Vorteile
- Gummirollen
- Vibrationsdämpfung
- komfortabler Softboot
Nachteile
- weniger Stabilität im Knöchelbereich
- Größe nicht verstellbar
Inline-Skates Damen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | K2 Alexis 80 BOA | K2 Alexis 84 Boa | K2 Velocity 84 Boa | K2 Alexis 90 Boa | K2 Damen Helena 84 | K2 Alexis 80 Pro | K2 Alexis 80 | K2 Alexis 84 Speed Alu |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | K2 Alexis 80 BOA 09/2025 | K2 Alexis 84 Boa 09/2025 | K2 Velocity 84 Boa 09/2025 | K2 Alexis 90 Boa 09/2025 | K2 Damen Helena 84 09/2025 | K2 Alexis 80 Pro 08/2025 | K2 Alexis 80 09/2025 | K2 Alexis 84 Speed Alu 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Geeignet für | Damen Anfänger, Fortgeschrittene | Damen Anfänger, Fortgeschrittene | Damen Anfänger, Fortgeschrittene | Damen Anfänger, Fortgeschrittene | Damen Anfänger, Fortgeschrittene | Damen Anfänger, Fortgeschrittene | Damen Anfänger | Damen Anfänger, Fortgeschrittene |
Größen | 36 - 44,5 | 34 - 42,5 | 36,5 - 40,5 | 34 - 42,5 | 34 - 42 | 36,5 - 49 | 36 - 42 | 34 - 42,5 |
80 mm | 84 mm | 84 mm | 90 mm | 84 mm | 80 mm | 80 mm | 84 mm | |
Größe verstellbar | ||||||||
Stopper | ||||||||
80A | 80A | 80A | 83A | 80A | 80A | 80A | 80A | |
Außenschuh | Softboot sehr bequem, dafür weniger Stabilität im Knöchelbereich | Softboot sehr bequem, dafür weniger Stabilität im Knöchelbereich | Softboot sehr bequem, dafür weniger Stabilität im Knöchelbereich | Softboot sehr bequem, dafür weniger Stabilität im Knöchelbereich | Softboot sehr bequem, dafür weniger Stabilität im Knöchelbereich | Softboot sehr bequem, dafür weniger Stabilität im Knöchelbereich | Softboot sehr bequem, dafür weniger Stabilität im Knöchelbereich | Softboot sehr bequem, dafür weniger Stabilität im Knöchelbereich |
Schnürung, Klettverschluss, Schaftschnalle | Schnürung, Boa Verschlusssystem | Schnürung, Klettverschluss, Schaftschnalle | Schnürung, Klettverschluss, Schaftschnalle | Schnürung, Klettverschluss, Schaftschnalle | Schnürung, Klettverschluss, Schaftschnalle | Schnürung, Klettverschluss, Schaftschnalle | Schnürung, Klettverschluss, Schaftschnalle | |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Hier sehen wir Fila-Inline-Skates-Damen „Legacy Comp“, die vier Rollen mit einem Härtegrad von 82A haben.
Wenn Sie neue Inline-Skates für Damen kaufen möchten, so stehen Ihnen zahlreiche verschiedene Modelle zur Auswahl. Immer wieder werden Sie bei Ihrer Recherche jedoch über Damen-Inliner von K2 stolpern. Auch Rollerblades für Damen sind sehr beliebt.
Wir finden die Polsterung der Fila-Inline-Skates-Damen „Legacy Comp“ durchaus überzeugend.
Die Marke allein sollte für Ihre Kaufentscheidung jedoch nicht ausschlaggebend sein, denn K2 bietet neben hochpreisigen Modellen auch eher einfach ausgestatte Dameninliner an. Ob Sie sich also letztlich für ein Paar Damen-Inliner von Fila, K2 oder Rollerblade entscheiden, machen Sie am besten anhand objektiver Vergleichskriterien fest.
Die Rollengröße hat entscheidenden Einfluss auf die maximale Geschwindigkeit sowie die Wendigkeit. Bei Inline-Skates, die für Tricks genutzt werden sollen, kommen daher sehr kleine Rollen mit einem Durchmesser von 55 bis 72 mm zum Einsatz. Klassische Inliner für Frauen weisen ein Größe im Bereich von 76 bis 90 mm auf.
Die Meshpartien bei den Fila-Inline-Skates-Damen „Legacy Comp“ sollen unseres Erachtens für ausreichend Belüftung sorgen.
Mit 76 bis 80 mm großen Rollen kommen Anfänger meist gut zurecht. Setzen Sie mehr auf Geschwindigkeit und möchten sich konditionell herausfordern, so entscheiden Sie sich für Damen-Inline-Skates eines Online-Tests, die eine Rollengröße zwischen 84 und 90 mm aufweisen.
Inline-Skates für Damen wie die „Legacy Comp“-Fila-Inline-Skates für Damen besitzen meistens Stopper. Damit können Sie jederzeit bremsen.
Tipp: Sie möchten noch höhere Geschwindigkeiten erreichen? In diesem Fall lohnt sich ein Blick in unseren Vergleich zu Speedskates. Diese haben Rollen mit einem Durchmesser von bis zu 125 mm.
Die Rollen der Fila-Inline-Skates-Damen „Legacy Comp“ sind unseres Erachtens relativ leicht auszutauschen.
Wir finden heraus, dass diese Fila-Inline-Skates-Damen „Legacy Comp“ in den Größen 37 bis 42 erhältlich sind.
Tragen Sie regulär Schuhgröße 39, so sollten Ihnen Damen-Inliner in Größe 39 ebenfalls passen. Vielfach wird dazu geraten, Damen-Inliner in Größe 40, also eine Nummer größer zu bestellen. Dies erweist sich meist jedoch als unnötig, da Sie, anderes als bei Laufschuhen, nach vorn hin keinen Platz in den Schuhen benötigen.
Wir finden bei den Fila-Inline-Skates-Damen „Legacy Comp“ sowohl diesen Schnallenverschluss als auch ein Klettband und Schnürsenkel als einstellbare Verschlüsse.
Die Zehen können also recht weit im vorderen Bereich liegen. Entscheiden Sie sich daher allenfalls für eine halbe Größe mehr, wenn Sie Inline-Skates für Damen aus unserem Vergleich auswählen.
Inline-Skates für Damen wie die „Legacy Comp“-Fila-Inline-Skates für Damen haben oft eine Rollenhärte von 80A. Das ist für die meisten Böden ausreichend.
Inline-Skates für Damen wie die „Legacy Comp“-Fila-Inline-Skates für Damen haben verstellbare Größen. Das macht den Inline-Skate zu einem anpassbaren Gegenstand.
In diesem informative Video erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf von Inline-Skates für Damen achten sollten. Unser Experte erklärt Ihnen die wichtigen Kriterien wie die richtige Größe, das passende Modell und die geeignete Rollenhärte, um Ihnen die Auswahl zu erleichtern. Schauen Sie rein und seien Sie bestens informiert für Ihre nächste Inline-Skating-Saison!
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Inline-Skates Damen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Frauen und Skaterinnen.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Rollengröße in mm | Größe verstellbar | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | K2 Alexis 80 BOA | ca. 148 € | 80 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | K2 Alexis 84 Boa | ca. 194 € | 84 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | K2 Velocity 84 Boa | ca. 189 € | 84 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | K2 Alexis 90 Boa | ca. 193 € | 90 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | K2 Damen Helena 84 | ca. 129 € | 84 mm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hi,
sind Skates mit Softboot besser?
Hallo Julia,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Damen-Inline-Skates-Vergleich.
Generell sind Softboots bequemer und bieten Ihnen einen höheren Komfort. Daher erfreuen sich die Modelle großer Beliebtheit. Hardboots erhöhen hingegen die Stabilität im Knöchelbereich. Die meisten Skaterinnen entscheiden sich für Softboots.
Wir hoffen, Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen zu können.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hi,
welche Rollenhärte bietet sich an, wenn ich auf Teer unterwegs bin?
Hallo Sandra,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Damen-Inline-Skates-Vergleich.
Asphalt kann leider sehr unterschiedlich ausfallen. Handelt es sich um einen sehr rauen Bodenbelag, bietet sich eine Rollenhärte von weniger als 80A an. Bei feineren Bodenbelägen sind Werte im Bereich zwischen 80A und 90A empfehlenswert. Noch härtere Rollen, die Sie an einer höheren Zahl erkennen, eignen sich lediglich für Rennen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihren neuen Skates.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team