Mit einer Nähmaschine kann man nicht nur verschiedene Stoffe und Kleidungsstücke im Handumdrehen reparieren, sondern auch eigene Textilien herstellen. Der Kreativität sind hierbei kaum Grenzen gesetzt. Aber je nach Modell eignen sich die Nähmaschinen von Janome laut Online-Tests für verschiedene Zwecke.
Der Hersteller Janome stellt sowohl mechanische Nähmaschinen als auch elektronische her. Die mechanischen Nähmaschinen von Janome werden manuell bedient und zählen zu den klassischen Nähmaschinen, die es schon lange auf dem Markt gibt. Elektronische Modelle überzeugen dagegen mit zahlreichen Zusatzfunktionen und sind aufgrund ihrer flexiblen Einsatzmöglichkeiten besonders beliebt. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die verschiedenen Nähmaschinen-Typen von Janome.
1.1. Freiarm-Nähmaschine von Janome
Die Modelle von Janome, die mit einem abnehmbaren Freiarm ausgestattet sind, zeichnen sich durch ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten aus. Dank des Freiarms lassen sich vor allem rundgeschlossene Näharbeiten einfach umsetzen. Dabei handelt es sich bei vielen Nähmaschinen um mechanische Modelle.
Insbesondere beim Nähen von Ärmeln, Hosenbeine oder anderen Stoffen ist das vorteilhaft und erleichtert Ihnen die Arbeit.
1.2. Overlock-Nähmaschine von Janome
Eine Overlock-Nähmaschine des Herstellers Janome wird oft von Nähern verwendet, die bereits Erfahrung haben und eine zusätzliche Nähmaschine suchen. Diese Art von Nähmaschine kann lediglich als Zusatznähmaschine angesehen werden und ersetzt keine klassische Nähmaschine.
Besonders beliebt ist die Overlock, weil sie das Kürzen, Versäubern und Zusammennähen von Stoffen in einem Arbeitsschritt ermöglicht. Die Nähte wirken dadurch professionell und sind besonders strapazierfähig. Dabei kann das Messer bei Bedarf abgeschaltet werden.
1.3. Coverlock-Nähmaschine von Janome
Die Coverlock-Nähmaschinen von Janome sind besonders für das Verarbeiten von dehnbaren Stoffen geeignet. Sie ermöglichen das professionelle Nähen elastischer Säume, Ziernähte oder Doppelnähte.
Die Cover Pro 3000 Professional des Herstellers bietet beispielsweise einen Feinmodus-Umschalthebel. Dieser Modus ist vor allem für feine und dehnbare Stoffe geeignet und reduziert die Dichtheit der Nadelfäden.
1.4. Computer-Nähmaschine von Janome
Auch Computer-Nähmaschinen von Janome sind erhältlich. Sie zeichnen sich durch ihre vielfältigen Programme aus und bieten eine große Auswahl an automatischen Strichmuster.
In der Regel sind sie mit einem Display ausgestattet und besonders einfach zu bedienen. Allerdings zählen computergesteuerte Modelle generell zu den teureren Exemplaren und werden elektronisch betrieben.
1.5 Quilt-Nähmaschine von Janome
Auch spezielle Quilt-Nähmaschinen bietet Janome an. Quilten nennt man das Zusammensteppen mehrerer Stofflagen. In der Regel mit einem Steppstich oder Zierstich.
Die drei Stoffschichten bestehen aus der Oberseite, der Füllung und der Rückseite. Im Vergleich zu klassischen Nähmaschinen bieten Quiltmaschinen einen größeren Arbeitsbereich, was das Quilten deutlich erleichtert.
1.6. Stickmaschinen von Janome
Häufig kommt die Frage auf: „Kann man mit einer Janome-Nähmaschine auch sticken?“ Janome bietet spezielle Stickmaschinen an, die mit einem Display ausgestattet sind und eine komfortable Bedienung bieten. Durch die integrierten Programme können verschiedenste Stickmuster bequem ausgewählt, angepasst und gespeichert werden. Viele Modelle ermöglichen außerdem den Import eigener Designs per USB-Stick, sodass sich kreative Ideen individuell umsetzen lassen.
Das Modell Memory Craft 550E bietet beispielsweise einen großen Anschiebetisch, wodurch größere Stickprojekte im Handumdrehen umgesetzt werden können.
1.7. Kinder-Nähmaschine von Janome
Die Mini-Nähmaschinen von Janome sind ideal für Kinder. Sie zeichnen sich durch ihre besonders einfache Bedienung aus, sodass junge Nähanfänger spielerisch an das Hobby herangeführt werden können. Durch farblich markierte Bedienelemente (Farbcodierung) wird die Handhabung zusätzlich vereinfacht und verständlicher gemacht.
Hallo liebes Team von Vergleich.org
können Sie mir sagen, was der Vorteil einer Vernähfunktion ist?
Ganz liebe Grüße aus Rostock von Margret
Hallo Margret Schnipper,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Janome-Nähmaschinen-Vergleich.
Eine Vernähfunktion dient zur Vereinfachung des Vernähvorgangs. Hierbei muss man die Maschine nicht selbst immer umstellen, sondern kann auf Knopfdruck vor und zurück nähen. Ist vor allem für Anfänger sehr gut geeignet.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen helfen.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org