Das Wichtigste in Kürze
  • Infrarot-Bildheizungen werden in Wohnräumen punktuell eingesetzt, um zusätzlich Wärme zu spenden. Dabei halten sich die elektrischen Heizungen gestalterisch zurück, da sie wie gerahmte Bilder aussehen. So können die Geräte beispielsweise neben Sitzmöbeln oder im Bad angebracht werden, um dort für eine angenehme Wärme zu sorgen.

1. Wie funktioniert eine Bildheizung?

Bei einer Infrarot-Bildheizung handelt es sich um einen Heizkörper, der mittels Infrarot-Technik Wärme erzeugt. Das bedeutet, dass nicht die Umgebungsluft erwärmt wird, sondern die in der Nähe befindlichen Objekte. Das Gerät sieht wie ein Bild aus und kann an die Wand eines beliebigen Raumes gehängt werden. Es gibt viele verschiedene Modelle von diversen Herstellern, sodass Sie das Motiv nach Ihrem Geschmack wählen können. Eine sehr dekorative Klarstein-Infrarotheizung finden Sie beispielsweise auch mit einem Motiv von van Gogh.

2. Worauf muss ich beim Kauf einer Infrarot-Bildheizung achten?

Die elektrische Bildheizung wird mit Strom betrieben, Sie sind damit in der Hängung sehr flexibel. Je nach Standort empfiehlt sich eine Infrarot-Bildheizung mit 1.000 Watt oder sogar eine Infrarot-Bildheizung mit 1.200 Watt. Damit lassen sich je nach den örtlichen Voraussetzungen 15 bis etwa 20 m² große Räume wärmen.

Einen großen Vorteil haben Infrarot-Bildheizungen mit Digitalthermostaten. Hier lässt sich die Temperatur der Heizung regulieren, sodass beispielsweise Infrarot-Bildheizungen mit 900 Watt auch auf niedrigerer Leistungsstufe laufen können.

Bevor Sie eine Infrarot-Bildheizung kaufen, sollten Sie sich über die Schutzklassen und den angedachten Gebrauch informieren, um eine sichere Nutzung gewährleisten zu können.

3. Gibt es laut verschiedenen Infrarot-Bildheizungs-Test im Internet auch Modelle für das Bad?

Ja, viele der in unserem Infrarot-Bildheizung-Vergleich vorgestellten Modelle erfüllen mindestens die Schutzklasse IP 44. Damit sind diese Infrarot-Bildheizungen für das Bad geeignet. Trotzdem sollten die Geräte nicht in unmittelbarer Nähe zu den Nassbereichen aufgehängt werden, um sie bestmöglich vor dem übermäßigen Kontakt mit Wasser zu schützen.

In Infrarot-Bildheizung-Tests im Internet spielt es auch eine Rolle, ob das jeweilige Modell TÜV-geprüft ist. Mit einem solchen Siegel ist garantiert, dass die Bildheizung die Mindeststandards an Qualität erfüllt, weshalb die besten Infrarot-Bildheizungen ein solches Siegel tragen sollten.

infrarot bildheizung test

4. Infrarot-Bildheizung als attraktive Lösungen für gastronomische Außenbereiche

Viele Restaurants haben über die Sommerzeit die Bewirtung ihrer Gäste in den Biergarten verlagert und viele Hotels haben für das Frühstücksbuffet eine Außenbestuhlung angelegt.

Doch wie ist die Situation während der kalten Jahreszeit? In Herbst und Winter bedarf es kreativer Ansätze zur Beheizung der Außenbereiche. Gasbetriebene Heizstrahler sind wegen ihrer Klimaschädlichkeit in vielen Landkreisen verboten, so dass viele Gastwirte auf elektrische Heizungen umschwenken. Infrarot-Bildheizungen mit Fernbedienung sorgen dafür, dass Ihre Gäste auch in Zukunft im warmen Sitzen, und werten den Außenbereich außerdem optisch auf. Achten Sie allerdings auf den Spritzwasserschutz. Im Außenbereich sollte eine Infrarot-Bildheizung mindestens die Schutzart IPX4 erfüllen.

Videos zum Thema Infrarot-Bildheizung

In diesem spannenden Galileo-Video dreht sich alles um Infrarotheizungen – sind sie wirklich Top oder doch eher ein Flop? Begleite uns bei unserem Test und erfahre, ob diese innovativen Infrarot-Bildheizungen halten, was sie versprechen. Lass dich überraschen von unseren Erkenntnissen und finde heraus, ob diese Heizungsalternative für dich eine echte Option sein könnte.

In diesem aufklärenden YouTube-Video geht es um die spannende Frage, ob Infrarotheizungen nur ein Spielzeug oder eine tatsächliche Alternative zur herkömmlichen Heizung sind. Wir werfen einen Blick auf die Funktionsweise und die Vor- und Nachteile dieser modernen Infrarot-Bildheizungen und zeigen, wie sie sich in verschiedenen Räumen und Situationen bewähren können. Lassen Sie sich überraschen, ob die Infrarotheizung Ihr neuer Favorit in puncto Heizen wird!

Quellenverzeichnis