der Katze, bzw der Pfoten oder des Schwanzes. Meine Katze musste ich aus einer eingeklemmten Lage befreien. Dass sich ein junges Kätzche seine Pfote eingeklemmt hat, musste ich leider auch erleben.
Dass dies keine Einzelfälle waren, ist bei einer Suche im Internet nachzulesen.
Fazit: der Grossteil der untersuchten Katzenklappen wäre bei einer Untersuchung des TÜV, aus Sicherheitsgründen für das Tier, durchgefallen.
sureflap mikrochip Katzenklappe
NICHT waschbärensicher,
irgendwie hat er es trotzdem reingeschafft,
Video vorhanden
Hallo Roland,
vielen Dank für Ihren wertvollen Beitrag zu unserem Katzenklappen-Vergleich.
Wir bedauern natürlich, dass der freche Waschbär es trotzdem in Ihr Haus geschafft hat. Den entsprechenden Absatz im Ratgeber haben wir daher etwas vorsichtiger formuliert.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team