Vorteile
- mit Zwillingsnadelfunktion
- große Auswahl an Nähfüßen
Nachteile
- keine Start-/Stopp-Taste
Janome-Nähmaschine Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Janome Sewist 725S | Janome DC 6030 | Janome HD-3000 Black Edition | Janome 230DC | Janome Cover Pro 2000CPX | Janome 230 DC mit Bonus-Anschiebetisch | Janome M30A Nähmaschine | Janome SewMini Platinum |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Janome Sewist 725S 09/2025 | Janome DC 6030 09/2025 | Janome HD-3000 Black Edition 10/2025 | Janome 230DC 09/2025 | Janome Cover Pro 2000CPX 09/2025 | Janome 230 DC mit Bonus-Anschiebetisch 09/2025 | Janome M30A Nähmaschine 09/2025 | Janome SewMini Platinum 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |
Anwendungseigenschaften der Janome-Nähmaschine | ||||||||
Stichprogramme | 23 | 30 | 18 | 30 | 4 | keine Herstellerangaben | 30 | 12 |
Knopflochprogramm | keine Herstellerangabe | |||||||
Integrierter Nadeleinfädler | ||||||||
Vernähfunktion | ||||||||
Rückwärtsnähen | ||||||||
Stichbreite | 5 mm | 7 mm | 6,5 mm | 7 mm | 9 mm | 9 mm | 5 mm | keine Herstellerangabe |
Allgemeine Produktinformationen | ||||||||
Display | LCD-Anzeige | LCD-Anzeige | LCD-Display | LCD-Display | ||||
Gewicht | 6,7 kg | 6,8 kg | 10,77 kg | 5,7 kg | 8 kg | 8,77 kg | 6 kg | 6,53 kg |
Maße L x B x H | 51 x 26 x 42 cm | 49 x 30 x 42 cm | 40,6 x 18,3 x 28,7 cm | 48 x 29 x 38 cm | 49.8 x 42.2 x 36.4 cm | 51.2 x 37.9 x 28.9 cm | 38 x 15 x 28 cm | 46.29 x 34.9 x 22.9 cm |
Nähfüße im Lieferumfang |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Seit 1921 entwickelt und produziert der japanische Hersteller Janome hochwertige Nähmaschinen. Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl an Nähmaschinen, die für unterschiedliche Zwecke geeignet sind. Um auf verschiedene Zielgruppen gut eingehen zu können, bietet Janome Nähmaschinen für Anfänger und erfahrene Näher an.
Dabei haben Sie die Auswahl zwischen speziellen Nähmaschinen, die auf bestimmte Nähtechniken oder Materialien ausgelegt sind, sowie vielseitigen Allroundmaschinen. Unter anderem gibt es Overlock-Nähmaschinen von Janome und auch Stickmaschinen. Auf weitere Nähmaschinen-Typen gehen wir auch in unserem Kaufratgeber näher ein. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über die Funktionen und wie sie die Arbeit mit den Nähmaschinen vereinfachen.
In unserem FAQ-Kapitel finden Sie abschließend häufig gestellte Fragen zu den Nähmaschinen von Janome und beantworten diese.
Mit einer Nähmaschine kann man nicht nur verschiedene Stoffe und Kleidungsstücke im Handumdrehen reparieren, sondern auch eigene Textilien herstellen. Der Kreativität sind hierbei kaum Grenzen gesetzt. Aber je nach Modell eignen sich die Nähmaschinen von Janome laut Online-Tests für verschiedene Zwecke.
Der Hersteller Janome stellt sowohl mechanische Nähmaschinen als auch elektronische her. Die mechanischen Nähmaschinen von Janome werden manuell bedient und zählen zu den klassischen Nähmaschinen, die es schon lange auf dem Markt gibt. Elektronische Modelle überzeugen dagegen mit zahlreichen Zusatzfunktionen und sind aufgrund ihrer flexiblen Einsatzmöglichkeiten besonders beliebt. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die verschiedenen Nähmaschinen-Typen von Janome.
Die Modelle von Janome, die mit einem abnehmbaren Freiarm ausgestattet sind, zeichnen sich durch ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten aus. Dank des Freiarms lassen sich vor allem rundgeschlossene Näharbeiten einfach umsetzen. Dabei handelt es sich bei vielen Nähmaschinen um mechanische Modelle.
Insbesondere beim Nähen von Ärmeln, Hosenbeine oder anderen Stoffen ist das vorteilhaft und erleichtert Ihnen die Arbeit.
Eine Overlock-Nähmaschine des Herstellers Janome wird oft von Nähern verwendet, die bereits Erfahrung haben und eine zusätzliche Nähmaschine suchen. Diese Art von Nähmaschine kann lediglich als Zusatznähmaschine angesehen werden und ersetzt keine klassische Nähmaschine.
Besonders beliebt ist die Overlock, weil sie das Kürzen, Versäubern und Zusammennähen von Stoffen in einem Arbeitsschritt ermöglicht. Die Nähte wirken dadurch professionell und sind besonders strapazierfähig. Dabei kann das Messer bei Bedarf abgeschaltet werden.
Die Coverlock-Nähmaschinen von Janome sind besonders für das Verarbeiten von dehnbaren Stoffen geeignet. Sie ermöglichen das professionelle Nähen elastischer Säume, Ziernähte oder Doppelnähte.
Die Cover Pro 3000 Professional des Herstellers bietet beispielsweise einen Feinmodus-Umschalthebel. Dieser Modus ist vor allem für feine und dehnbare Stoffe geeignet und reduziert die Dichtheit der Nadelfäden.
Auch Computer-Nähmaschinen von Janome sind erhältlich. Sie zeichnen sich durch ihre vielfältigen Programme aus und bieten eine große Auswahl an automatischen Strichmuster.
In der Regel sind sie mit einem Display ausgestattet und besonders einfach zu bedienen. Allerdings zählen computergesteuerte Modelle generell zu den teureren Exemplaren und werden elektronisch betrieben.
Auch spezielle Quilt-Nähmaschinen bietet Janome an. Quilten nennt man das Zusammensteppen mehrerer Stofflagen. In der Regel mit einem Steppstich oder Zierstich.
Die drei Stoffschichten bestehen aus der Oberseite, der Füllung und der Rückseite. Im Vergleich zu klassischen Nähmaschinen bieten Quiltmaschinen einen größeren Arbeitsbereich, was das Quilten deutlich erleichtert.
Häufig kommt die Frage auf: „Kann man mit einer Janome-Nähmaschine auch sticken?“ Janome bietet spezielle Stickmaschinen an, die mit einem Display ausgestattet sind und eine komfortable Bedienung bieten. Durch die integrierten Programme können verschiedenste Stickmuster bequem ausgewählt, angepasst und gespeichert werden. Viele Modelle ermöglichen außerdem den Import eigener Designs per USB-Stick, sodass sich kreative Ideen individuell umsetzen lassen.
Das Modell Memory Craft 550E bietet beispielsweise einen großen Anschiebetisch, wodurch größere Stickprojekte im Handumdrehen umgesetzt werden können.
Die Mini-Nähmaschinen von Janome sind ideal für Kinder. Sie zeichnen sich durch ihre besonders einfache Bedienung aus, sodass junge Nähanfänger spielerisch an das Hobby herangeführt werden können. Durch farblich markierte Bedienelemente (Farbcodierung) wird die Handhabung zusätzlich vereinfacht und verständlicher gemacht.
Janome-Nähmaschinen sind laut Online-Tests mit verschiedenen Funktionen ausgestattet, welche die Handhabung für Anfänger und Fortgeschrittene deutlich vereinfachen.
Besonders hilfreich ist der Nadeleinfädler. Dieser hilft, den Faden durch das Nadelöhr der Janome-Nähmaschine einzufädeln. Das manuelle Einfädeln bei einer Nähmaschine von Janome oder anderen Herstellern kann nämlich schnell zur Herausforderung werden. Ein Nadeleinfädler spart Ihnen somit Zeit und fädelt den Oberfaden zuverlässig durch das Nadelöhr ein, sodass Sie schneller mit dem Nähen beginnen können. Das Einfädeln der Janome-Nähmaschine ist sowohl für Anfänger als auch erfahrene Näher eine praktische Funktion.
Durch die langjährige Erfahrung zeichnen sich Janome-Nähmaschinen laut Online-Tests durch eine sehr gute Qualität, Benutzerfreundlichkeit und hohe Langlebigkeit aus. Außerdem lassen sich Ersatzteile für Janome-Nähmaschinen problemlos nachkaufen, was ein weiterer Vorteil ist.
Wenn Sie Knopflöcher mit der Janome-Nähmaschine nähen möchten, ist auch die Knopflochautomatik eine hilfreiche Funktion. Sie ermöglicht es, Knopflöcher in gleichmäßiger Größe schnell und einfach zu fertigen.
Um zu gewährleisten, dass der Stoff gleichmäßig transportiert wird, bietet Janome bei vielen Modellen eine einstellbare Nähfußdruckfunktion. Nicht zu vergessen sind die verschiedenen Stichprogramme. Um die Nähmaschine für vielseitige Nähprojekte einsetzen zu können, sollten viele Stichprogramme vorhanden sein.
Auch ein Rückwärtsstich ist wichtig, damit die Naht am Anfang und Ende gesichert wird. Das Rückwärtsnähen ist bei Janome-Nähmaschinen Standard und erspart Ihnen das manuelle Sichern der Naht. Die Vernähfunktion übernimmt darüber hinaus diesen Schritt automatisch und sichert die Naht dabei zuverlässig.
Tipp: Für Anfänger eignen sich Janome-Nähmaschinen, welche die grundlegendsten Funktionen zum Nähen bieten und einfach zu bedienen sind.
Wenn Sie sich eine Janome-Nähmaschine kaufen, haben Sie die Wahl zwischen Modellen mit lediglich vier Stichprogrammen, welche die grundlegendsten Stiche besitzt und jenen die mit dreißig Programmen eine Vielzahl an Stichen anbieten.
Zu den klassischen Stichprogrammen zählen:
Für alle jene, die sich eine Janome-Nähmaschine kaufen möchten und diese zukünftig für verschiedene Näharbeiten einsetzen möchte, bietet sich ein Modell an, welches über eine Vielzahl an Programmen verfügt. So ist die Nähmaschine vielseitig einsetzbar und es lassen sich kreative Nähprojekte einfach umsetzen.
Die Janome-Nähmaschinen zeichnen sich durch eine leichte Nutzung aus. Grundsätzlich sind die Modelle mit einer übersichtlichen Bedienoberfläche ausgestattet, was es Anfängern erleichtert, sich in das Nähhobby einzufinden.
Die Funktionen sind verständlich und darüber hinaus einfach zu bedienen, was den Komfort beim Nähen deutlich erhöht. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Bedienungsanleitungen leicht zu verstehen sind und die Handhabung hiermit erleichtert wird.
Auch in puncto Betrieb bieten sie eine angenehme Nutzung, da sie vibrationsarm sind und ein leises Nähen ermöglichen. Der Transporteur gewährleistet darüber hinaus, dass die Stoffe gleichmäßig genäht werden können – insbesondere feine Stoffe, die sich tendenziell schwerer nähen lassen.
Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Modelle und für welchen Erfahrungsgrad sie sich besonders eignen:
Für Anfänger gut geeignet | Für erfahrene Näher gut geeignet |
---|---|
|
|
|
|
|
|
In vielen Janome-Nähmaschinen-Tests, die im Internet zu finden sind, fällt das Wort Stichbreite. Aber was ist das nun? Eine Stichbreite beschreibt den Vorgang des Ausschlagens der Nadel nach rechts und nach links.
Wenn Sie eine Maschine wählen und sie finden eine Stichbreite von 9 Millimetern vor, dann kann die Maschine beispielsweise einen Zick-Zack-Stich mit 9 Millimetern Breite nähen. Bei einer Stichbreite von 5 Millimetern bleibt der Zick-Zack-Stich maximal im 5-Millimeter-Bereich. Achten Sie also bei den Janome-Näh- und -Stickmaschinen auf die Stichbreite, wenn Sie eine genaue Vorstellung Ihres nächsten Zierstichs haben.
Bei vielen Modellen kann die Stichbreite in einem gewissen Rahmen eingestellt werden, um die Naht individuell anzupassen. Die Möglichkeit, sowohl Stichbreite als auch Stichlänge zu verstellen, ist besonders vorteilhaft, da sie mehr Flexibilität bei unterschiedlichen Stoffen und Nähprojekten bietet.
Im Zubehör einer Janome-Nähmaschine findet sich eine große Auswahl an Nähfüßen – auch Nähfüßchen genannt. Ein Nähfüßchen ist das kleine, meist silberne Stück, durch welches Ihre Nadel näht. Zu der Grundausstattung der Nähfüßchen-Familie zählen der Zick-Zack-Fuß und der Reißverschlussfuß. Mit dem Zick-Zack-Füßchen lassen sich fast alle Stiche nähen.
Hierbei kann die Nadel die volle Stichbreite nutzen. Mit dem Reißverschlussfuß lässt es sich leicht von der linken zur rechten Seite des Reißverschlusses wechseln. In vielen Tests von Janome-Nähmaschinen im Internet wird auch von einem Applikationsfuß oder von einem Rollsaumfuß gesprochen.
Der Applikationsfuß ist optisch schon etwas anders – er besteht aus durchsichtigem Kunststoff. So lassen sich beim Applizieren Details und Extras leichter sehen. Ein Rollsaumfuß sollte an der für Sie besten Janome-Nähmaschine dran sein, wenn Sie mit feinen Stoffen arbeiten möchten. Hiermit lassen sich nämlich zarte Stoffe einwandfrei säumen.
Hinweis: Reinigen und ölen Sie Ihre Janome-Nähmaschine regelmäßig, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Eine regelmäßige Wartung ist wichtig, damit die Maschine zuverlässig und reibungslos arbeitet.
Laut Herstellerangaben hat das Unternehmen mehr als 3.300 Angestellte. Seit der Gründung erfolgt die Fertigung im ursprünglichen japanischen Produktionszentrum in Koganei. 1969 weitete das Unternehmen die Produktion nach Taiwan aus und anschließend 1988 nach Thailand. In diesen drei Ländern werden die Nähmaschinen auch heutzutage noch produziert.
» Mehr InformationenBeim Kauf einer Janome-Nähmaschine erhalten Sie Zubehör, sodass die Nähmaschine vielseitig einsetzbar ist. Aber auch die Möglichkeit, Ersatzteile der entsprechenden Janome-Nähmaschine nachzukaufen, gibt es.
Dazu gehören beispielsweise Nadeln für die Janome-Nähmaschine, Rahmen, verschiedene Nähfüße, Kniehebel und weiteres Zubehör.
» Mehr InformationenDer Unterfaden der Janome-Nähmaschinen ist wie bei allen Maschinen wichtig. Er sorgt dafür, dass die Naht stabilisiert wird und verhindert, dass sich die Fäden lösen. So lassen sich die Stofflagen sicher miteinander verbinden, ohne dass sie sich beim Waschen oder bei anderer Beanspruchung wieder lösen.
» Mehr InformationenIn diesem Youtube-Video erfahren Sie alles über den Janome Cover Pro 2000CPX und bekommen jede Menge Tipps und Tricks für die ideale Nutzung. Tauchen Sie ein in die Welt dieser leistungsstarken Coverstitch-Maschine und lernen Sie, wie Sie professionelle Ergebnisse erzielen. Egal ob Sie Hobbynäher oder Profi sind, dieses Video bietet Ihnen wertvolle Informationen und Inspirationen für Ihre Nähprojekte.
In diesem Video stellt Nähtinchen ihre neue Nähmaschine, die Janome 230DC, ausführlich vor. Sie zeigt alle Funktionen und Möglichkeiten dieser vielseitigen Nähmaschine und geht auch auf ihre persönlichen Erfahrungen ein. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, dieses Video bietet eine informative und inspirierende Einführung in die Welt der Janome-Nähmaschinen.
Lisa treibt in ihrer Freizeit schon viele Jahre lang regelmäßig Sport, weshalb ihr auch eine bewusste Ernährung wichtig ist. Der Genuss darf dabei jedoch nie zu kurz kommen – deshalb macht es ihr großen Spaß, neue Rezepte zu kreieren und den Kochlöffel zu schwingen.
In ihren Texten möchte sie Lesern den besten schnellen Einstieg in den Sport ermöglichen. Außerdem möchte sie sie dazu ermutigen, neue Gerichte auszuprobieren und dabei die Freude am Kochen zu entdecken – mit einfachen Tipps und kreativen Ideen für jeden Geschmack.
Der Janome-Nähmaschine-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Nähbegeisterte und Hobbynäher.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Freiarm | Integrierter Nadeleinfädler | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Janome Sewist 725S | ca. 459 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Janome DC 6030 | ca. 739 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Janome HD-3000 Black Edition | ca. 743 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Janome 230DC | ca. 429 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Janome Cover Pro 2000CPX | ca. 699 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo liebes Team von Vergleich.org
können Sie mir sagen, was der Vorteil einer Vernähfunktion ist?
Ganz liebe Grüße aus Rostock von Margret
Hallo Margret Schnipper,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Janome-Nähmaschinen-Vergleich.
Eine Vernähfunktion dient zur Vereinfachung des Vernähvorgangs. Hierbei muss man die Maschine nicht selbst immer umstellen, sondern kann auf Knopfdruck vor und zurück nähen. Ist vor allem für Anfänger sehr gut geeignet.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen helfen.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org