Das Wichtigste in Kürze
  • Verschiedene Tests von kaltgepressten Säften im Internet haben gezeigt, dass die besten Säfte ohne künstliche Aromen und ohne Farb- und Konservierungsstoffe auskommen.

1. Welche Obstsorten werden kaltgepresst?

Sicherlich haben Sie schon einmal etwas von kaltgepresstem Öl gehört. Doch was sind kaltgepresste Säfte? In unserem Vergleich kaltgepresster Säfte finden Sie verschiedene Obstsorten wie beispielsweise Granatapfel, Drachenfrucht, Canberra, Orange oder auch Äpfel, die Sie kalt entsaften können.

Wenn Sie sich kaltgepresste Säfte kaufen, achten Sie darauf, dass diese mit dem Bio-Siegel gekennzeichnet sind. Dies weist darauf hin, dass alle Zutaten der kaltgepressten Säfte aus Bio-Produkten bestehen. Natürlich sollten Sie auch darauf achten, dass die besten kaltgepressten Säfte zu 100 % aus Frucht bestehen und der Saft nicht mit Wasser oder anderen Zusatzstoffen vermischt wurde.

Tipp: Sie können kaltgepresste Säfte im Supermarkt kaufen oder lieber über unsere übersichtliche Vergleichstabelle. Hier können Sie Zutatenlisten, Fruchtgehalt und auch Kalorien- oder Zuckergehalt mit einem Blick einsehen und vergleichen.

2. Worin liegt der Unterschied zwischen warmgepressten und kaltgepressten Säften laut Tests im Internet?

Säfte werden kaltgepresst, indem die Früchte lediglich mittels Drucks ausgepresst werden. Diverse Tests von kaltgepressten Säften im Internet haben gezeigt, dass beim Pressvorgang keine Hitze erzeugt wird und die Frucht deshalb besonders schonend gepresst wird.

Bei warm gepressten Früchten, auch raffinierte Fruchtsäfte genannt, wird die Frucht beim Pressvorgang erhitzt und so konserviert. Durch die Wärmezufuhr können aber auch wichtige Vitamine verloren gehen, was bei der Kaltpressung nicht der Fall ist.

3. Wie lange sind kaltgepresste Säfte haltbar?

Kaltgepressten Saft haltbar machen können Sie, indem Sie diesen kühl, trocken und lichtgeschützt lagern. Eine geöffnete Flasche mit Saft ist somit im Schnitt drei bis vier Tage lang im Kühlschrank haltbar. Wurde die Flasche noch nicht geöffnet, hält sich der Saft meist über mehrere Monate.

Eine Ausnahme stellt hier Fruchtsaft in Saftboxen dar. Dank eines ausgeklügelten Zapfsystems kann der Saft im Inneren mehrere Monate halten, auch wenn Sie regelmäßig etwas davon entnehmen.

Kaltgepresste-Säfte-Test

Quellenverzeichnis