Vorteile
- glutenfrei
- einzig vegane Karamell-Sorte
- mit Kokosmilch
Nachteile
- nicht für Zahnprothesenträger geeignet
Karamellbonbons Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Kuhbonbon Vegan Caramel | Kuhbonbon Salted Caramel | Kuhbonbon Classic | La Maison d’Armorine Karamellbonbons mit gesalzener Butter | Meister Karamellus Sahne-Karamellbonbons | Werthers Original Salted Caramel | Muh Muhs Sahne Toffees | Werther’s Original Karamellbonbons |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Kuhbonbon Vegan Caramel 10/2025 | Kuhbonbon Salted Caramel 10/2025 | Kuhbonbon Classic 10/2025 | La Maison d’Armorine Karamellbonbons mit gesalzener Butter 10/2025 | Meister Karamellus Sahne-Karamellbonbons 10/2025 | Werthers Original Salted Caramel 10/2025 | Muh Muhs Sahne Toffees 10/2025 | Werther’s Original Karamellbonbons 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Allgemeine Angaben | ||||||||
Menge Preis pro kg | 165 g 18,12 € | 175 g 11,37 € | 200 g 10,95 € | 1.000 g 31,99 € | 240 g 95,42 € | 180 g 9,94 € | 215 g 10,19 € | 1000 g 8,76 € |
Weichkaramell | Weichkaramell | Weichkaramell | Karamellbonbons | Karamellbonbons | Weichkaramell | Weichkaramell | Karamellbonbon | |
Karamell mit Kokosmilch | salziges Karamell | klassisches Karamell | salziges Karamell | Sahnekaramell | salziges Karamell | Sahnekaramell | Sahnekaramell | |
Glutenfrei | ||||||||
Vegan | ||||||||
Verpackung | wiederverschließbar, einzeln verpackt | wiederverschließbar, einzeln verpackt | wiederverschließbar, einzeln verpackt | wiederverschließbar, einzeln verpackt | wiederverschließbar | wiederverschließbar, einzeln verpackt | wiederverschließbar, einzeln verpackt | liftdicht, einzeln verpackt |
Nährwerte pro 100 g | ||||||||
Energie (kcal) | 429 kcal | 400 kcal | 391 kcal | 420 kcal | 393 kcal | 460 kcal | 385 kcal | 428 kcal |
Fett | 12 g | 7,3 g | 6,3 g | 12 g | 1 g | 20,3 g | 5,6 g | 8 g |
Kohlenhydrate | 75 g | 78 g | 72 g | 72 g | 66 g | 68 g | 80 g | 86 g |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Demnächst lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Karamell wird schon seit über 100 Jahren traditionell mit einfachem Zucker hergestellt. Hierbei wird der Zucker in einer Pfanne erhitzt und zum Schmelzen gebracht. Sobald der Zucker zum Schmelzen beginnt, verwandelt sich der helle Zucker in das Karamell mit seiner typischen braunen Farbe.
Aus dem flüssigen Karamell kann das Karamell weiterverarbeitet werden, wie zum Beispiel zu Bonbons. Karamellbonbons werden auch oft Karamellzuckerl genannt.
Dieses Bild präsentiert uns Ja-Sahne-Karamellbonbons der Ja-Eigenmarke von Rewe.
In unserer Vergleichstabelle können Sie feststellen, dass es Karamellbonbons in verschiedenen Sorten gibt. Es gibt Weichkaramell, karamellige Fudges bzw. Toffees und klassische Bonbons, wie Sahnekaramellbonbons. Weiche Karamellbonbons sind eher eckig, können aber auch wie klassische Bonbons aussehen. Sie können diese lutschen oder auch gleich kauen. Bei einem Fudge oder Toffee ist mehr Butter enthalten, so dass es noch cremiger ist. Die klassischen Karamellbonbons sind eher härter und lassen sich nicht kauen. Hier gibt es auch Karamellbonbons mit Schoko.
Hinweis: Karamellbonbons sollten in Maßen verspeist werden, denn diese bestehen fast hauptsächlich aus Zucker.
Auf der Zutatenliste dieser Ja-Sahne-Karamellbonbons finden wir Glukosesirup, Zucker, Sahne, Molkereierzeugnis, Palmfett, Butter, Speisesalz, Sojalecithine und Aroma.
Wenn Sie sich entscheiden, Karamellbonbons zu kaufen, probieren Sie doch salziges oder klassisches Karamell aus. Wenn Sie süß und salzig nicht mögen, sollten Sie auf salziges Karamell verzichten. Testberichte über Karamellbonbons im Internet haben gezeigt, dass es Karamellbonbons mittlerweile als glutenfreie Variante oder auch als vegane Karamellbonbons zu kaufen gibt. Bekannte Hersteller von Karamellbonbons sind Storck oder Werther’s Original.
Wie jede Süßigkeit sollten auch die Ja-Sahne-Karamellbonbons in Maßen genossen werden, denn diese 200-g-Packung enhält 122 g Zucker.
Die Stiftung Warentest hat trotz der Vielfalt an Bonbons noch keinen Test verschiedener Karamellbonbons durchgeführt. In unserem Karamellbonbons-Vergleich haben wir viele Sorten an Karamellbonbons miteinander verglichen. Die besten Karamellbonbons sind glutenfrei, handgemacht und enthalten bessere Nährwerte als andere Bonbons. Wenn Sie sich entscheiden Karamellbonbons zu kaufen, sollten Sie Bonbons wählen, die Ihren Geschmack treffen. Falls Sie Lust auf weitere Süßigkeiten haben, schauen Sie sich doch unseren Gummibärchen-Vergleich oder Sie finden etwas unter Retro-Süßigkeiten.
Hier geht es zu unserem
Bei diesen Ja-Sahne-Karamellbonbon handelt es sich nicht um Soft-, sondern um Hartkaramelle.
In diesem aufregenden YouTube-Video teste ich für euch eine Vielzahl an köstlichen Karamell Süßigkeiten! Begleitet mich auf meiner Reise und entdeckt mit mir zusammen die unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen und Texturen dieser süßen Leckereien. Lasst uns gemeinsam herausfinden, welches Karamellbonbon unser persönlicher Favorit wird – seid gespannt und lasst euch von diesem süßen Abenteuer verzaubern!
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Karamellbonbons-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Süßigkeitenliebhaber und Naschkatzen.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Karamellbonbons-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Süßigkeitenliebhaber und Naschkatzen.
Position | Modell | Preis | Karamellsorte | Glutenfrei | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Kuhbonbon Vegan Caramel | ca. 2 € | Karamell mit Kokosmilch | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Kuhbonbon Salted Caramel | ca. 1 € | salziges Karamell | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Kuhbonbon Classic | ca. 2 € | klassisches Karamell | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | La Maison d’Armorine Karamellbonbons mit gesalzener Butter | ca. 31 € | salziges Karamell | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Meister Karamellus Sahne-Karamellbonbons | ca. 22 € | Sahnekaramell | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, gibt es auch zuckerfreie Karamellbonbons?
Liebe Lisa,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Karamellbonbons-Vergleich.
Es gibt mittlerweile fast alle Süßigkeiten auch in zuckerfrei. Auch gibt es Karamellbonbons ohne Zucker.
Hierbei wird der Zucker mit einem Zuckerersatzstoff ausgetauscht.
Da Karamell hauptsachlich aus Zucker besteht, empfehlen wir, wenn Sie Lust auf Karamell haben, sich ein original Bonbon zu gönnen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team