Vorteile
- ohne Zuckerzusatz
- Bio-Qualität
- praktische Portionsgrößen
Nachteile
- ohne Angabe über Kaloriengehalt
Kaltgepresste Säfte Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Berries Polska BIO Cranberrysaft | Loov Bio Wildheidelbeersaft | Benorganic Bio-Muttersaft Granatapfel | Granar Granatapfelsaft | Granar Bio-Granatapfel | Maplefarm Cranberry Juice |
Zum Angebot | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Berries Polska BIO Cranberrysaft 09/2025 | Loov Bio Wildheidelbeersaft 09/2025 | Benorganic Bio-Muttersaft Granatapfel 09/2025 | Granar Granatapfelsaft 09/2025 | Granar Bio-Granatapfel 09/2025 | Maplefarm Cranberry Juice 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Menge Preis pro l | 6 x 250 ml 26,00 € pro l | 500 ml 39,98 € pro l | 6 x 1.000 ml 8,50 € pro l | 6 x 1.000 ml 8,48 € pro l | 5 x 1.000 ml 8,15 € pro l | 500 ml 19,98 € pro l |
Sorte | Cranberry | Wildheidelbeeren | Granatapfel | Granatapfel | Granatapfel | Cranberry |
Fruchtgehalt | 100 % | 100 % | 100 % | 100 % | 100 % | 100 % |
Zutaten und Nährwertangaben der kaltgepressten Säfte | ||||||
Geringer Kaloriengehalt | keine Herstellerangabe | 47 kcal | 62 kcal | 70 kcal | 56 kcal | 32 kcal |
Ohne Zuckerzusatz Zuckergehalt pro 100 ml | keine Herstellerangabe | 9 g | 13,7 g | 14,3 g | 13,2 g | 4,7 g |
Bio | ||||||
Ohne künstliche Aromen | ||||||
Ohne Farb- und Konservierungsstoffe | ||||||
Verpackung und Haltbarkeit | ||||||
Nachhaltige Verpackung | Glasflasche | Glasflasche | Glasflasche | Glasflasche | Saftbox | Glasflasche |
Geöffnet haltbar lt. Hersteller | keine Herstellerangabe | 14 Tage | 4 Tage | keine Herstellerangabe | bis zu 3 Monate | keine Herstellerangabe |
Weitere Varianten |
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||
Erhältlich bei |
Sicherlich haben Sie schon einmal etwas von kaltgepresstem Öl gehört. Doch was sind kaltgepresste Säfte? In unserem Vergleich kaltgepresster Säfte finden Sie verschiedene Obstsorten wie beispielsweise Granatapfel, Drachenfrucht, Canberra, Orange oder auch Äpfel, die Sie kalt entsaften können.
Wenn Sie sich kaltgepresste Säfte kaufen, achten Sie darauf, dass diese mit dem Bio-Siegel gekennzeichnet sind. Dies weist darauf hin, dass alle Zutaten der kaltgepressten Säfte aus Bio-Produkten bestehen. Natürlich sollten Sie auch darauf achten, dass die besten kaltgepressten Säfte zu 100 % aus Frucht bestehen und der Saft nicht mit Wasser oder anderen Zusatzstoffen vermischt wurde.
Tipp: Sie können kaltgepresste Säfte im Supermarkt kaufen oder lieber über unsere übersichtliche Vergleichstabelle. Hier können Sie Zutatenlisten, Fruchtgehalt und auch Kalorien- oder Zuckergehalt mit einem Blick einsehen und vergleichen.
Säfte werden kaltgepresst, indem die Früchte lediglich mittels Drucks ausgepresst werden. Diverse Tests von kaltgepressten Säften im Internet haben gezeigt, dass beim Pressvorgang keine Hitze erzeugt wird und die Frucht deshalb besonders schonend gepresst wird.
Bei warm gepressten Früchten, auch raffinierte Fruchtsäfte genannt, wird die Frucht beim Pressvorgang erhitzt und so konserviert. Durch die Wärmezufuhr können aber auch wichtige Vitamine verloren gehen, was bei der Kaltpressung nicht der Fall ist.
Kaltgepressten Saft haltbar machen können Sie, indem Sie diesen kühl, trocken und lichtgeschützt lagern. Eine geöffnete Flasche mit Saft ist somit im Schnitt drei bis vier Tage lang im Kühlschrank haltbar. Wurde die Flasche noch nicht geöffnet, hält sich der Saft meist über mehrere Monate.
Eine Ausnahme stellt hier Fruchtsaft in Saftboxen dar. Dank eines ausgeklügelten Zapfsystems kann der Saft im Inneren mehrere Monate halten, auch wenn Sie regelmäßig etwas davon entnehmen.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der kaltgepresste Säfte-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gesundheitsbewusste.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der kaltgepresste Säfte-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gesundheitsbewusste.
Position | Modell | Preis | Fruchtgehalt | Geringer Kaloriengehalt | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Berries Polska BIO Cranberrysaft | ca. 39 € | 100 % | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Loov Bio Wildheidelbeersaft | ca. 19 € | 100 % | 47 kcal | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Benorganic Bio-Muttersaft Granatapfel | ca. 50 € | 100 % | 62 kcal | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Granar Granatapfelsaft | ca. 50 € | 100 % | 70 kcal | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Granar Bio-Granatapfel | ca. 40 € | 100 % | 56 kcal | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Welche Saft ist denn der gesündeste?
Guten Tag Frau Lobmeier,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Vergleich kaltgepresster Säfte.
Der Klassiker unter den gesündesten Säften ist der Orangensaft. Er hat einen besonders hohen Vitamin-C-Gehalt, der das Immunsystem stärkt. Außerdem liefert Orangensaft reichlich Folsäure, Kalium und Biotin. Selbstverständlich gelten andere Säfte auch als gesund.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Ist kaltgepresster Saft und Smoothie das gleiche?
Guten Tag Herr Bellmann,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Vergleich von kaltgepressten Säften.
Ein Smoothie besteht meist aus einem Früchtemix auf Basis von Wasser, Milch oder Joghurt. Kaltgepresste Säfte bestehen meist zu 100 % aus der jeweils ausgepressten Frucht. Gesund sind beide Varianten, da sie je nach Obstsorte reich an Vitaminen und Mineralien sind.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team