Vorteile
- sehr einfache Montage
- hohe Stabilität durch Gelenkrolle
Nachteile
- ohne Vollfederung
- ohne Stoßdämpfer
Hoverkart Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Blaustein EasyCruiser | Fastvert Hoverbords Sitz | Sisigad K02 | Co-Z Hoverboard Sitz | Blaustein EasyCruiser PRO | Wiltec Hoverkart | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Blaustein EasyCruiser 09/2025 | Fastvert Hoverbords Sitz 09/2025 | Sisigad K02 09/2025 | Co-Z Hoverboard Sitz 09/2025 | Blaustein EasyCruiser PRO 09/2025 | Wiltec Hoverkart 09/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
geeignet für | Erwachsene und Kinder | Erwachsene und Kinder | Erwachsene und Kinder | Erwachsene und Kinder | Erwachsene und Kinder | Erwachsene und Kinder | ||
Technische Eigenschaften Herstellerangaben | ||||||||
geeignet für Hoverboard Reifengröße in Zoll | 6,5" | 8" | 10" | 6,5" I 8" I 10" | 6,5" | 8,5" | 10" | 6,5" | 8,5" | 10" | 6,5" | 8" | 8,5" | 10" | 6,5" | 8" | 10" | ||
maximales Fahrergewicht | keine Herstellerangabe | 120 kg | 100 kg | 120 kg | keine Herstellerangabe | 120 kg | ||
Gewicht | 6,1 kg | 6,93 kg | 5 kg | 4,7 kg | 9 kg | keine Herstellerangabe | ||
Material | keine Herstellerangabe | Stahl, Kunststoff | Kunststoff, Metall | Metall | Kunststoff | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||
Sonstiges | ||||||||
einfache Montage | sehr einfach | sehr einfach | sehr einfach | sehr einfach | sehr einfach | sehr einfach | ||
abrutschsichere Griffe | ||||||||
verstellbare Rahmenlänge | 58 bis 86 cm | keine Herstellerangabe | 17 bis 25 cm | 70 bis 90 cm | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||
Vollfederung | ||||||||
Stoßdämpfer | ||||||||
Beleuchtung | ||||||||
Gelenkrolle | ||||||||
Farbe | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Weiß | Schwarz | Schwarz/Weiß | ||
in weiteren Farben erhältlich |
|
|
|
|
|
| ||
Zubehör |
|
|
|
|
|
| ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Hoverboards sind eine moderne Möglichkeit, um ganz flexibel von A nach B zu gelangen. Bisher wurden die E-Boards allerdings nur im Stehen betrieben. Mit dem richtigen Zubehör, einem Sitz für Hoverboards, lassen sich die Scooter ganz leicht in ein Hoverkart verwandeln. Hoverboard-Sitze sind eine bequeme Lösung, um die innovativen Skateboards und Elektro-Karts auch als Sitzscooter flexibel einsetzen zu können.
In unserem Hoverkart-Vergleich 2025 finden Sie ausgewählte Modelle von Sitz-Scootern, die wir anhand einzelner Aspekte gegenüberstellen. Zudem werden Ihnen in unserem Ratgeber nicht nur eine umfassende Kaufberatung, sondern auch jede Menge hilfreiche Tipps geboten, die Sie beim Kauf eines passenden Hoverboard-Sitzes unterstützen. Die einzelnen Kategorien geben Ausschluss darüber, welcher Sitz für Ihr Hoverkart der richtige ist. Die Stiftung Warentest hat bislang noch keinen Hoverkart-Test in ihrem Katalog.
Mit einem Hoverboard-Sitz wird Ihr E-Board zum Hoverkart.
Mit einem Hoverboard, beispielsweise einem Bluewheel-Hoverboard, bewegen Sie sich mit möglichst wenig Aufwand mehrere Kilometer pro Stunde. Allerdings erlaubten die E-Boards bisher nur eine Bedienung im Stehen.
Wer diese innovative Technologie auf ein bequemeres Level bringen möchte, kann seinen Balance Scooter mit einem Hoverseat zum komfortablen Hoverkart erweitern. Bei einem Hoverkart handelt es sich eigentlich um Hoverboards mit Sitz. Dank rutschfester Griffe und einer verstellbaren Rahmenlänge sind Hoverboard-Sitze für Erwachsene als auch für Kinder-Hoverboards geeignet.
Da die Hoverkarts über zwei kurze seitliche Griffe gesteuert werden, wird auch die Armbewegung möglichst gering gehalten. Sie als Nutzer werden bei der Fahrt mit einem Sitz-Scooter somit möglichst wenig beansprucht. Der Fahrspaß ist mit einem gepolsterten Hoverboard-Sitz garantiert.
Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die Vor- und Nachteile eines Hoverkarts gegenüber eines klassischen Hoverboards:
Dank des niedrigen Schwerpunkts sind Stürze mit einem Hoverboard-Sitz fast unmöglich.
Grundsätzlich sind die Hoverboard-Sitze, die Sie hier in Deutschland erwerben können, für alle gängigen E-Boards geeignet. Da der Sitz für das Hoverboard aber auf die Reifen des Balance Scooter montiert werden muss, sollten Sie darauf achten, dass Ihr Hoverboard-Sitz für die jeweilige Reifengröße kompatibel ist. Ein Sitz für Kinder-Hoverboards ist kleiner als ein Sitz für Hoverboards für Erwachsene.
Hoverboards verfügen in der Regel über drei verschiedene Reifengrößen, die in Zoll angegeben werden: 6,5, 8 und 10 Zoll.
Mithilfe von Fixier-Bändern oder Klips wird der Hoverboard-Sitz auf den Reifen des Scooters angebracht und auch wieder entfernt. Dank dieser schnellen Form der Montage des Sitzes auf dem Scooter ist für den Aufbau Ihres Hoverkarts oftmals kein Werkzeug notwendig.
Praktisch: Im Lieferumfang der verschiedenen Hoverseat-Typen sind bereits Fixier-Bänder und Montage-Werkzeug, falls es gebraucht wird, enthalten.
Auf diesem Bild sehen wir einen HOVER-1-Hoverkart-Attachment, mit dem ein Hoverboard zum Hoverkart wird, das mit zwei Joysticks (rechts und links) gesteuert wird.
Das Hoverboard, das sich unterhalb des Hoverboard-Sitzes befindet, wird durch zwei Hebel an der Seite gesteuert. Im Gegensatz zum klassischen Balance Scooter wird das Hoverkart nicht durch das Verlagern des Gewichts, dem Self Balancing, sondern durch eine Lenkstange in Bewegung gesetzt. Die beiden abrutschsicheren Griffe sorgen dabei für mehr Sicherheit beim Lenken sowie für eine besonders einfache Steuerung.
Aufgrund der Lenkstange und den rutschfesten Griffen ist es sogar Kindern möglich den Hoverboard-Sitz samt E-Board souverän zu steuern.
Der Hoverboard-Sitz mit Federung ist eine bequeme Erweiterung für Ihren Balance Scooter.
Möchten Sie längere Strecken mit Ihrem Hoverboard-Sitz absolut komfortabel zurücklegen, empfehlen wir Ihnen explizit nach einem Scooter-Sitz mit Sitz-Polsterung und Stoßdämpfer Ausschau zu halten.
Wir von Vergleich.org empfehlen Ihnen zusätzlich eine Vollfederung für ein Hoverboard mit Sitz für Kinder und für Erwachsene, wenn Sie damit ins Gelände möchten.
Ein Hoverboard-Sitz für Erwachsene ist eine tolle Erweiterung für Ihren E-Scooter.
In unserem Hoverkart-Vergleich hier auf Vergleich.org stellen wir die verschiedensten Hoverboard-Sitze unterschiedlichster Marken gegenüber. Zudem erfahren Sie, auf was Sie achten müssen, wenn Sie den besten Hoverkart erwerben möchten.
Bei folgenden Kriterien sollte ein Hoverkart-Testsieger besonders gut abschneiden:
Laut unseren Informationen ist dieses Hoverkart-Attachment mit den meisten 6,5 und 8 Zoll Hoverboards kompatibel.
Eine hohe Tragfähigkeit ist dann besonders wichtig, wenn Ihr Hoverboard-Sitz von Erwachsenen und Kindern gleichermaßen verwendet wird. Die meisten Hoverboards für Kinder und Erwachsene punkten mit einer maximalen Traglast des Fahrers von 150 kg und wiegen selbst dagegen nur 9 kg. Auch Hoverboard-Sitze mit einer Tragfähigkeit von maximal 120 kg sind für Groß und Klein geeignet. Für Erwachsene nicht zu empfehlen sind hingegen Hoverkarts, die nur für ein Maximalgewicht von 60 kg ausgelegt sind.
Wird Ihr Hoverkart-Sitz sowohl von Erwachsenen als auch von Kindern gefahren, empfehlen wir von Vergleich.org, auf einen Sitz mit einer Tragkraft von mindestens 100 kg zurückzugreifen.
Wie bei anderen Fahrzeugen gilt bei einem Hoverboard-Sitz ebenfalls: Mit einer LED-Beleuchtung werden Sie besser gesehen. Einige Hoverkarts sind bereits mit einer innovativen LED-Lichttechnologie ausgestattet, die von vorne und von hinten für eine gute Sichtbarkeit des Elektro-Karts sorgt. Teilweise haben sich Hoverkart-Tests im Internet ausschließlich auf beleuchtete Hoverboard-Sitze spezialisiert. Oftmals lassen sich die LED-Leuchten auch individuell einstellen. In der Regel können Sie wählen, ob die LED-Spots permanent leuchten oder blinken sollen.
Verfügt Ihr Hoverboard-Sitz über keine integrierte LED-Beleuchtung, empfehlen wir, das Hoverkart nachzurüsten. Ein Hoverboard-Sitz lässt sich im DIY-Projekt ohne Probleme mit Lampen ausstatten.
Hoverkarts sorgen für jede Menge Fahrspaß.
Im Gegensatz zu einem Balance Scooter, der per Self Balancing gesteuert wird, bewegt sich der Hoverboard-Sitz (inklusive Hoverboard) auf drei statt auf zwei Rädern fort. Die integrierte Gelenkrolle am Vorderteil des Hoverkarts sorgt nicht nur für eine einfache Fahrpraxis, sondern liefert zudem ein hohes Maß an Stabilität für das Elektro-Kart. Das E-Board kann mit einem Hoverboard-Sitz in der Regel, anders als ein Self-Balancing-Hoverboard, nicht ins Kippen gelangen.
Da das Fahren mit dem Hoverboard ein wenig Übung und Self Balancing abverlangt und gerade das Verlagern des Körpergewichts für viele Stürze sorgen kann, ist ein Hoverboard-Sitz besonders für Anfänger bestens geeignet.
Damit sich Ihr Hoverkart individuell auf die Größe des Fahrers einstellen lässt, ist eine verstellbare Rahmenlänge des Elektro-Karts schon fast ein echtes Muss. Dank einer Teleskopstange können Sie den Rahmen je nach Körpergröße um einige Zentimeter erweitern.
Gängige Hoverboard-Sitze verfügen über einen Spielraum von 70 bis 100 cm. So kann auch ein Erwachsener mit einer Größe von 1,90 m bequem im Hoverkart Platz nehmen.
Ein Hoverboard-Sitz mit Bauanleitung lässt sich einfach montieren.
Bisher ist das Fahren mit einem Hoverkart im öffentlichen Verkehr nicht gestattet. Allerdings soll sich dies demnächst ändern. Aktuell wird diskutiert, ob Scooter mit einer Höchstgeschwindigkeit von 20 Kilometern pro Stunde auf dem Fahrradweg erlaubt werden. Ist kein Radweg vorhanden, darf auf die Straße ausgewichen werden. Zudem muss der Fahrer mindestens 15 Jahre alt sein und einen Mofa-Führerschein (oder eine Fahrerlaubnis der Klasse B) besitzen.
Auch wenn das Fahren auf einem Hoverboard oder in einem Hoverkart großen Spaß bringt, sind die Balance Scooter bisher für den Straßenverkehr in Deutschland noch nicht zugelassen.
Daran ändert leider auch die Sitzmöglichkeit nichts. Die Nutzung eines Hoverboard-Sitzes ist nach wie vor also nur auf dem Privatgelände erlaubt. Wer gegen diese Richtlinie verstößt, riskiert eine Geldbuße und einen Punkt in Flensburg.
Aber nicht überall auf der Welt ist das Fahren mit E-Boards verboten.
Im Folgenden finden Sie eine vorläufige Liste mit Ländern, in denen das Fahren mit Hoverboards im Straßenverkehr toleriert werden:
Kontinent | Land |
---|---|
Europa | ![]() Belgien |
Europa | ![]() Estland |
Europa | ![]() Finnland |
Europa | ![]() Frankreich |
Europa | ![]() Österreich |
Europa | ![]() Schweden |
USA | ![]() Kalifornien |
Hoverboards sind auch mit Sitz nicht für den deutschen Straßenverkehr zugelassen.
In unserem Ratgeber hier bei Vergleich.org stellen wir Ihnen die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Hoverboard-Sitze gegenüber. In unserem tabellarischen Vergleich küren wir zudem den besten Hoverkart. Neben dem Testsieger haben sich aber auch diese Marken und Hersteller von Hoverboard-Sitzen bei Ihnen etabliert:
Für Balance-Scooter-Anfänger ist ein Speeron-Hoverboard-Sitz mit Anleitung zu empfehlen, der sich in wenigen Minuten zusammenbauen lässt. Ebenfalls sehr begehrt sind Hoverboard-Sitze, die Sie bei Media Markt erwerben können. E-Scooter-Ersatzteile wie der Hoverboard-Sitz lassen sich zudem ganz bequem vom Sofa aus bei Amazon oder Ebay bestellen. Günstige Hoverboard-Sitze für Ihr Hoverkart finden Sie immer öfter auch im wöchentlichen Angebot bei Aldi oder Lidl.
Hoverboard-Sitze sind auch für Kinder bestens geeignet.
Zusammengefasst sollten Sie darauf achten, dass Ihr neuer Hoverboard-Sitz mit gewissen Sicherheitsstandards ausgestattet ist und für Ihre Zwecke ausreicht. Ob Sie nun einen Hoverboard-Sitz mit Beleuchtung oder ein Modell mit einer Tragfähigkeit von 150 kg erwerben, hängt von Ihrer individuellen Verwendung des Scooters ab.
Sollten Sie nach unserem Hoverkart-Vergleich allerdings noch offene Fragen haben, finden Sie im folgenden FAQ zwei oft gestellte Fragen, die wir Ihnen gern auf Vergleich.org beantworten:
Unseres Wissens ist dieses Hoverkart-Attachment in der Rahmenlänge verstellbar, sodass es der Körpergröße angepasst werden kann.
Bevor Sie sich bei einer Fahrt mit Ihrem neuen Hoverkart den Wind um die Nase wehen lassen können, müssen Sie den Hoverboard-Sitz erst einmal einbauen. Neben den Ersatzteilen und entsprechendem Montage-Material benötigen Sie auch ein Hoverboard. Die meisten Hersteller liefern Ihnen bereits komplette Sets, sodass sich der Hoverboard-Sitz ohne Probleme zusammenbauen lässt.
Größtenteils haben die Anbieter Schrauben etc. bereits an den Hoverboards vormontiert, sodass Sie in wenigen Schritten den Hoverboard-Sitz ein- und ausbauen können. Der hintere Teil des Hoverboard-Sitzes wird mit den mitgelieferten Fixier-Bändern am Balance Scooter befestigt.
» Mehr InformationenWer sich keinen Hoverkart kaufen möchte und handwerklich geschickt ist, kann sich einen Hoverboard-Sitz auch selber bauen. Mit Holz, Metall und einem Kehrblech lässt sich aus Ihrem Hoverboard tatsächlich eine Seifenkiste basteln.
» Mehr InformationenAllerdings raten wir hiervon ab, da die Verletzungsgefahr bei der Verwendung des selbst gebauten Hoverboard-Sitzes einfach zu groß ist.
In diesem aufregenden YouTube-Clip dreht sich alles um das Hoverboard Sitz ???? Robway Hoverkart! Erfahren Sie mehr über die perfekte Ergänzung für Ihr Hoverboard und entdecken Sie die vielfältigen Funktionen und Vorteile des Hoverkarts. Tauchen Sie ein in die fesselnde Präsentation, die Ihnen zeigen wird, wie viel Spaß Sie mit diesem tollen Produkt haben können!
In diesem YouTube-Video dreht sich alles um den Hoverkart – den Sitz mit Lenkrad für Hoverboards. Das Unboxing gibt uns einen ersten Einblick in das innovative Produkt und zeigt uns, wie einfach es ist, das Hoverboard in einen coolen Hoverkart zu verwandeln. Im anschließenden Test erfahren wir, wie viel Spaß man auf dem Hoverkart haben kann und wie gut es sich steuern lässt. Lass dich inspirieren und entdecke eine neue Art der Fortbewegung mit diesem faszinierenden Zubehör für Hoverboards!
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Hoverkart-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kinder und Jugendliche.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | maximales Fahrergewicht | Gewicht | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Blaustein EasyCruiser | ca. 99 € | keine Herstellerangabe | 6,1 kg | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Fastvert Hoverbords Sitz | ca. 69 € | 120 kg | 6,93 kg | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Sisigad K02 | ca. 100 € | 100 kg | 5 kg | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Co-Z Hoverboard Sitz | ca. 65 € | 120 kg | 4,7 kg | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Blaustein EasyCruiser PRO | ca. 129 € | keine Herstellerangabe | 9 kg | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich wundere mich über die Angabe zu der Vollfederung und dem Stoßdämpfer beim Wheelheels Premium Hovercart und beim Fastvert Hoverbords Sitz. Mir scheint, dass Sie nicht korrekt sind.
Lieber Tom,
vielen Dank für Ihren wertvollen Kommentar zu unserem Hoverkart-Vergleich.
Uns ist tatsächlich ein Fehler unterlaufen. Die entsprechenden Änderungen haben wir nun vorgenommen.
Viele Grüße
Verglich.org
Hi,
wie wird das Hoverboard denn mit den Fixierbändern an dem jeweiligen Sitz befestigt?
Viele Grüße
Hallo Jan,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Hoverboard-Sitz-Vergleich.
Sie können den Hoverboard-Sitz mit den mitgelieferten Fixierbändern via Klett- oder Gurtverschluss an Ihrem E-Board befestigen. Teilweise gibt es aber auch Modelle, die über Klips verfügen, in denen das Hoverboard eingespannt wird.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team