Das Wichtigste in Kürze
  • Stroopwafels sind mit Abstand die Karamell-Kekse, die laut Tests im Internet den intensivsten Karamellgeschmack aufweisen. Allerdings sind die Waffeln mit Karamell-Sirup-Füllung nicht jedermanns Sache. Deswegen reihen sich in unseren Karamell-Keks-Vergleich auch jede Menge andere Karamellkekse, die einen intensiven, sehr intensiven oder besonders intensiven Geschmack haben, wie wir aus Nutzerbewertungen in diversen Karamell-Keks-Tests im Internet ableiten konnten.
Getestet: Auf einem grauen Regalbrett steht eine Packung Karamell-Kekse.

Die Vemondo-Karamell-Kekse, die wir hier sehen, sind eine vegane Kekssorte mit Zartbitterschokolade.

1. Wo gibt es Karamell-Kekse zu kaufen?

Karamell-Kekse kaufen Sie im Einzelhandel oder online, allerdings könnte unser Karamell-Keks-Vergleich Ihnen die Suche nach dem besten Karamell-Keks erleichtern. Wir haben diverse Arten von Karamell-Keksen ausgewählt und in unserer Vergleichstabelle die wichtigsten Kriterien übersichtlich gelistet. Karamell-Kekse von Aldi, Karamell-Kekse von Edeka, Karamell-Kekse von Rewe, Karamell-Kekse von Lidl oder Karamell-Kekse von Kaufland finden Sie hingegen verstreut im Keksregal. Da es kein allgemeingültiges Karamell-Kekse-Rezept gibt, unterscheiden sich die Nährwerte, wie ein Blick in unseren Karamell-Keks-Vergleich zeigt.

Auch ein valider Preisvergleich ist online leicht möglich. Wir liefern Ihnen den Preis pro 100 g der Karamellkekse, unabhängig davon, in welchen Chargen sie abgepackt sind.

Mehrere Packungen der getesteten Karamell-Kekse in einem Verkaufsregal.

Wie wir erfahren, ist die Marke Vemondo zu der diese Vemondo-Karamell-Kekse gehören, eine Lidl-Eigenmarke für vegane Produkte.

2. Welche Karamell-Kekse sind in Tests im Internet besonders beliebt?

Neben den eingangs erwähnten Stroopwafels, die mit Sirup gefüllt sind und durch die klebrige Füllung eher ungeeignet für Kinderhände sind, sind Karamellkekse von Lotus besonders beliebt. Die knackig kleinen Kekse werden gerne im Café zum Cappuccino gereicht. Auch als Knabberei für unterwegs sind sie gut geeignet. In diversen Karamell-Keks-Tests im Internet empfehlen Naschkatzen einzeln verpackte Kekse, wenn diese zu einem Ausflug mitgenommen werden sollen. Die Großpackung ist eher geeignet für den Nachmittagskaffee zuhause.

Eine Packung Karamell-Kekse im Test liegt auf einer hellen Fläche.

Mit dem Rainforest-Alliance-Siegel für waldschonenden Kakao-Anbau können diese Vemondo-Karamell-Kekse bei uns punkten.

3. Macht es Sinn bei Naschereien auf die Nährwerte zu sehen?

Natürlich gehören Kekse nicht in die Kategorie der gesündesten Lebensmittel, allerdings zeigt ein Blick auf die Nährwerttabelle, dass es auch hier durchaus Unterschiede gibt. Wer kalorienbewusst leben möchte, achtet auf einen niedrigen Fett- und Zuckergehalt. Es gibt durchaus Karamell-Kekse mit weniger als 30 Gramm Zucker pro 100 Gramm. Auch der Fettgehalt kann unter 10 oder über 25 Gramm liegen.

In einem Einkaufswagen befindet sich eine Packung der getesteten Karamell-Kekse.

Auch diese Vemondo-Karamell-Kekse sind eine Süßigkeit, die in Maßen genossen werden soll. Der Brennwert dieser Packung beträgt 994 kcal.

karamell-kekse-test