
Ergänzungsfutter in Form von Tabletten und Kapseln fressen einige Hunde auch anstatt eines Leckerlies.
Wollen Sie ein Hunde-Ergänzungsfutter kaufen, erfahren Sie in unserer Kaufberatung, welche Kriterien Sie dabei beachten sollten. Da die Stiftung Warentest bisher keinen Hunde-Ergänzungsfutter-Test durchgeführt hat, beraten wir Sie hingehend der Inhaltsstoffe, der Menge und der Dosierung des Futters.
3.1. Anwendungsbereich: Durch Ergänzungsfutter Schmerzen bei Hunden mit Arthrose lindern
Stellen Sie vor dem Kauf des Ergänzungsfutters sicher, dass Ihr Hund dieses auch wirklich benötigt. Ähnlich wie bei Menschen kann es Ihrem Vierbeiner schaden, wenn er falsche Mittel zu sich nimmt. Ist die Ernährung des Hundes bereits ausgewogen, sollten Sie das Ergänzungsfutter präventiv einsetzen.

Der Hersteller empfiehlt dieses Perfect-Fit-Hunde-Ergänzungsfutter „Sensitiv 1+“ für Hund unter 10 kg Gewicht – für größere gibt es auch größere Crocs.
Hat Ihr Hund Gelenkschmerzen, ist es in manchen Fällen nicht notwendig, auf aggressive Medikamente zurückzugreifen. Das Ergänzungsfuttermittel für Hunde kann hier schonender sein und zudem in einzelnen Fällen besser helfen.
Das beste Hunde-Ergänzungsfutter ist übrigens auch für Ihre Katze geeignet. Mischen Sie das Mittel einfach unter das Katzenfutter, damit Ihr Haustier auch alles davon einnimmt.
3.2. Menge: Kapseln und Pulver sollten für eine 4-Wochen-Kur reichen

Ist das Ergänzungsfutter für Hunde unter das normale Futter gemischt, ist es wahrscheinlich, dass Ihr Vierbeiner alles auffrisst.
Die Darreichungsformen der Hunde-Ergänzungsfutter sind recht verschieden. Pulver sind meist einfacher zu verfüttern, da Sie diese nur unter das Futter mischen und ein möglicher unangenehmer Geschmack durch das Futter verdeckt wird. Einige Tabletten und Kapseln werden in einer bestimmten Geschmacksrichtung angeboten (z.B. Rind oder Leber), damit Ihr Hund das Ergänzungsfutter nach dem Kauen nicht wieder ausspuckt. Ähnlich wie das Pulver lassen sich Öl oder Gel einfacher an das Haustier verfüttern. Mischen Sie es unter das Futter oder versuchen Sie es ohne diese Hilfe zu verabreichen. In einigen Fällen schmeckt es den Vierbeinern sogar.

Für dieses Perfect-Fit-Hunde-Ergänzungsfutter „Sensitiv 1+“ werden neben Fleisch auch glutenfreier Mais und Rübenschnitzel verarbeitet.
Achten Sie bei Ihrem persönlichen Hunde-Ergänzungsfutter-Testsieger darauf, dass die angegebene Menge für mindestens vier Wochen reicht. Diese Zeit wird meist benötigt, wenn Sie Ihren Hund einer Kur (z.B. bei Magen-Darm-Problemen) unterziehen. Je nach Angabe der Dosierung können Sie dann errechnen, wie lang das Futtermittel reicht und ob Sie eventuell eine zweite Packung benötigen.
3.3. Inhaltsstoffe: Getreidefreies Hundefutter für Allergiker

Hunde-Ergänzungsmittel für ältere Hunde unterstützen meist die Gelenke. Das Laufen im Wasser ist ebenfalls schonend für die Hundegelenke.
Achten Sie besonders bei günstigem Hunde-Ergänzungsfutter darauf, dass gar keine oder nur wenige chemische Stoffe enthalten sind. Künstlich hinzugefügte Vitamine oder Fette zählen hier auch zu nicht natürlichen Stoffen, da diese in der Regel in einem Labor hergestellt und nicht aus einem Lebensmittel bezogen werden. Gibt die Verpackung an, dass es sich sogar um ein Bio-Produkt handelt, stammen die verwendeten Zutaten aus ökologisch nachhaltigem Anbau.
Ist ihr Hund allergisch gegen bestimmte Inhaltsstoffe, haben Sie bereits gelernt, nach diesen Inhalten Ausschau zu halten.

Der Beutel Perfect-Fit-Hunde-Ergänzungsfutter „Sensitiv 1+“ ist wiederverschließbar, kann aber auch in ein luftdicht schließendes Gefäß umgefüllt werden.
Am weitesten verbreitet ist eine Allergie gegen Getreide, weshalb viele Ergänzungsfutter auf diesen Stoff verzichten.
3.4. Dosierung: Abhängig vom Gewicht variiert die Dosierung
Die meisten Hersteller und Marken geben auf den Verpackungen Dosierungshinweise an. Diese richten sich meist nach dem Gewicht Ihres Hundes, weswegen Sie ihn vor der Verabreichung wiegen sollten. Um das Futter in der richtigen Menge verabreichen zu können, liegt den meisten Pulvern ein Messlöffel bei.

Geflügel ist laut unseren Informationen leichter zu verdauen als rotes Fleisch, wie hier Truthahn beim Perfect-Fit-Hunde-Ergänzungsfutter „Sensitiv 1+“.
Sie sollten diesen auch verwenden, da sich die Menge ansonsten verändern könnte. Bedenken Sie, dass ein möglicher Effekt eventuell erst nach mehreren Wochen auftreten kann.
Seien Sie vorsichtig mit der Dosierung! Zu viel von dem Ergänzungsfutter kann Ihrem Hund schaden. Achten Sie daher genau auf die Herstellerangaben oder sprechen Sie sich mit Ihrem Tierarzt ab. Führen Sie keinen eigenen Hunde-Ergänzungsfutter-Test durch, da Ihr Tier daran womöglich Schaden nehmen könnte.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Hunde-Ergänzungsfutter Vergleich 2025.