Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Hoover-Staubsauger kann die Hausarbeit erheblich erleichtern, wenn er auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.
  • Ob ein beutelloser Staubsauger, ein Akku-Modell oder ein Saugroboter: Für jede Wohnsituation gibt es die passende Lösung.
  • Beim Kauf sind Saugkraft, Filter, Lautstärke und Handhabung entscheidend.

Hoover Staubsauger Test
Ein sauberer Boden sorgt für ein angenehmes Wohngefühl und ein guter Staubsauger ist dabei unverzichtbar. Die Marke Hoover gehört zu den bekanntesten Herstellern im Bereich der Bodenpflege und bietet eine breite Auswahl an Modellen für unterschiedliche Bedürfnisse. Doch welcher Hoover-Staubsauger ist der richtige für Sie? In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige über die verschiedenen Arten von Hoover-Staubsaugern, worauf Sie beim Kauf achten sollten, welches Zubehör sinnvoll ist und wie Sie Ihren Staubsauger richtig pflegen.

1. Welche Arten von Hoover-Staubsaugern gibt es?

Welcher Hersteller steckt hinter Hoover?

Der Hersteller hinter Hoover ist Techtronic Industries (TTI), ein multinationales Unternehmen mit Sitz in Hongkong. TTI ist bekannt für die Produktion von Haushaltsgeräten und Elektrowerkzeugen und besitzt neben Hoover auch Marken wie Milwaukee, Ryobi und AEG. Hoover, ursprünglich in den USA gegründet, wurde von TTI übernommen und ist nun eine der vielen Marken unter diesem großen Unternehmensdach.

Hoover bietet verschiedene Staubsaugermodelle an, die sich in ihrer Bauweise und Funktionalität unterscheiden. Je nach Haushaltsgröße, Bodenart und persönlichen Vorlieben kann eine andere Variante die beste Wahl sein.

1.1. Beutellose Hoover-Staubsauger

Hoover ist bekannt für seine leistungsstarken beutellosen Staubsauger, die mit fortschrittlicher Zyklon-Technologie ausgestattet sind. Herausragende Modelle in dieser Kategorie sind der Hoover CyclonElite sowie der Hoover-Zyklon-Staubsauger H-Power 300. Diese beutellosen Hoover-Staubsauger bieten eine hohe Saugkraft und eine hervorragende Filterleistung. Sie sind besonders praktisch, da der Staubbehälter einfach entleert werden kann, ohne dass Beutel gekauft oder gewechselt werden müssen. Die Hoover-SmartTech-Cyclonic-Serie ist eine weitere Option in dieser Kategorie, die mit einer besonders starken Saugleistung und einfach zu reinigenden Behältern punktet. Weitere beutellose Modelle sind der Hoover-Staubsauger Capture sowie der Hoover-Staubsauger Brave.

1.2. Staubsauger mit Beutel

Für alle, die die hygienische Handhabung von Beutel-Staubsaugern bevorzugen, bietet Hoover mehrere Modelle. Ein besonders beliebter Beutel-Staubsauger von Hoover ist das Modell Hoover Performer. Mit einem HEPA-Filter sorgt dieser Staubsauger dafür, dass selbst feinster Staub sicher im Beutel eingeschlossen wird – ideal für Allergiker. Der Hoover Turbo Power ist ein weiteres Modell mit Beutel, das eine hohe Saugleistung bei gleichzeitig geringem Energieverbrauch bietet. Die Beutel können leicht ausgetauscht werden, sodass der Staubsauger immer hygienisch bleibt. Die Hoover-Staubsauger Telios Plus und Telios sind hier als Beispiele zu nennen.

1.3. Hoover-Akku-Staubsauger (kabellose Staubsauger)

Für diejenigen, die eine hohe Flexibilität ohne Kabel suchen, bietet Hoover mehrere Akku-Staubsauger. Bekannte Modelle sind der Hoover-Akku-Staubsauger H-Free 500 oder der Hoover-Staubsauger H-Free 100. Diese Handstaubsauger bieten eine starke Saugleistung und ist ideal für den schnellen Einsatz, ohne dass man sich mit einem Kabel herumschlagen muss. Die Hoover-H-Free-800-Serie ist eine weitere Modellreihe, die sich durch eine besonders lange Laufzeit des Akkus auszeichnet und zusätzlich eine motorisierte Bürste für harte Böden und Teppiche bietet.

Auf dem Boden steht ein getesteter Staubsauger der Marke Hoover.

Dadurch, dass der Stick-HF9 von Hoover kabellos ist, ist er in der Anwendung sehr flexibel.

1.4. Zylinder-Staubsauger

Zylinderstaubsauger von Hoover bieten eine hohe Saugleistung und sind flexibel einsetzbar. Ein herausragendes Modell in dieser Kategorie ist der Hoover Telios Extra. Mit einem robusten Design und einer starken Saugkraft eignet sich dieser Bodenstaubsauger besonders für größere Haushalte und anspruchsvollere Reinigungsarbeiten. Der Hoover DustManager ist ein weiteres Modell, das sich durch seine große Staubkapazität und das kompakte Design auszeichnet, sodass er leicht verstaut werden kann.

1.5. Handstaubsauger

Für kleinere Reinigungsarbeiten, wie die Reinigung von Polstermöbeln oder Autos, bietet Hoover kompakte Handstaubsauger. Der Hoover Cordless Handheld ist ein besonders leichtes und handliches Modell, das über einen Lithium-Akku verfügt und eine gute Saugkraft für schnelle Reinigungsaufgaben bietet. Auch der Hoover Freedom ist ein praktischer Handstaubsauger, der sich ideal für kleinere, schnellere Aufgaben eignet. Er überzeugt durch seine kabellose Freiheit und die gute Leistung auf allen Oberflächen.

1.6. Staubsauger-Roboter

Hoover bietet auch Staubsauger-Roboter, die den Staubsaugvorgang vollständig automatisieren. Der Hoover Rogue 700 ist ein gutes Modell in dieser Kategorie. Mit seiner 360-Grad-Sensor-Technologie navigiert der Staubsauger effizient durch den Raum und sorgt für eine gründliche Reinigung, auch in Ecken und unter Möbeln. Der Hoover R704 ist ein weiteres Modell, das mit einer App-Steuerung ausgestattet ist und so bequem vom Smartphone aus bedient werden kann. Diese Staubsauger-Roboter sind besonders für den täglichen Einsatz geeignet und können die Reinigung des Hauses übernehmen, während der Nutzer sich anderen Aufgaben widmet.

2. Worauf sollten Sie beim Zubehör von Hoover-Staubsaugern laut Tests im Internet achten?

Ein Hoover-Staubsauger kann laut Tests im Internet durch verschiedene Düsen und Aufsätze noch effektiver arbeiten. Je nach Bodenart und speziellen Reinigungsanforderungen gibt es sinnvolles Zubehör, das den Alltag erleichtert.

Eine Turbobürste ist ideal für Teppiche und Haustierbesitzer, da sie tiefsitzenden Schmutz und Tierhaare effizient aufnimmt. Für empfindliche Böden wie Parkett empfiehlt sich eine weiche Parkettdüse, die Kratzer verhindert. Eine Fugendüse kommt in schmale Zwischenräume, während eine Polsterdüse sich hervorragend für Sofas und Matratzen eignet.

Viele Hoover-Modelle bieten bereits mehrere Aufsätze im Lieferumfang, doch je nach Einsatzbereich kann sich der Kauf zusätzlicher Düsen lohnen. Besonders praktisch sind auch Modelle mit Teleskoprohren, die eine ergonomische Reinigung ermöglichen, wie Hoover-Staubsauger-Tests im Internet zeigen.

Getesteter Hoover-Staubsauger steht auf dem Boden vor mehreren Verpackungen.

Auf diesem Bild sehen wir einen Hoover-Staubsauger „HF9“, bei dem es sich um einen beutellosen Akkusauger handelt, den es in Rosa als Home- oder in Grün als Pet-Version (zusätzliche Tierhaar-Bürste) gibt.

3. Worauf sollten Sie beim Kauf eines Hoover-Staubsaugers unbedingt achten?

Damit Sie langfristig zufrieden mit Ihrem Hoover-Staubsauger sind, gibt es einige wichtige Kriterien, die Sie beim Kauf berücksichtigen sollten:

Saugkraft: Die Leistung eines Staubsaugers wird oft in Watt angegeben, aber entscheidender ist die tatsächliche Saugleistung auf verschiedenen Böden. Moderne Hoover-Modelle sind so konzipiert, dass sie auch mit weniger Watt effizient arbeiten.

Filter: Für Allergiker ist ein guter Filter besonders wichtig. Viele Hoover-Staubsauger sind mit einem HEPA-Filter ausgestattet, der feinste Partikel und Allergene aus der Luft filtert. Dazu gehört beispielsweise der Hoover-Staubsauger Capture.

Lautstärke: Staubsauger können laut sein, doch es gibt auch leisere Modelle mit einem Geräuschpegel unter 70 dB. Besonders in Mehrfamilienhäusern kann ein leiserer Staubsauger angenehmer für die Umgebung sein.

Gewicht und Handhabung: Ein leichter Staubsauger ist einfacher zu transportieren und zu manövrieren, besonders wenn Treppen vorhanden sind. Akku- und Handstaubsauger punkten hier mit einem geringen Gewicht.

Funktionalität: Einige Hoover-Modelle bieten Extras wie eine automatische Kabelaufwicklung, eine Regulierung der Saugkraft oder Sensoren, die die Reinigung anpassen. Je nach persönlichen Bedürfnissen kann dies den Komfort erheblich erhöhen.

Anti-Twist-Technologie: Einige Modelle sind mit dieser Technologie ausgestattet. Diese verhindert, dass sich Haare um den Bürstenkopf wickeln, wie Hoover-Staubsauger-Tests im Internet zeigen.

Die HSpin-Core-Technologie von Hoover ist eine spezielle Technologie, die in einigen Staubsaugern von Hoover zum Einsatz kommt. Sie sorgt für eine verbesserte Staubabscheidung und optimiert die Leistung des Staubsaugers. Der Kern dieser Technologie ist ein rotierendes Filtersystem, das den Staub und Schmutz effizient von der Luft trennt, sodass der Staubsauger länger eine hohe Saugleistung beibehält. Dies reduziert auch das Risiko von Verstopfungen und verbessert die Filtereffizienz, was zu einer insgesamt besseren Reinigungserfahrung führt. Die HSpin-Core-Technologie ist besonders in beutellosen Staubsaugern von Hoover zu finden und trägt dazu bei, die Wartung zu vereinfachen und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.

Hoover-Staubsauger im Test: Unterseite des Hoover-Staubsaugers.

Die Anti-Twist-Technologie in dieser Bürste des Hoover-Staubsaugers „HF9“ soll dafür sorgen, dass sich keine Haare um die Bürste wickeln.

4. Wie werden Hoover-Staubsauger gepflegt und gewartet?

Damit Ihr Hoover-Staubsauger lange hält und effizient arbeitet, sollten Sie ihn regelmäßig pflegen.

  • Staubbehälter oder Beutel leeren: Beutellose Staubsauger sollten nach jeder Nutzung entleert werden, damit die Saugleistung erhalten bleibt. Bei Beutelmodellen sollte der Beutel gewechselt werden, wenn er etwa zu 75 % voll ist.
  • Filter reinigen oder wechseln: Der Filter fängt Staubpartikel auf und sollte regelmäßig gereinigt oder ersetzt werden. Ein HEPA-Filter kann meist mit Wasser ausgespült werden, sollte aber komplett trocknen, bevor er wieder eingesetzt wird.
  • Bürsten und Düsen reinigen: Haare und Staub können sich in der Bürstenrolle verfangen. Eine regelmäßige Reinigung sorgt dafür, dass die Bürste optimal funktioniert.
  • Schläuche und Rohre auf Verstopfungen prüfen: Falls der Staubsauger nicht mehr richtig saugt, könnte eine Verstopfung vorliegen. Diese kann meist durch eine gründliche Reinigung der Rohre behoben werden.

Eine regelmäßige Wartung sorgt dafür, dass Ihr Staubsauger leistungsfähig bleibt und eine lange Lebensdauer hat.

5. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Hoover-Staubsaugern

5.1. Gibt es spezielle Hoover-(Akku)-Staubsauger für Tierhaare?

Ja, Hoover führt Akku-Staubsauger für Tierhaare im Sortiment. Diese verfügen oft über eine Turbobürste, die Tierhaare gründlich von Teppichen und Polstermöbeln entfernt. Einige Modelle haben zudem einen besonders leistungsstarken Motor und einen HEPA-Filter, um Tierhaare und Allergene effektiv zu reduzieren. Hier sind der Hoover-Staubsauger H-Free 100 sowie der Hoover-Zyklon-Staubsauger H-Power 300 zu nennen.

» Mehr Informationen

5.2. Gibt es für Staubsauger von Hoover eine Garantie?

Hoover gewährt in der Regel eine Garantie von zwei Jahren auf seine Staubsauger. Manche Modelle oder spezielle Aktionen können auch eine längere Garantie bieten. Es lohnt sich, die Garantiebedingungen beim Kauf genau zu prüfen.

Getesteter Hoover-Staubsauger von der Oberseite.

Dieser Hoover-Staubsauger „HF9“ punktet mit zwei austauschbaren Akkus und einer 5-Jahres-Garantie.

» Mehr Informationen

5.3. Wie oft sollte man die Filter von Hoover-Staubsaugern wechseln?

Die Wechselhäufigkeit hängt vom Modell und der Nutzung ab. HEPA-Filter sollten etwa alle sechs Monate ausgetauscht oder regelmäßig gereinigt werden. Schaumstoff- und Motorfilter können oft ausgewaschen werden, sollten aber nach einigen Jahren ersetzt werden.

» Mehr Informationen

5.4. Wo werden Hoover-Staubsauger hergestellt?

Hoover-Staubsauger werden in verschiedenen Ländern produziert, da die Marke zu einem internationalen Unternehmen gehört. Hoover ist eine bekannte Marke, die ursprünglich in den USA gegründet wurde, aber heute Teil von Techtronic Industries ist. Die Produktion von Hoover-Staubsaugern erfolgt häufig in Ländern wie China, Polen und anderen europäischen Ländern, abhängig von der Art des Modells und der Zielregion.

» Mehr Informationen

5.5. Gibt es von Hoover auch Nass-Trocken-Staubsauger?

Ja, Hoover bietet auch Nass-Trocken-Staubsauger an. Diese Geräte sind besonders vielseitig, da sie sowohl trockenen Staub als auch Flüssigkeiten aufnehmen können. Die Hoover-Nass-Trocken-Staubsauger sind ideal für das Reinigen nasser oder feuchter Oberflächen, wie zum Beispiel bei verschütteten Flüssigkeiten oder in Werkstätten, sowie für die Aufnahme normalen Staubs und Schmutzes.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Hoover-Staubsauger

In diesem YouTube-Video wird der Hoover HF9 Akkusauger ausführlich getestet. Der neue Sauger von Hoover überzeugt mit seiner beeindruckenden Saugkraft und zeigt sich als äußerst leistungsstark. Mit dem HF9 Home hat Hoover einen kraftvollen Akkusauger geschaffen, der für eine gründliche Reinigung sorgt.

In diesem YouTube-Video werden Ihnen wertvolle Tipps zur Reinigung und Pflege des Hoover H-Free 100 Akkustaubsaugers vermittelt. Erfahren Sie, wie Sie den Staubsauger effizient von Schmutz und Staub befreien und ihn somit optimal in Betrieb halten.

Quellenverzeichnis