Wundsalbe mit Honig ist vielseitig einsetzbar. Die meisten Honigpräparate zur äußeren Anwendung, wie zum Beispiel Mielosan-Salben, wirken pflegend und feuchtigkeitsspendend und halten somit die Haut weich und geschmeidig.
Auf Wunden, Hautreizungen und Verbrennungen aufgetragen, wirkt Salbe auf Honig-Basis außerdem antibakteriell. Das bedeutet, dass in der Wunde befindliche Keime abgetötet werden, was nicht nur Infektionen vorbeugt, sondern auch die Bildung unangenehmer Gerüche verhindert.
Hinweis: Wie verschiedene Online-Tests von Honigsalben belegen, hält Honigsalbe die Wunde außerdem feucht, sodass der Verbandswechsel weniger schmerzhaft ausfällt. Zudem regen die in der Salbe enthaltenen Substanzen das Zellwachstum an, sodass sich die Wunde schneller regeneriert.
Sie können also Honigsalbe kaufen, wenn Sie Schnitt-, Schürf- oder Bisswunden behandeln oder diabetische und Operationswunden pflegen möchten. Auch für Verbrennungen, Ekzeme, chronische Wunden und Abszesse sind viele Honigsalben, laut Tests im Internet, sehr gut geeignet.
Sie wollen sich auch mit anderen Hilfsmitteln zur Wundbehandlung vertraut machen? Dann werfen Sie einen Blick in unsere folgenden Ratgeber:
Hi,
kann ich nicht auch einfach normalen Honig benutzen, wenn oft eh nichts anderes enthalten ist?
Grüße
Sven
Lieber Sven,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Honigsalben-Vergleich.
Bei der in Honigsalbe enthaltenen Substanz handelt es sich um einen Honig von medizinischer Qualität. Das bedeutet, dass er gereinigt und von unerwünschten Rückständen befreit wurde, welche die Haut unnötig reizen oder die Wundheilung anderweitig stören könnten. Außerdem ist die Konsistenz der Honigsalbe oft weniger flüssig, sodass die Wirkstoffe tatsächlich konzentriert auf der Wunde wirken.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team