Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Kamera-Slider mit Motor ermöglicht wackelfreie und professionelle Kamerafahrten. Die Länge der Schiene und die maximale Nutzlast sind neben den Funktionen wichtige Kriterien, welche die verschiedenen Modelle voneinander unterscheiden.

1. Für welche Zwecke braucht man eine motorisierte Kameraschiene?

Die Kamera-Slider mit Motor im Vergleich sind nur etwa einen Meter lang. Das bedeutet, sie eignen sich weniger dafür, bewegliche Objekte mit einer Kamerafahrt zu verfolgen (nur bei sehr kurzen Distanzen funktioniert das), sondern eher für Einstellungen, in denen sich langsam die Perspektive verändern soll. Generell gilt, dass eine längere Schiene Ihnen mehr Einsatzmöglichkeiten erlaubt, eine kürzere Schiene sich hingegen unkomplizierter transportieren lässt. So kann sich die Kamera auf der Schiene etwa auf ein Objekt zu bewegen und währenddessen auch eine leichte Seitwärtsbewegung beschreiben. Nicht zuletzt ist das für Produktvideos interessant, da statisch aufgenommene Bilder häufig langweilig wirken. Viele motorisierte Kameraschlitten haben außerdem eine Panorama- und eine Tracking-Funktion. Ein Kamera-Slider lässt sich entweder direkt auf den Boden stellen oder auf einem bzw. mehreren Stativen befestigen. Vielleicht ist auch unser Videobearbeitungsprogramm-Vergleich für Sie interessant.

2. Welche Kamera-Slider mit Motor empfehlen unabhängige Tests im Internet?

Dass motorisierte Kameraslider zu erschwinglichen Preisen für Endverbraucher angeboten werden, ist noch relativ neu. Daher ist das Angebot auf dem Markt überschaubar. Von der Marke Neewer werden Kamera-Slider mit Motor angeboten. Außerdem von GVM wie beispielsweise die GR-80QD oder von Zaepon der Micro-2-Slider. Daneben gibt es andere Marken, die sich noch stärker am Bereich des Endverbrauchers orientieren. Dazu zählen etwa der Smartta-Slider mini oder Modelle, die Slider und Dolly (Kamerawagen) in einem Gerät integrieren. Laut Tests von Kamera-Slidern mit Motor ist nicht zuletzt die Lautstärke des Motors ein entscheidendes Kaufkriterium.

3. Wie findet man den besten Kamera-Slider mit Motor für die eigenen Anforderungen?

Bevor Sie einen Kamera-Slider mit Motor kaufen, sollten Sie Ihre Kamera inklusive Zubehör auf die Waage legen. Denn in unabhängigen Tests von Kamera-Slidern mit Motor zeigt sich, dass diese stets eine Obergrenze haben, was die maximale Nutzlast angeht. Diese reicht bei den Einstiegsmodellen von 5 kg bis hin zu 20 kg für den horizontalen Betrieb. Wenn Sie Panorama-Aufnahmen machen wollen oder häufig Objekte oder Produkte filmen, sollten Sie darauf achten, dass der Kamera-Slider mit den entsprechenden Funktionen ausgestattet ist. Schließlich muss noch die richtige Schienenlänge ausgewählt werden. Eine längere Schiene ermöglicht zwar längere Kamerafahrten, sorgt aber auch dafür, dass der Slider unhandlicher wird.

Kamera-Slider mit Motor sind zwar vor allem zum Filmen gedacht, aber man kann mit Ihnen auch interessante Foto-Serien schießen.

kamera-slider-mit-motor-test

Videos zum Thema Kamera-Slider mit Motor

In diesem fesselnden YouTube-Video entdecken Sie fünf unglaubliche Kamera-Slider-Tricks, von denen Sie wahrscheinlich noch nichts gehört haben! Das Video bietet atemberaubende Aufnahmen und zeigt, wie Sie das Potenzial des YC Onion Hotdog 3 Slider voll ausschöpfen können. Seien Sie bereit, von den innovativen Möglichkeiten dieses motorisierten Kamera-Sliders beeindruckt zu sein!

Im Test: Der Kamera-Slider / Video-Schiene mit Motor & Tracking von GVM! Erleben Sie atemberaubende Aufnahmen und butterweiche Kamerafahrten dank des eingebauten Motors. Mit der Tracking-Funktion können Sie Objekte automatisch verfolgen und dabei professionelle Videos kreieren. Erfahren Sie in diesem Test alles über die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und die beeindruckende Leistung des GVM Kamera-Sliders!

In diesem Deutschsprachigen YouTube-Video stellen wir euch den Kamera Slider mit Motor & Fernbedienung von Neewer vor und testen dabei auch das Object Tracking Feature. Wir zeigen euch unsere Aufnahmen und teilen unsere Erfahrungen mit diesem praktischen Gadget für Filmemacher und Fotografen. Erfahrt, wie der Slider funktioniert, wie einfach er zu bedienen ist und welche tollen Möglichkeiten er für eure Aufnahmen bietet!

Quellenverzeichnis