Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Insektenschutz-Vorhang hat genau wie die Fliegengitter für das Fenster die Hauptfunktion, die Fliegen und andere Insekten draußen zu lassen. Je nach Beschaffenheit des Materials kann Ihnen ein solcher Vorhang auch als Sichtschutz vor neugierigen Blicken dienen.
  • Ein Insektenschutz-Vorhang in seiner gängigen Version zeigt sich mit einzelnen Strängen in gleicher Länge. Zwischen denen ist ein geringer Abstand.
  • Insektenschutzvorhänge werden aus unterschiedlichen Materialien gefertigt. Für den Außeneinsatz sind Modelle aus Polyester und Kunststoff beliebt. Einige Hersteller bieten weiterhin Holz, Bambus und Aluminium an.

insektenschutz-vorhang-test

Insekten sind zwar wichtig für die Umwelt und Natur, doch in den eigenen vier Wänden möchten wir sie nicht unbedingt haben. Vor allem im Schlafzimmer wirken sie oft störend, wenn wir einschlafen möchten. Mit einem Insektenschutz-Vorhang an der Balkontür kann Ihnen das nicht mehr passieren.

Für die richtige Auswahl des Insektenschutzvorhangs für Türen und Fenster sind mehrere Kriterien entscheidend. In einem Insektenschutz-Vorhang-Vergleich 2025 zeigen wir von Vergleich.org Ihnen, welche das sind und auf welche Dinge Sie dabei genau achten sollten. Beispielsweise gilt es bei der Materialauswahl, den Einsatzbereich zu bedenken.

fliegengitter-schutz

1. Ist ein Insektenschutz-Vorhang für Balkon und Terrasse Schutz und Dekoration in einem Produkt?

Wie der Name bereits verrät, dient ein Insektenschutz-Vorhang vorwiegend dem Schutz vor Insekten. Durch die engmaschige Anordnung des Netzes können weder Fliegen und Mücken noch Wespen und Bienen in Ihre Wohnung eindringen.

Hinweis: Das ist zumindest der Fall, wenn der Vorhang geschlossen ist. Nach dem Durchgehen dauert es ein paar Sekunden, bis sich der Insektenschutz-Vorhang wieder schließt.

Vom Aufbau unterscheiden sich die Insektenschutz-Vorhänge nur geringfügig. An der Oberseite der Vorrichtung befindet sich meist eine Leiste, an der die einzelnen Stränge befestigt sind.

Ein getesteter Insektenschutz-Vorhang ist an einer weißen Doppeltür montiert.

Hier sehen wir einen Insektenschutz-Vorhang, der tatsächlich wie ein Vorhang gearbeitet ist.

Ein Unterschied bezieht sich auf die Ausführung des Netzes. In den meisten Fällen sind es mehrere Stränge, die nebeneinander hängen.

Tipp: Manchmal besteht der Vorhang auch aus zwei Hälften, die sich in der Mitte teilen.

Die Minderheit der Insektenschutz-Vorhänge kommen in Lamellen- oder Türform daher. Meist sind diese unten mit Gewichten zum Beschweren ausgestattet.

Zusätzlich muss zwischen einem Insektenschutz-Vorhang und einem Fliegengitter mit Magnet bzw. Magnetvorhang unterschieden werden. Bei einem Türvorhang ist ein solcher Magnetstreifen nicht vorhanden.

insektenschutz-netz

2. Stränge vs. Lamellen: Welche Typen von Insektenschutz-Vorhängen gibt es?

Wie bereits erwähnt, unterscheiden sich die Vorhänge beziehungsweise Fliegengitter für Türen hauptsächlich in ihrer Ausführung. Die gängige Art zeigt sich in Form von einzelnen Strängen, die nebeneinander hängen. Zudem gibt es Modelle als Lammellenvorhang (zum Beispiel aus Polyester-Lamellen) und als Schiebetür. Was die einzelnen Varianten ausmacht, fassen wir in folgender Tabelle zusammen.

Merkmale Vorhang mit Strängen Lamellenvorhang Schiebevorhang
Optik vorhang-straenge vorhang-lamellen schiebevorhang
Charakteristika
  • einzelne Stränge
  • geringer Abstand zwischen Strängen
  • breiter Vorhang
  • mit Schiene
  • an Unterseite Gewichte zum Beschweren
  • breiter Vorhang
  • Insektenschutz mit Klemmvorhang
  • zum Schieben
  • an Unterseite Gewichte zum Beschweren
Einsatzbereiche
  • Balkon- und Terrassentür
  • Wohnwagentür
  • Balkon- und Terrassentür
  • Balkon- und Terrassentür
Material
  • Holz
  • Bambus
  • Kunststoff
  • Aluminium
  • Fiberglas
  • Fiberglas
Montageweise
  • Klebemontage
  • Klickmontage
  • einfaches Aufhängen
  • Klebemontage
  • Klickmontage
  • Klebemontage
  • Klickmontage durch Klemmleiste
insektenschutz-vorhang-metall

3. Kaufkriterien für Insektenschutz-Vorhänge: Darauf müssen Sie achten

Sie fragen sich, auf welche Dinge Sie achten müssen, um Ihren persönlichen Insektenschutz-Vorhang-Testsieger zu finden? In unserer Kaufberatung gehen wir von Vergleich.org auf die wichtigsten Kriterien der Fliegengitter für die Tür ein. Hierbei spielen besonders das Material und der Einsatzbereich eine wichtige Rolle.Insektenschutz-Vorhang im Test: Nahaufnahme eines weißen Vorhangs im Gittermaschen-Design.

3.1. Maße und Gewicht

Bevor Sie sich auf die Suche nach einem Insektenschutz-Vorhang machen, sollten Sie den Fenster- bzw. Türrahmen ausmessen. Haben Sie diese Maße, verläuft die Suche nach dem richtigen Insektenschutz für Fenster und Türen zielgerichtet.

Tipp: Einige Vorhänge sind auch individuell anpassbar. Sie können diese oft in der Länge kürzen. Einige Produkte sind auch in der Breite variierbar beziehungsweise individuell kürzbar.

Oft sind die Insektenschutz-Vorhänge in einer Größe (wie 100×220 cm oder 90×210 cm) erhältlich. Teilweise gibt es weitere Maße zu kaufen.

Insektenschutz-Vorhang getestet: Nahaufnahme der Struktur.

Dieser Insektenschutzvorhang hat die übliche Maschenweite von 1,2 x 1,4 mm, wie wir meinen.

Ein Insekten-Vorhang mit 95 x 220 cm oder 100 x 220 cm in Anthrazit, Schwarz oder Weiß ist zum Beispiel oft vertreten. Natürlich gibt es noch viele weitere Vorhang-Standard-Größen, in denen Sie einen Insektenschutz-Vorhang kaufen können. Möchten Sie das Moskitonetz beziehungsweise den Insektenschutz für die Balkontür komplett selbst zuschneiden, bieten einige Marken Insektenschutz-Vorhänge als Meterware an.

Tipp: Teilweise stehen Ihnen bei den Produkten auch mehrere Größen zur Auswahl.

In puncto Gewicht gibt es beim Tür-Vorhang eine relativ breite Spanne. Diese beginnt bereits bei 0,4 kg und geht hin bis zu 3,7 kg. Hierbei spielt das Material eine entscheidende Rolle.

Logischerweise ist ein Fliegengitter-Vorhang aus Aluminium schwerer als einer aus Kunststoff. Auch bei zusätzlichen Gewichten zum Beschweren des Insektenschutz-Klemmvorhangs kommt es zu einem höheren Gewicht. Diese sind beispielsweise dann notwendig, wenn draußen starker Wind weht und der Insektenschutz-Vorhang/Türvorhang an Ort und Stelle bleiben soll.

3.2. Farbe

insektenschutz-schiebetuer

Ein Insektenschutz-Vorhang als Schiebetür ist meist schlicht gestaltet.

Anschließend sollten Sie sich ebenfalls über die Optik des zukünftigen Insektenschutzvorhangs Gedanken machen. Das ist wichtig, da der Insektenschutz-Türvorhang zu Ihrer persönlichen Einrichtung passen sollte.

In der Kategorie Insektenschutz-Vorhang bietet sich Ihnen eine große Auswahl. Um sich für den besten Insektenschutz-Vorhang für Ihren Bedarf zu entscheiden, sollten Sie auch die Farben des jeweiligen Raums und des Türrahmens nicht außer Acht lassen.

Das gilt besonders, wenn Ihre Wahl auf ein farbiges Fliegengitter für Ihre Balkontür fällt.

Tipp: Haben Sie viele Möbel aus Holz, passt auch ein Insektenschutz-Vorhang aus Bambus oder Holz in das Ambiente. In einem modern eingerichteten Zuhause kann auch ein Insektenschutz-Vorhang aus Metall schön aussehen.

Die meisten Insektenschutz-Vorhänge mit Lamellen sind Schwarz oder Anthrazit gestaltet. Diese schlichten Farben passen bestens zu jeder Einrichtung.

Gut zu wissen: Neben diesen Farben bieten einige Hersteller auch Muster an. Ein gutes Beispiel für ein solches Produkt ist ein Modell der Marke Wenko. Sie können sich zwischen einem Katzenmuster, Bambusmuster und weiteren Varianten entscheiden.

Der getestete Insektenschutz-Vorhang vor einem geschlossenen Fenster.

Dieser Insektenschutz-Vorhang ist mit seinem weißen Material stärker sichtbar, als es dunkle Materialien wären. Doch in diesem Beispiel ist er gleichzeitig als Store eingesetzt was ihn in Weiß glaubwürdiger macht.

3.3. Material

Bambus

Bambus gehört zur Familie der Süßgräser. Die Pflanze kommt in vielen Bereichen zum Einsatz. Beispielsweise wird es gerne für Matten und Körbe verwendet.

Als Material für einen Insektenschutz-Vorhang kommen mehrere Stoffe in Frage. Die Hersteller bieten folgende Materialien an:

  • Kunststoff
  • Fiberglas
  • Aluminium
  • Holz
  • Bambus

Begehrt sind Insektenschutz-Vorhänge aus Kunststoff und Polyester. Beide Stoffe sind strapazierfähig und langlebig. Diese Modelle werden meist ohne bohren angebracht.

Zudem erhalten Sie den Insektenschutz-Vorhang günstig. Ein gutes Produkt gibt es für 20 bis 35 €.

insektenschutz-vorhang-bambus

Einige Insektenschutz-Vorhänge bestehen aus Bambus.

Für einen Insektenschutz-Vorhang aus Metall kommt oft Aluminium zum Einsatz. Das ist sehr widerstandsfähig und rostet nicht. Aus diesem Grund ist es auch für den Außeneinsatz bestens geeignet.

Gleichzeitig kommt es im Innenbereich gut zur Geltung. Der Türvorhang für den Insektenschutz kann ebenso als Raumteiler fungieren. Dieser kann in einer Einraumwohnung sinnvoll sein, um den Schlaf- und Wohnbereich zu trennen.

Ein Insektenschutz-Vorhang aus Bambus ist ebenfalls sehr beliebt. Das Naturmaterial zeichnet sich zum Beispiel durch seine UV-Beständigkeit aus.

Tipp: Mit dieser Eigenschaft ist Bambus ideal für den Außeneinsatz. Trotz viel Sonneneinstrahlung im Sommer verblasst die Farbe des Insektenschutz-Türvorhangs nicht.

Ein Insektenschutz-Vorhang aus Fiberglas ist sehr strapazierfähig. Besonders wenn Sie öfter durch den Türvorhang zur Moskito-Abwehr laufen, kann dieses Merkmal entscheidend sein. Ein Insektenschutz-Vorhang aus Fiberglas kommt meist bei Schiebe- und Lamellenvorhängen zum Einsatz.

Insektenschutz-Vorhang-Test: ein weißer Vorhang an einer Terrassentür.

Ist der Insektenvorhang zu lang, können Sie diesen zum Teil kürzen oder umnähen.

Kunststoff ist ein sehr beliebter Stoff für Insektenschutz-Vorhänge. Daher möchten wir von Vergleich.org Ihnen im Folgenden die Vor- und Nachteile von Insektenschutz-Vorhängen aus Kunststoff gegenüber Modellen aus Aluminium erläutern.

    Vorteile
  • Das Hindurchgehen ist sehr leicht. Dies ist ein entscheidender Vorteil bei Kindern und Haustieren im Haushalt.
  • Kunststoff ist abwaschbar und meist auch bei 30 °C in der Waschmaschine waschbar.
  • In der Anschaffung ist ein Insekten-Vorhang aus Kunststoff sehr günstig.
    Nachteile
  • Oft sehen Insektenschutzvorhänge aus Kunststoff nicht so schön aus.
Im Test: Eine Hand hält einen Insektenschutz-Vorhang vor eine Tür.

Bei einem solchen, lose fallenden Insektenschutz-Vorhang ist es unseres Erachtens wichtig, dass er auch unten komplett abschließt.

3.4. Einsatzbereiche

insektenschutz-vorhang-wohnwagen

Ein Insektenschutz-Vorhang für den Wohnwagen zeigt sich oft als Flauschvorhang.

Mit dem Material hängt der Einsatzbereich stark zusammen. Manche Modelle sind nicht für den Outdoor-Einsatz geeignet.

Dazu gehören zum Beispiel einige Varianten aus Polyester. Sie sind manchmal einfach zu dünn, um den äußeren Bedingungen standzuhalten.

Viele Menschen nutzen auch am Wohnwagen einen Insektenschutz-Vorhang. Für diesen Einsatzbereich bieten zum Beispiel Berger und Arsvita ein paar Produkte an.

Weiterhin gibt es bei Insektenschutzvorhängen im Allgemeinen folgende Marken:

  • Schellenberg
  • Apalus
  • Tesa
  • Kobolo
  • Durabil
  • Wenko

3.5. Weitere Ausstattungsmerkmale

Neben dem Insektenschutz kann auch der Sichtschutz eine wichtige Rolle spielen. Das kann wichtig sein, wenn Nachbarn direkt in Ihr Wohn- oder Schlafzimmer schauen können. Ist der Insektenschutz-Vorhang mit einem Sichtschutz ausgestattet, brauchen Sie keine fremden Blicke fürchten und können die Terrassentür den ganzen Tag auflassen.

Möchten Sie einen Insektenschutz-Vorhang innen nutzen, kann die Möglichkeit eines Raumteilers interessant sein. Für diesen Zweck bieten sich Insektenschutz-Vorhänge mit Perlen an.

Eine ganz besondere Form des Türvorhangs ist ein Insektenschutz-Vorhang mit Perlen. Diese können beispielsweise aus Plastik sein. Wer es etwas hochwertiger gestalten möchte, wählt einen Insektenschutz-Vorhang mit Holzperlen und entscheidet sich so für einen Vorhang in Premium-Ausführung.

insektenspray

4. Insektenschutzvorhang-Tests bei der Stiftung Warentest: Gibt es hauptsächlich Untersuchungen zu Insektensprays?

Einen Test für Insektenschutz-Vorhänge gibt es von der Stiftung Warentest leider noch nicht. Dennoch haben sich die Tester von der Stiftung Warentest bereits mit dem Thema Insektenschutz beschäftigt.

Es wurden bereits mehrere Insektensprays unter die Lupe genommen. Diese können Sie sich auf der Themenseite Insektenschutz ansehen.

Tipp: Beispielsweise wurden Mittel gegen Mücken und Zecken, wie beispielsweise das von Lidl, getestet. Neben den einzelnen Tests erhalten Sie auf der Webseite der Stiftung Warentest hilfreiche Tipps.

insektenschutz-balkon

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Insektenschutz-Vorhang

5.1. Welcher Insektenschutz-Vorhang ist für Wohnwagen geeignet?

Viele Hersteller bieten neben Insektenschutzvorhängen für den Balkon auch Modelle für das Wohnmobil an. Diese richten sich nach den speziellen Anforderungen einer Wohnwagentür. Dazu gehört zum Beispiel, dass oft nur ein Insektenschutz-Vorhang mit Strängen angebracht werden kann.

Laut einigen Tests für Insektenschutz-Vorhänge im Internet haben sich Modelle aus Kunststoff als sehr praktisch im Alltag erwiesen. Das Material ist abwaschbar und resistent gegenüber Umwelteinflüssen.

Tipp: Zum Schutz vor Insekten dient auch ein Flauschvorhang. Dieser ist noch etwas dicker und schützt daher auf jeden Fall vor Insekten.

» Mehr Informationen

5.2. Welcher Insektenschutz-Vorhang ist für Doppeltüren geeignet?

Benötigen Sie einen Insektenschutzvorhang für eine Doppeltür, greifen Sie am besten zu einem Insektenschutz-Vorhang mit Lamellen oder Schiebevorhängen. Diese sind oft in breiteren Maßen als 100 oder 90 cm erhältlich. Unabhängig von der Breite sind circa 220 cm Höhe üblich.

Ein getesteter Insektenschutz-Vorhang in Weiß an einer Doppeltür.

Je nach Größe des Insektenvorhangs lassen sich einige Modelle sowohl für Türen und Fenster nutzen.

Das trifft auch auf andere Modelle mit einzelnen Strängen zu. Den Arsvita-Flauschvorhang beispielsweise gibt es auch mit 120 cm Breite. Für sehr breite Balkon- und Terrassentüren reicht dies freilich noch nicht aus. Hier ist eine Breite von 130 cm oder 150 cm die bessere Wahl.

Da dies bei vielen Modellen der Fall ist, muss eine andere Lösung her. Es gibt die Möglichkeit, mehrere Vorhänge miteinander zu kombinieren. Für diesen Zweck sind sowohl Lamellenvorhänge als auch Varianten mit einzelnen Strängen geeignet.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Insektenschutz-Vorhang

In diesem YouTube-Clip präsentieren wir Ihnen den Insektenschutz Micro13 als Klemmvariante – die perfekte Lösung, um lästige Insekten draußen zu halten, ohne Bohren oder Kleben! Erfahren Sie, wie einfach es ist, den Insektenschutz-Vorhang zu montieren und zu verwenden. Erleben Sie einen insektenfreien Sommer und genießen Sie frische Luft in Ihren Räumen dank dieses praktischen und effektiven Insektenschutzsystems!

Quellenverzeichnis