Vorteile
- bietet aktiven Schutz über die reguläre Hufpflege hinaus
- natürliche Wirkstoffe
Nachteile
- geringe Menge
Huffett Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Parisol carmesin | Hoofgold Deluxe Edition Hufbalsam für Pferde | Whinny X bay RF18245 | Rl24 leovet - StrahlSerum Spray | Leovet HUFLAB | Kevin Bacon's Hoof Dressing | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Parisol carmesin 09/2025 | Hoofgold Deluxe Edition Hufbalsam für Pferde 09/2025 | Whinny X bay RF18245 09/2025 | Rl24 leovet - StrahlSerum Spray 08/2025 | Leovet HUFLAB 09/2025 | Kevin Bacon's Hoof Dressing 09/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Abfüllung | ||||||||
Menge Preis pro l | 500 ml
25,98 € pro l | 5.000 ml
24,98 € pro l | 450 ml
35,53 € pro l | 200 ml
99,75 € pro l | 750 ml
19,20 € pro l | 1.000 ml
24,35 € pro l | ||
Behälter | Eimer | Tiegel | Tiegel | Spraydose | Tiegel | Eimer | ||
Anwendung | ||||||||
zum Aufpinseln | ||||||||
Häufigkeit der Anwendung lt. Hersteller | täglich | täglich | täglich | keine Herstellerangabe | täglich | 3 bis 4 x pro Woche | ||
Wirkungen lt. Hersteller |
|
|
|
|
|
| ||
Wirkstoff | ||||||||
Lorbeeröl, Lorbeerblattöl, Lanolin | keine Herstellerangabe | Rapsöl, Hanföl, Leinöl, Olivenöl, Teebaumöl, Wintergrünöl, Nelkenöl. | Alaun, Teebaumöl, Kiefernkernholzextrakt und Balsamterpentinöl | Lorbeer, Eukalyptus | Lorbeer, Teer | |||
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |||||
alkoholfrei | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Eine grundsätzliche Empfehlung für oder gegen Huffett kann es nicht geben, denn: Der Einsatz von Huffett variiert je nach den Haltungsbedingungen und auch je nach der individuellen Veranlagung des Tieres.
Manche Pferde haben besonders trockene Hufe und benötigen das Huffett, um nach der Reinigung des Hufes mit Wasser die Feuchtigkeit möglichst lange im Huf halten zu können. Auch Pferden, die viel Zeit im Stall verbringen, hilft das Einfetten der Hufe mit Huffett als Schutz, weil das Horn gerade in der Box dem Urin des Tieres ausgesetzt ist. Pferde, die im Außenstall leben, brauchen seltener Huffett, um den Huf vor Rissen zu schützen. Stattdessen hilft hier die versiegelnde Wirkung des Huffetts dabei, den Huf vor eindringender Nässe und Bakterien aus dem Boden zu schützen.
Als die Pflegeprodukte aus der Kategorie der Hufpflege auf den Markt kamen, gab es noch eine recht strenge Teilung: Huföl wurde benutzt, um den Huf vor eindringender Feuchtigkeit zu schützen und Huferkrankungen vorzubeugen. Huffett wurde bei trockenen, rissigen und spröden Hufen empfohlen, um das Horn wieder fest und geschmeidig zu machen. Mittlerweile sind die Übergänge fließend. Das beste Huffett hält Feuchtigkeit im Huf und verhindert, dass eindringende Feuchtigkeit diesem Schaden zufügen kann.
In zahlreichen Huffett-Tests lässt sich nachlesen, dass der Haupt-Bestandteil meist aus Lorbeer und Öl besteht. Damit scheint es zunächst vergleichsweise einfach, diese Bestandteile selbst anzumischen. Allerdings ist das Anmischen des Huffetts recht zeitaufwendig: Das Lorbeer-Öl-Gemisch muss 40 Tage ruhen, bevor das Öl abgegossen und der Hufpflege dienen kann. Das Resultat ist Huföl und kein klassisches Huffett, aber ein Alternative, die für viele Pferdehalter infrage kommt.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Huffett-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Pferdebesitzer*innen.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | zum Aufpinseln | Häufigkeit der Anwendung lt. Hersteller | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Parisol carmesin | ca. 12 € | täglich | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Hoofgold Deluxe Edition Hufbalsam für Pferde | ca. 124 € | täglich | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Whinny X bay RF18245 | ca. 15 € | täglich | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Rl24 leovet - StrahlSerum Spray | ca. 19 € | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Leovet HUFLAB | ca. 14 € | täglich | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo zusammen,
was ist eigentlich der Unterschied zwischen grünem und schwarzem Huffett?
Hallo Frau Mer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Huffett-Vergleich.
Die Farbe des Huffetts hat vor allem optische Gründe. Möchten Sie Ihrem Tier Pflege und ein schickes Antlitz verleihen, können schwarze Hufe (beispielsweise bei einem Tier, das vor einer Kutsche läuft) die bessere Wahl sein. Bezüglich der Wirkung unterscheiden sie sich nicht grundlegend. Häufig sind schwarze Huffette eher dazu geeignet, Feuchtigkeit im Huf zu halten, was nötig ist, wenn Ihr Tier spröde Hufe hat. Das liegt am Teergehalt im schwarzen Huffett.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team