Das Wichtigste in Kürze
  • Ob zum Transport oder zur Aufbewahrung: Ein Kartoffelsack erleichtert Ernte und Verkauf der beliebten Erdäpfel. Wählen Sie jetzt ein Set aus bis zu 100 Säcken aus dem Kartoffelsack-Vergleich, wenn Sie besonders große Mengen Kartoffeln verpacken und lagern wollen.

1. Laut diversen Online-Tests von Kartoffelsäcken: Aus welchem Material sollten Raschelsäcke gefertigt sein?

Kartoffelsäcke werden auch Raschelsäcke genannt. Grund für den ungewöhnlichen Namen ist das Material, denn die Säcke bestehen häufig aus Kunststoff. Dabei handelt es sich um ein feines, engmaschiges Netz, welches robust und besonders witterungsbeständig ist.

Ein weiterer Vorteil von Kunststoffsäcken ist der geringe Preis. Gerade bei großen Abnahmemengen, sind Kartoffelsäcke aus Stoffen wie Jute oder Baumwolle häufig nicht finanzierbar. Allerdings können Kunststoffsäcke meist nicht gereinigt werden und sind daher nur begrenzt wiederverwendbar.

Kartoffelsäcke aus Jute zählen daher zu den beliebtesten Modellen. Sie sind reißfest und können beliebig oft wiederverwendet werden. Wählen Sie zudem einen Jutesack aus der Vergleichstabelle, wenn Sie ein besonders nachhaltiges Naturprodukt wünschen.

Ebenfalls nachhaltig sind Kartoffelsäcke aus Baumwolle. Jedoch sind diese nicht allzu reißfest. Sie werden daher nur für Kleinstmengen und zu Dekozwecken eingesetzt. Häufig sind Sie dann mit grafischen Elementen oder Schriftzügen bedruckt.

2. In welcher Größe sind Kartoffelsäcke erhältlich?

Wenn Sie einen Kartoffelsack kaufen, sollte die Größe des Sacks ein elementarer Bestandteil Ihrer Kaufentscheidung sein. Schließlich begrenzt die Größe des Raschelsacks, wie viele Kartoffeln in dem Sack verstaut werden können.

Verschiedene Online-Tests von Kartoffelsäcken zeigen, dass es die Säcke in einer Vielzahl von Größen gibt. Üblicherweise reichen die Größen für herkömmliche Verwendungen von 80 x 50 cm bis zu 135 x 65 cm.

Kleinere Kartoffelbeutel eignen sich hingegen hervorragend zur Verwendung in der Küche oder zum Transport von kleinen Kartoffelmengen aus dem Supermarkt. Wählen Sie beispielsweise ein Modell zwischen 20 und 30 Zentimetern Höhe und Breite, um Ihre 2,5-kg-Kartoffelsäcke aus dem Supermarkt umzufüllen und die Kartoffeln darin aufzubewahren.

Ein Tipp für Erntefest und Fasching: Gerade bei ländlichen Feierlichkeiten wie Volksfesten oder auch bei Fasching und Karneval ist ein Kartoffelsack zum Anziehen als Kostüm beliebt. Das günstige Material kann leicht zu einem Hemd oder Überwurf umgestaltet werden. Hierbei sollten Sie sich jedoch vorher für einen Kartoffelsack entscheiden, der Ihren Körpermaßen entspricht.

3. Mit wie viel Kilogramm können Kartoffelsäcke befüllt werden?

Auch der beste Kartoffelsack nützt wenig, wenn er schnell reißt und die Kartoffeln auf der Erde liegen. Verschiedene Tests von Kartoffelsäcken aus dem Internet zeigen, dass die Füllmenge häufig als Referenzwert gilt, wie reißfest ein Kartoffelsack ist, aber auch wie viele Kilogramm Kartoffeln er fassen kann.

Ein Kartoffelsack mit 5 kg Füllmenge zählt zu den kleinen Kartoffelsäcken. Diese eignen sich für Privathaushalte und Supermarkteinkäufe, nicht jedoch für Großküchen oder landwirtschaftliche Betriebe.

Wer selber anbaut oder in der Landwirtschaft tätig ist, der sollte mindestens einen Kartoffelsack mit 25 kg Füllmenge aus der Vergleichstabelle wählen. Für besonders große Abfüllungen sind Säcke mit einer Füllmenge von 50 kg erhältlich.

Kartoffelsack-Test