Vorteile
- frei von Laktose
- feines Knoblauch-Aroma
Nachteile
- vergleichsweise geringe Menge
Italienische Salami Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Chiapella Salami mit Knoblauch | Chiapella Trüffelsalami | Macelleria Falorni Salame con cinghiale | Sattie Felino Salami | Macelleria Falorni Fenchelsalami | Moretti Handgefertigte gewürzte Soppressata | Gusto In Tasca Finocchiona | Villani Salami Abruzzese |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Chiapella Salami mit Knoblauch 09/2025 | Chiapella Trüffelsalami 09/2025 | Macelleria Falorni Salame con cinghiale 09/2025 | Sattie Felino Salami 09/2025 | Macelleria Falorni Fenchelsalami 09/2025 | Moretti Handgefertigte gewürzte Soppressata 09/2025 | Gusto In Tasca Finocchiona 09/2025 | Villani Salami Abruzzese 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Art und Geschmack der italienischen Salami | ||||||||
Menge Preis pro kg | 180 g 77,72 € pro kg | 180 g 83,28 € pro kg | 300 g 65,13 € pro kg | 500 g 58,00 € pro kg | 350 g 62,71 € pro kg | 700 g 35,57 € pro kg | 500 g 49,80 € pro kg | 330 g 51,36 € pro kg |
Fleischart | Schwein | Schwein | Schwein, Wildschein | Schwein | Schwein | Schwein | Schwein | Schwein |
Geschmack | Knoblauch | Trüffel | Wild | delikat, intensiv | Fenchel | Chili | Fenchel | würzig |
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | grob | grob | mittel | fein | |
keine Herstellerangabe | weich | keine Herstellerangabe | weich | fest | keine Herstellerangabe | hart | fest | |
Inhaltsstoffe | ||||||||
Kalorienarm pro 100 g | 370 kcal | 370 kcal | 288 kcal | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 428 kcal | 264 kcal | 346 kcal |
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 1 Monat | 1 Monat | keine Herstellerangabe | 1,5 Monate | 1 Monat | 1 Monat | |
Laktosefrei | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Möchten Sie eine italienische Salami kaufen, werden Ihnen mit Sicherheit die verschiedenen Reifegrade auffallen. Die Würste können noch so unterschiedlich sein, eins haben sie dennoch gemeinsam. Sie werden zum Trocknen aufgehängt.
Die italienische Salami von Montorsi, die wir hier sehen, kommt aus der Region Modena.
Je länger die luftgetrocknete italienische Salami hängt, desto mehr Wasser verdunstet im Laufe des Reifeprozesses. Dadurch entsteht die würzige aromatische Note der scharfen italienischen Salami.
Mit der Reifedauer variiert auch die Konsistenz der Salami. Denn die scharfe italienische Salami ist nicht von Beginn an hart. Erst im Laufe der Zeit, wenn sie mehr und mehr austrocknet, erreicht sie ihre bekannte harte Konsistenz. Welche die beste italienische Salami für Sie ist, entscheidet sich demnach ganz nach Ihren persönlichen Vorlieben.
Diese italienische Salami von Montorsi in der Bildmitte hat ein Gewicht von 150 g, wie wir feststellen.
Neben dem Reifegrad und der Konsistenz ist die italienische Salami im Vergleich zu anderen Wurstarten genauso facettenreich. Denn Salami müssen nicht gleich Salami sein. Unterschiede lassen sich einige erkennen.
Typischerweise wird eine italienische pikante Salami aus Schweinefleisch gefertigt. Vereinzelt sind aber auch Mischungen mit Wildschwein möglich. Angeboten werden die Salami in milder, würziger und pikanter Form.
Wir finden heraus, dass diese italienische Salami von Montorsi nur eine von sechs Sorten im Sortiment der Marke ist.
Ebenso können Sie wählen, ob Sie eine zusätzliche Nuance in der Wurstware haben wollen. Beispielsweise bietet sich eine scharfe italienische Salami für Pizza an, die einen feinen Knoblauchgeschmack besitzt. Eine solche italienische Knoblauch-Salami oder eine italienische Salami mit Trüffel finden Sie in unserer Vergleichstabelle.
Hinweis: Salami ist ein Gaumenschmaus, aber auch eine Kalorienbombe. 100 Gramm italienische Salami können bis zu 470 kcal haben.
Das Weiße auf der italienischen Salami von Montorsi ist ein charakteristischer Weißschimmel, der auch zum Geschmack beiträgt.
Ist die Umhüllung der Salami mit der Wurst verwachsen, ist dies ein Indiz dafür, dass es sich um eine Haut aus Naturdarm handelt. Nach diversen Online-Tests von italienischer Salami zufolge ist der Verzehr in diesem Fall unbedenklich.
Dennoch gibt es viele Menschen, welche die Haut der scharfen italienischen Wurst vorher abziehen. Im Vergleich dazu essen andere die Pelle der Salami nur allzu gern mit, da diese das meiste Aroma besitzt.
Beim Abziehen der Haut wird in gängigen Online-Tests von italienischer Salami dazu geraten, zuerst die Kuppel der Wurst zu entfernen. Bei hartnäckiger Pelle kann die Salami in ein heißes Wasserbad eingelegt werden. Dieser Vorgang weicht die Haut auf und erleichtert das Abziehen.
In diesem faszinierenden Abenteuer Leben-Video begleiten wir die Moderatoren auf ihrer Reise in die Welt der italienischen Salamiherstellung. Erfahre das Geheimnis hinter der beliebtesten Salami Italiens: Cacciatore. Tauche ein in die traditionelle Handwerkskunst, die hinter diesem kulinarischen Meisterwerk steckt und finde heraus, warum diese Salami so besonders ist.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der italienische Salami-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Feinschmecker und Fleischliebhaber.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der italienische Salami-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Feinschmecker und Fleischliebhaber.
Position | Modell | Preis | Geschmack | Körnung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Chiapella Salami mit Knoblauch | ca. 13 € | Knoblauch | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Chiapella Trüffelsalami | ca. 14 € | Trüffel | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Macelleria Falorni Salame con cinghiale | ca. 19 € | Wild | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Sattie Felino Salami | ca. 29 € | delikat, intensiv | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Macelleria Falorni Fenchelsalami | ca. 21 € | Fenchel | grob | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hey, ich bin im 5. Monat schwanger. Darf ich trotzdem Salami essen?
Hallo Frau Moor,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von italienischer Salami.
Grundsätzlich wird Schwangeren der Verzehr von Salami nicht empfohlen, da es sich dabei um rohes luftgetrocknetes Fleisch handelt. Zur Sicherheit sollten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt halten.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team