- Das Bedeutsamste, was es zur Ernährung von Pferden zu wissen gibt, ist: Die Tiere sind Dauerfresser, die allerdings einen verhältnismäßig kleinen Magen haben. Sie sind demnach darauf ausgerichtet, den größten Teil ihrer Freizeit damit zu verbringen, kleine Mengen an Futter zu sich zu nehmen. Ein Pferd, das über einen längeren Zeitraum jeweils über mehrere Stunden nichts frisst, kriegt nicht nur Magenprobleme, sondern langweilt sich auch noch. Beiderlei wirkt sich schlecht auf das Wohlbefinden des Pferdes aus.
1. Wie füttern Pferdehalter ihren Vierbeiner richtig?
Der Grundstein jeder Pferdeernährung stellt das Raufutter, also Gras, Heu und Stroh dar. Raufutter war früher ausreichend. Durch die Domestizierung veränderte sich jedoch der Energiebedarf der Pferde. Hier kommt das Kraftfutter ins Spiel. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus Raufutter, Getreide und vielem mehr.
Kaufen können Pferdehalter dieses Kraftfutter in Form von Müsli und Pellets. Mash ist eine Sonderform und wird sowohl als Kraftfutter als auch als Ergänzungsfutter eingesetzt. Dem Kraftfutter gemein ist, dass es oft zusätzliche Vitamine und Mineralien enthält – nicht selten auch Melasse.
Wie viel Kraftfutter ein Pferd braucht, variiert je nach Beanspruchung. Denn ein Sportpferd zum Beispiel verbraucht mehr Energie als ein Freizeitpferd. Der Anbieter Pavo hilft Ihnen dabei, das Futter auf die Bedürfnisse Ihres Pferdes abzustimmen. Wie Sie unserem Pavo-Pferdefutter-Vergleich entnehmen können, bietet Pavo eine ganze Palette an Pferdefutter an – vom Rau- über Kraftfutter bis hin zum Ergänzungsfutter. Selbst Pavo-Pferdefutter für den Senior gibt es, nämlich Pavo 18Plus.
Komplettiert wird die Pferdefütterung übrigens durch Saftfutter. Dabei handelt es sich um Futter wie Äpfel und Möhren, die besonders saftig sind.
2. Worauf müssen Sie achten, wenn Sie Pavo-Pferdefutter kaufen?
Testberichten über Pavo-Pferdefutter zufolge haben Kunden bezüglich Pavo-Pferdefutter gute Erfahrungen gemacht. Pferdehalter können demnach beim Pferdefutter von Pavo nicht viel falsch machen. Vielmehr sollten sie auf Unverträglichkeiten achten.
So existieren Pferde mit einer Getreideintoleranz. Hierfür hat der Anbieter getreidefreies Pferdefutter im Angebot. Getreidefreies Pferdefutter von Pavo ist häufig melassefrei, weil manche Pferde darauf schlecht reagieren. Des Weiteren produziert der Anbieter auch Pavo-Pferdefutter speziell für Sportpferde, dazu gehört Pavo-Sport-Müsli. Ebenfalls positiv: Das gewünschte Pavo-Futter zu bestellen, geht ganz einfach online.
3. Worum geht es bei den Pavo-Pferdefutter-Tests im Internet?
Die Online-Tests von Pavo-Pferdefutter gehen unter anderem allgemein auf den Einsatz von Ergänzungsfutter ein. Ergänzungsfutter strotzt nämlich nur so vor Vitamin- und Mineralstoffzusätzen. Wer also Kraftfutter mit Vitamin- und Mineralstoffzusätzen erwirbt, braucht dem Pferd nicht auch noch Ergänzungsfutter anzubieten.
Der Hersteller weist auch darauf hin, dass jegliches Pavo-Ergänzungsfutter wie das Mineralfutter von Pavo nur dann eingesetzt werden soll, wenn der Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen besonders hoch ist.
Übrigens: Als eines der besten Pavo-Pferdefutter wurde in den Tests unter anderem auch das Speedibeet-Pferdefutter auserkoren.
Pavo Vital | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 29,50 € verfügbar |
Darreichungsform | Pellets |
Geeignet für | Alle Pferde |
Wie lang hält das Pavo Vital Pferdefutter? | Das Pferdefutter von Pavo Vital hält laut Herstellerangaben bis zu 12 Monate. Es besteht aus 100 % natürlichen Zutaten und unterstützt die Hufgesundheit Ihres Pferdes. |
Pavo Liga | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 26,29 € verfügbar |
Darreichungsform | Pellets |
Geeignet für | Robustrassen |
Eignet sich das Pavo Liga Pferdefutter für tragende Stuten? | Ja, laut den Herstellerangaben eignet sich das Kraftfutter für Pferde von Pavo für Robustrassen, junge Islandpferde in der Anzucht sowie tragende Stuten. |
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Pavo-Pferdefutter-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Pavo-Pferdefutter-Vergleich 11 Produkte von 1 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Pavo. Mehr Informationen »
Welche Pavo-Pferdefutter aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Pavo TopSport wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 32,99 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für ein Pavo-Pferdefutter ca. 28,25 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Pavo-Pferdefutter-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Pavo-Pferdefutter-Modell aus unserem Vergleich mit 125 Kundenstimmen ist das Pavo SpeediBeet. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an ein Pavo-Pferdefutter aus dem Pavo-Pferdefutter-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Pavo-Pferdefutter aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 5 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde das Pavo TopSport. Mehr Informationen »
Gab es unter den 11 im Pavo-Pferdefutter-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Pavo-Pferdefutter-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 5 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Pavo Vital, Pavo TopSport, Pavo Slobber Mash, Pavo Ease & Excel und Pavo FibreBeet. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Pavo-Pferdefutter-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 11 Pavo-Pferdefutter Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 1 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Pavo-Pferdefutter“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Pavo Vital, Pavo TopSport, Pavo Slobber Mash, Pavo Ease & Excel, Pavo FibreBeet, Pavo SpeediBeet, Pavo Care 4 Life, Pavo 18Plus, Pavo Nerv Control, Pavo Liga und Pavo Schwarzhafer. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Pavo-Pferdefutter interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Pavo-Pferdefutter aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Pavo SpeediBeet“, „Pavo FibreBeet“ und „Pavo Vital“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Darreichungsform | Vorteil der Pavo-Pferdefutter | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Pavo Vital | 29,50 | Pellets | Bewirkt schöneres Fell | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Pavo TopSport | 32,99 | Müsli | Mit führenden Tierärzten entwickelt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Pavo Slobber Mash | 11,75 | Mash | Bewirkt schöneres Fell | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Pavo Ease & Excel | 28,99 | Sportmüsli | Balanciert Säure-Basen-Gleichgewicht aus | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Pavo FibreBeet | 25,99 | Flocken | Ideal für Sportpferde | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Pavo SpeediBeet | 25,49 | Flocken | Unterstützt Darmfunktion optimal | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Pavo Care 4 Life | 27,49 | Kräutermüsli | Elf verschiedene Kräuter | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Pavo 18Plus | 25,49 | Müsli | Enthält zusätzliche Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Pavo Nerv Control | 56,49 | Pellets | Hilft, die innere Ruhe zu bewahren | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Pavo Liga | 26,29 | Pellets | Unterstützt Hufgesundheit hervorragend | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Pavo Schwarzhafer | 20,29 | Haferkörner | Hafer ist entspelzt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo,
ich wollte fragen: Wie ermittle ich den Kraftfutterbedarf?
Liebe Esther,
schön, dass Sie sich für unseren Pavo-Pferdefutter-Vergleich interessieren.
Tatsächlich gibt hierzu keine feste Formel, die man anwenden könnte. Denn wie wir Menschen sind auch die Pferde sehr individuell und jedes Tier hat seine eigenen Bedürfnisse. Oftmals wird aus diesem Grund geraten, ein Blutbild des Pferdes beim Tierarzt einzuholen. Dieses Bild vermittelt die gewünschte Information.
Wir freuen uns, wenn wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team