
Katzennahrung sollte einen möglichst hohen Fleischanteil haben.
Wer seine Katze artgerecht ernähren will, sollte prinzipiell auf einen hohen Fleischanteil achten. Dennoch garantiert auch dieser nicht automatisch einen ausgewogenen Nährstoffgehalt, wenn die gegebenen Nährstoffe in einem unausgeglichenen Verhältnis zueinander stehen. Die Aufnahme von Nährstoffen, die sie nicht selbst produzieren können, ist daher für Katzen lebenswichtig.
Die wichtigsten sind Taurin, Arachidonsäure und Vitamin A. Aber auch die Aufnahme von Phosphor und Kalzium ist für den Knochenbau der Katzen wichtig. Zur Verabreichung von Katzen-Wurmkuren eignet sich leckeres Katzenfutter ebenfalls ideal. Nicht nur unser bestes Katzenfutter, sondern fast alle im Katzenfutter Vergleich 2025 verglichenen Sorten weisen einen ausgeglichenen Nährstoffgehalt auf.
Zucker als Lockstoff?
Entgegen der weit verbreiteten Annahme, Katzen seien bei ihrer Nahrung häufig so wählerisch, weil sie nach im Produkt enthaltenen Lockstoffen süchtig würden, ist in vielen Katzenfuttern heutzutage kaum Zucker enthalten. Selbst wenn dies der Fall ist, ist das kein Grund für die Katze, ein Futter zu favorisieren oder abzulehnen, denn Katzen können Zucker nicht schmecken.
- Taurin ist eine Aminosulfonsäure und wichtig für das Nerven- und Reizleitungssystem. Es kommt ausschließlich in tierischem Gewebe vor, kann also von den Katzen nur über Fleisch aufgenommen werden. Erhalten sie davon zu wenig, drohen ernsthafte Gesundheitsschäden wie Herzerkrankungen oder Hirnschäden, sowie Wachstumsstörungen und Hirnschäden beim Nachwuchs.
- Arachidonsäure ist eine mehrfach ungesättigte Fettsäure. Katzen brauchen sie, um Gewebshormone zu bilden, welche bei der Fortpflanzung eine Rolle spielen.
- Vitamin A ist unabdingbar für gesunde Haut und Augen. Es ist vor allem in Leber enthalten.

Der Zusatz von Farbstoffen, wie in diesem Pro-Life-Katzenfutter „Anti-Hairball“, richtet sich unseres Erachtens mehr an den Tierhalter und dürfte für die Tiere selbst nicht von Bedeutung sein.
Bei der Prüfung wurde leider nicht berücksichtigt, wie das Tier zuvor gelebt hat und ob es sensibel geschlachtet wurde. Ich gebe meiner Katze doch kein Fleisch aus schlechter Haltung!!!
Bitte hierzu Angaben nachtragen.
Danke!
Hallo Anni,
vielen Dank für Ihren Hinweis zu unserem Katzenfutter-Vergleich.
Wir bedauern, dass wir Sie mit unserem Vergleich nicht vollends zufriedenstellen konnten. Zum Zeitpunkt der Vergleichserstellung war der von Ihnen gewünschte Aspekt leider noch kein berücksichtigtes Vergleichskriterium. Für zukünftige Aktualisierungen behalten wir uns die vorgeschlagene Ergänzung dennoch vor.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo, hab mir gerade das B. A. R. F. Vídeo angeschaut… Für mich als Anfänger sehr gut gemacht und erklärt aber was mach ich, wenn ich keinen Vakuumierer habe??
ICH KAUFE SEID JAHREN FÜR MEINE KATZEN GOURMET NASS FUTTER: ES TUT MIR SEHR LEID ABER DAS FUTTER IST SEHR SCHLECHT GEWORDEN WENIG FLEISCH UND ZU VIEL SOSSE
Liebe Karola,
es tut uns leid, dass Sie schlechte Erfahrungen mit Ihrem präferierten Katzenfutter gemacht haben.
Sie können uns auch gerne schreiben, auf welches Futter Sie nun umgestiegen sind. Vielleicht helfen Ihre persönlichen Erfahrungen anderen Lesern weiter.
Herzliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Bitte äußern Sie sich über die Tatsache, dass im Test von Stiftung Warentest (auf die Sie sich in Ihren Antworten teilweise auch beziehen) im Futter von MAC´s zuviel Phosphor und Natrium enthalten sei. Wie kann es bei Ihnen so gut abschneiden?
Liebe Susanne,
vielen Dank für Ihren Kommentar zum Katzenfutter-Test.
Bezüglich der Tierfutter-Tests müssen wir anmerken, dass sich unsere Testkriterien hier nicht mit denen der Stiftung Warentest decken.
In der Vergangenheit wurde zum Beispiel Nassfutter mit einem Fleischanteil von gerade einmal 4 % für einen Fleischfresser als „sehr gut“ bewertet. In diesem und diesem Artikel können Sie weitere kritische Informationen zu den Tierfutter-Tests der Stiftung Warentest nachlesen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo, meine Katze (9 Monate) ist sehr wählerisch und frisst am liebsten nur Nahrungergänzungsfutter, wäre es evtl. eine Idee das Pulver, dass man zum Barfen nimmt über das Nahrungsergänzingsfutter zu streuen damit dieses ausreichende Nährstoffe erhält. Habe jedes Alleinfutter probiert, wird allerdings abgelehnt. Möchte auf gar keinen Fall nur Trockenfutter füttern. Hätten Sie einen Rat für mich
Liebe Marion,
wir danken Ihnen für Ihren Kommentar zu unserem Katzen-Vergleich.
Wir empfehlen, Fellini Complete und andere Barf-Präparate nicht unterzumischen, weil Nahrungsergänzungsfutter häufig nicht ausreichend deklariert ist. Man kann nicht ausschließen, dass es zu einer Unter- oder Überversorgung mit Nährstoffen bei der Katze kommt. Das kann mitunter sehr gefährlich werden: zu viel Taurin schadet der Katze nicht, denn es wird ausgeschieden, aber zu wenig Taurin hätte gesundheitliche Folgen für das Tier (zu viel Vitamin A auch).
Im Zweifelsfall halten Sie am besten Rücksprache mit Ihrem Tierarzt, bevor Sie eine Futterumstellung versuchen. Ansonsten empfehlen wir Ihnen diese Webseite, auf der Sie wichtige Infos zum Thema Futterumstellung finden können.
Wir hoffen, Sie und Ihre Katze haben Erfolg mit der Futterumstellung!
Schöne Grüße
Ihr Vergleich.org-Team