Das Wichtigste in Kürze
  • In der Wildnis verbrachten die Pferde die meiste Zeit damit, sich den Bauch vollzuschlagen. Sie sind nämlich Dauerfresser. Weil Pferde aber einen kleinen Magen haben, fressen sie über mehrere Stunden hinweg geringe Mengen. So ist ihr Magen stets mit Verdauen beschäftigt – und das ist gut, denn längere Fresspausen wirken sich gesundheitsschädigend aus. Pferdehalter müssen also sicherstellen, dass Ihr Vierbeiner ständig fressen kann. Die Frage ist nur, welches Pferdefutter von Josera sich für Ihr Pferd am besten eignet.

1. Worauf müssen Sie achten, wenn Sie Josera-Pferdefutter kaufen?

Um es vorweg zu sagen: Das beste Josera-Pferdefutter ist jenes, das zu Ihrem Pferd passt. Die Pferdefütterung hängt nämlich von vielen Faktoren wie Trainingszustand, Pferderasse, Alter und Haltung ab. Auch die Leistung, die vom Pferd abverlangt wird, spielt eine Rolle. So benötigt zum Beispiel ein Sportpferd viel mehr Energie als ein Freizeitpferd.

Wie Sie unserem Josera-Pferdefutter-Vergleich entnehmen können, hat Josera demgemäß unterschiedliches Pferdefutter im Angebot. Unter anderem gibt es Josera-Pferdefutter für den Senior. Und das Produkt Josera Joker Mineral stattet Ihren Liebling mit Mineralstoffen wie Kupfer aus. Selbstverständlich finden sich im Angebot auch Pferdeleckerli.

2. Woraus setzt sich die Pferdefütterung zusammen?

Unterschieden wird hauptsächlich zwischen Rau-, Kraft- und Saftfutter. Daneben existiert Ergänzungsfutter.

  • Raufutter wird oft als die Grundlage jeder Pferdefütterung bezeichnet. Gemeint ist damit Stroh und Heu, das dem Pferd jederzeit zur Verfügung stehen sollte.
  • Kraftfutter ist quasi ein Supplement, das das Raufutter ergänzt. Kraftfutter verleiht dem Pferd mehr Energie und sollte seiner Leistung angepasst werden. Achtung: Oftmals wird Kraftfutter in Form von Müsli oder Pellets mit zusätzlichen Vitaminen und Mineralstoffen angereichert. Zusätzliches Ergänzungsfutter wie Josera-Mineralfutter wird daher obsolet.
  • Bei Saftfutter handelt es sich um frische Nahrungsmittel wie Obst und Gemüse sowie Gras, das Teil der optimalen Pferdefütterung sein sollte.
  • Sollte es beim Pferd zu Mangelerscheinungen kommen, besteht die Möglichkeit, etwaige Ergänzungsfutter zu verabreichen. Allerdings sollten Sie unbedingt den Überblick über die Vitamine und Mineralstoffe behalten, weil es sonst zur Unter- oder Überversorgung dieser Nährstoffe kommen kann – insbesondere, wenn das Pferd schon mit Kraftfutter, das Zusatzstoffe enthält, ernährt wird.

Sonderfall Mash: Auch Josera bietet Pferdefutter in Form von Mash an. Je nachdem, lässt sich dieses Futter entweder als Kraft- oder als Ergänzungsfutter reichen; je nach Bedarf des Pferdes.

3. Was sagen Tests beliebter Josera-Pferdefutter im Internet aus?

In den Online-Tests von Josera-Pferdefutter werden die beliebtesten Sorten benannt. Dazu gehören Josera-Pferdefutter Kraut und Rüben oder Josera-Pferdefutter, das getreidefrei ist.

Thema ist auch, was besser ist: Pellets oder Cobs. Doch sie unterscheiden sich kaum. Cobs sind einfach größer. Den Futterarten gemein ist, dass sie leicht zu dosieren und staubfrei sind. Allerdings – und das ist bei Josera nicht anders – Heucobs, auch Wiesencobs genannt, werden schonender produziert, wodurch sie als etwas nährstoffreicher gelten.

Laut Josera-Pferdefutter-Tests im Internet wird die optimale Pferdefütterung durch die Bereitstellung von frischem Wasser komplettiert. Wichtig ist dabei, den Pferden immer den Zugang zu sauberem Wasser zu gewährleisten.

josera-pferdefutter-test

Videos zum Thema Josera-Pferdefutter

In dem Youtube-Video geht es um Josera-Pferdefutter, das speziell auf die Bedürfnisse von Pferden abgestimmt ist. Es werden verschiedene Sorten des Futters vorgestellt, die alle gesunde und ausgewogene Inhaltsstoffe enthalten. Zudem werden in dem Video Pferde gezeigt, die das Futter genießen und deren Besitzer von den positiven Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Pferde berichten.