Das ist eine berechtigte Frage, schließlich kommen Pferde in der Wildnis ohne Kraftfutter aus. Doch das ist bei domestizierten Pferden anders. Raufutter sollte zwar auch bei ihnen der Hauptbestandteil der Fütterung sein. Da ein domestiziertes Pferd jedoch oft geritten wird, hat es einen hohen Energiebedarf, der sich insbesondere durch Kraftfutter decken lässt. Deshalb lohnt es sich, solches marstall-Pferdefutter zu kaufen.
Gerade Sportpferde benötigen eine energiereichere Kost, um den Anforderungen gerecht zu werden. Für solche Pferde hat marstall spezielle Pferdefutter für den Muskelaufbau hergestellt. So können Pferdehalter sicher gehen, dass ihre Tiere die geforderte Leistung erbringen. Komplettiert wird die Pferdefütterung übrigens durch die Bereitstellung von Saftfutter.
Wie füttert man das Kraftfutter am besten?
Liebe Priska,
schön, dass Sie sich für unseren marstall-Pferdefutter-Vergleich interessieren.
Es wird empfohlen, das Kraftfutter über den Tag verteilt zu verfüttern. Denn das entspricht dem natürlichen Fressverhalten der Pferde. Ihr Verdauungssystem ist mit großen Mengen Futter überfordert.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team