Das Wichtigste in Kürze
  • Das Unternehmen Intex produziert an seinem Stammsitz in China sowie in zahlreichen Vertriebsstätten welt- und europaweit Luftbetten, Schlauchboote, Kajaks und andere aufblasbare Objekte. Luftbetten von Intex stehen in den unterschiedlichsten Größen zur Verfügung. Viele Exemplare pumpen sich vollautomatisch auf. Für den Rest wird für die Befüllung mit Luft eine Handpumpe benötigt.

1. Worin unterscheiden sich die einzelnen Modelle im Intex-Luftbetten-Vergleich?

Auf der Suche nach einem aufblasbaren Bett von Intex werden Sie auf die verschiedensten Ausführungen stoßen. Sie haben zum Beispiel die Möglichkeit, zwischen diversen Längen, Breiten und Höhen auszuwählen. Von vergleichsweise großen Intex-Luftbetten in den Maßen 180 x 200 Zentimeter oder 140-x-200-cm-Intex-Luftbetten bis hin zu deutlich großzügiger bemessenen oder kleineren Exemplaren entscheiden Sie hier gemäß Ihrer persönlichen Anforderungen und Vorlieben. Letzteres gilt ebenso für die Farbe des Luftbetts.

Ein weiteres wichtiges Unterscheidungsmerkmal betrifft die Tragkraft der Betten. Sie gibt an, mit wie vielen Personen beziehungsweise Kilogramm die Luftmatratze höchstens belastet werden darf. Einige Intex-Luftbetten kommen mit Pumpe, andere sind wiederum selbstaufblasend.

Sowohl die Intex-Luftbetten aus der Reihe Comfort Plush als auch alle anderen Modelle bestehen aus robustem PVC und einer beflockten Oberfläche, die einen angenehmen Liegekomfort sicherstellt. Auch ein Packsack gehört laut Online-Tests zum Thema Intex-Luftbetten zur Grundausstattung der Matratzen.

2. Wie belastbar sind Intex-Luftbetten laut gängigen Tests im Internet?

Bevor Sie ein Intex-Luftbett kaufen, ist es sinnvoll, sich Gedanken darüberzumachen, wie viel Masse ebendieses aushalten soll. Ein Intex-Luftbett für 2 Personen oder mehr sollte beispielsweise für ein Mindestgewicht von 250 Kilogramm ausgelegt sein.

Viele der besten Intex-Luftbetten eignen sich laut diversen Intex-Luftbetten-Tests im Internet sogar für ein Gesamtgewicht von bis zu 273 Kilogramm. Für die 1-Personen-Nutzung ist hingegen ein Modell mit einer Tragkraft von um die 136 Kilogramm ausreichend. Kinder-Luftbetten von Intex müssen lediglich dem Gewicht der Kleinen und Kleinsten standhalten.

3. Welche Möglichkeiten zum Befüllen der Luftbetten bietet Intex?

Intex hält zwei verschiedene Luftbetten-Ausführungen bereit: die selbstaufblasenden Intex-Luftbetten und die Modelle, die Sie eigenhändig mit der Hilfe einer entsprechenden Handpumpe mit Luft befüllen müssen.

Nicht immer gehört eine Handpumpe von Haus aus zum Lieferumfang von Intex-Luftbetten. Achten Sie diesbezüglich stets auf die Produktbeschreibung und fragen Sie im Zweifelsfall beim Hersteller nach.

Intex-Luftbetten mit integrierter Pumpe sind insbesondere aus dem Grund praktisch, dass Sie beim Aufpumpen keinerlei eigene Kraft aufwenden müssen. Stattdessen geschieht dies vollautomatisch – ebenso das Entleeren des Luftbetts. Allerdings muss sich für beide Arbeitsschritte eine Steckdose in unmittelbarer Nähe befinden.

intex-luftbett-test

Videos zum Thema Intex-Luftbett

In diesem YouTube-Video werden die besten Luftbetten für das Jahr 2023 vorgestellt. Dabei liegt der Fokus besonders auf den Intex-Luftbetten, die als qualitativ hochwertig und komfortabel herausgestellt werden. Der Test liefert detaillierte Informationen zu den verschiedenen Modellen und gibt hilfreiche Tipps zur Auswahl des richtigen Luftbetts.

In dem Youtube-Video wird ein Intex-Luftbett vorgestellt und ausführlich getestet. Der Videomacher zeigt dabei die verschiedenen Funktionen des Luftbettes, wie die eingebaute Pumpe und den Komfort beim Schlafen. Außerdem vergleicht er das Intex-Luftbett mit anderen Modellen und gibt eine klare Kaufempfehlung.

Quellenverzeichnis